du reitest aber nicht mit dem Pferd zur ArbeitWas hälst Du vom südlichen wilden Westen mit dem rauhen Hunsrücker als Ureinwohner ?Hallo guten Morgen liebe Karin.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 89659 mal)
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Die Samen habe ich mit den anderen gelagert, es müßten ja dann auch die anderen nicht keimen.Ich habe aber auch schon festgestellt daß manche Sorten nicht so lange lagerbar sind, z. B. die Reisetomate wollte aus einem gekauften Päckchen das "nur" vier Jahre alt war nicht mehr keimen obwohl die Samen in der originalluftdichten Keimschutzpackung waren. Ich habe dann die ganzen Samen (rund 50 Stück) aus dem Päckchen genommen und alle ausgesät, ein einziger Samen ist gekeimt. Von dieser Tomate habe ich dann selbst Saatgut geerntet und siehe da 100% Keimrate, auch jetzt noch in diesen (zweiten) Jahr.Vielleicht sollte man ab und zu die Bestände auffrischen.Mal sehen, noch warte ich ab, wenn bis nächste Woche sich nix tut werde ich nochmal aussäen, in größerer Ladung.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006
hallo carnica, ja, ihr haltet es abends lange ausnun weiß ich auch was eine Topfplatte ist -aber ich kann nicht erkennen, wieviele Pflänzjen Du pro Topf gesetzt hast - sind in den beiden Topfplatten etwa die rund 500 Jungpflanzen drin, von denen Du kürzlich gesprochen hast ?
Re:Tomaten 2006
Das kommt eindeutig vom Lichtmangel!Oh, was habe ich falsch gemacht?!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten 2006
@ Elro: Länger als 2 Wochen würde ich nicht auf das Keimen warten. Bei altem Saatgut ist es auf alle Fälle ratsam, dieses vor dem Aussäen zu wässern. Da kann man selbst uralte Körner wieder zum Leben erwecken!
Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten 2006
Halt, bei mir ist die Celsior erst nach vier Wochen aufgelaufen!Gestern konnte ich mich nicht mehr bremsen und habe die ersten 27 Sorten gesät.
Re:Tomaten 2006
Kann mir jemand verraten, wie der Mond am 16.2. stand?Die Samen sind zwar gut gekeimt (Auberginen, Chillis, Tomaten und Nelken), aber vor allem die Tomaten wollen nicht weiterwachsen.
-
agathe
Re:Tomaten 2006
@lisl:heisst das dass tomatenpflänzchen kühler gestellt werden können?ich hätte nämlich ein paar helle sonnige aber kühle fensterbänke frei, habe mich aber bis jetzt noch nicht getraut
Re:Tomaten 2006
Am 16.2. war abnehemder Mond, nicht unbedingt ein guter Zeitpunkt zum Säen! :-\Ich glaube, 4 Wochen würde ich nicht warten, ist vielleicht eh falsch! 
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten 2006
Wenn die Keimlinge heraussen sind, ist kühler stellen sogar (fast) nötig. Sonst vergeilen sie, wenn zu wenig Licht dazukommt! Ausserdem bekommen sie leichter "Untermieter", wenn es zu warm ist!
Meine stehen bei rd. 15° und voll beleuchtet! 
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2006
Hallo Ihr Tomatensüchtlinge !Mit gekauften Tomatensamen hatte ich auch oft Schwierigkeiten und auch mit selbstgetrockneten. Aber jetzt habe ich eine Methode praktiziert, da habe ich keine Probleme mehr. Wenn ich von der Tomate die Samen ernte lasse ich sie in einem Schüsselchen mit etwas Wasser ein paar Tage stehen bis sie leicht zu schimmeln beginnen, dann spüle ich sie mit Wasser ab und trockne sie. Durch das anschimmeln lassen geht die Schleimschicht um den Samen weg und keimen leichter. Jetzt habe ich eine 100 % Keimfähigkeit. Ich säe meine Tomaten erst am 21.März an, das ist vom Mond her günstig und das reicht locker. Bis Mitte Mai habe ich super robuste Tomatenpflanzen und sie sind super abgehärtet. Wenn man sie eher pflanzt dann muß man so rumkatzeln und dann vergeilen sie so, ich habe ja leider kein Gewächshaus.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006
ja, agathe, da hat dir eh der mehltau schon geantwortet - aber so kühl wie es meine jetzt abends bis am morgen (wenn die ausgefrorenen fernseher die wintergartentür zumachen
) bekommen , ist das nicht gut, besonders für die frisch pikierten! tagsüber haben sie dann bei sonne bis zu 37°, das ist schon heftig
! aber: nur die harten kommen durch ist meine devise
! noch machen alle gute miene zum bösen spiel.....lg lisl
-
agathe
Re:Tomaten 2006
ich habe sie schon übersiedelt, in ein unbenutztes kinderzimmer. im notfall kann ich ja die heizung ein bisschen aufdrehen
Re:Tomaten 2006
Wenn die Heizung unterhalb ist, kann es nicht schaden. Die Tomatos haben gerne warme "Füsse", aber wirklich nötig ist es nicht. Wirst ja nicht im Iglu wohnen

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Danke für die Tips.Ich werde bis zum Wochenende abwarten ob noch etwas keimt und wenn nicht weiche ich die alten Samen ein und säe dann neu aus. Auf jeden Fall muß ich mir aufschreiben welche Sorten daß waren so daß ich nicht vergesse von diesen dann auch Saatgut zu ernten.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke