News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 46805 mal)
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Marcir, schöne Fotos 

Kai-Eric, wieso postest Du die Teerosen nicht im entsprechenden Thread, Deine Bilder sind doch sehr schön.Vergleiche mal die souvenir de mme sablayrolles mit marcir´s Papillion, oder Tilia´s Mme Charlessouvenir de mme sablayrolles macht auch viel freude mit ihren flatterigen blüten, denen en starkes parfum entsteigt
in vino veritas
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Das finde ich aber auch. :DDie erste Blüte von Mme. Charles verdorrte ganz schnell während der ersten Hitze, demnächst geht sie aber wieder auf und dann kann ich vielleicht ein Foto machen zum vergleichen.Kai-Eric, wieso postest Du die Teerosen nicht im entsprechenden Thread, Deine Bilder sind doch sehr schön.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Von meinen kürzlich erstandenen geben sich auch zwei die Ehre - sie stehen noch in ihren mickrigen Original-Töpfen
und sind sooo bravSea Foam

liebe Grüße von carabea
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
und Mariatheresia, mit der ich schon einige Zeit geliebäugelt hatte. Sie verspricht auch jetzt schon einen herrlichen Duft.Marcir, die Perdita weckt ja richtige Muttergefühle in mir 

liebe Grüße von carabea
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Man kann doch die Rosen zweimal einstellen, gell, Kai Eric
.

- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
oder 7x die selbe Rose in einem post
:Jocelyn
[td][galerie pid=35125]Jocelyn-8420[/galerie][/td][td][galerie pid=35200]Jocelyn-8504[/galerie][/td][td][galerie pid=35124]Jocelyn-8494[/galerie][/td][td][galerie pid=35199]Jocelyn-8659[/galerie][/td]
[td][galerie pid=35123]Jocelyn-8499[/galerie][/td][td][galerie pid=35201]Jocelyn-b-8500[/galerie][/td][td][galerie pid=35198]Jocelyn-8663[/galerie][/td]



Grüße, cyra
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ja - why not ?!?
Du Marcir, verrätst Du mir, wo Du den Swan - Steckling her hast , resp. die Steckhölzer davon ?Swan ist wunderschön, leider ja aber kaum mehr erhältlich ...
( hatte letztes Jahr bei Tschanz angefragt, sie haben sie auf der Liste, sie ist aber nicht lieferbar ) Hier nochmals die Rhodologue Jules Gravereaux , so sieht sie heute aus .Dir, Jedmar nochmals danke fürs Identifizieren 



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Darf ich das Anzweifeln? Rodoloque siehr eigendlich ganz anders aus.Wie war sie denn beschildert, kennst Du ihren Ursprung?Vieleicht täusche ich mich auchJa - why not ?!?Du Marcir, verrätst Du mir, wo Du den Swan - Steckling her hast , resp. die Steckhölzer davon ?Swan ist wunderschön, leider ja aber kaum mehr erhältlich ...
( hatte letztes Jahr bei Tschanz angefragt, sie haben sie auf der Liste, sie ist aber nicht lieferbar ) Hier nochmals die Rhodologue Jules Gravereaux , so sieht sie heute aus .Dir, Jedmar nochmals danke fürs Identifizieren

in vino veritas
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Hm, das ist ja jetzt spannend
. Beschildert war sie mit Mme Jules Gravereaux, ich habe sie aus Deutschland erhalten resp. von Ulli via Marcir und Jedmar .Hast Du die Rhodologue selbst auch bei Dir ?Guck mal , diese war die allererste Blüte von ihr, etwas von der Sonne angesengt.Die 2. Blüte ( vorheriger Beitrag ) sieht eigentlich ganz anders aus .Habe eben nochmals die Fotos bei HMF angeschaut, dort gewinnt man den Eindruck, als sei sie recht variabel von den Blüten her ... mal etwas "wuschelig" , mal beinahe becherförmig ...


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Foto vergessen 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ich hatte auch eine von Ulli, die ist dann ja aus Sangerhausen, meine war aber Orangig, wie die von Kai-Eric. ???Yedmar könnte dann ja mal den Vergleich mit der Mme jules G machen, falls er von Ulli auch eine bekommen hätte.Ich denke, daß ich Rodoloque de Jules Gravereux habe, nur weiß ich nicht ob er authentisch ist, er sieht einerseit doch der Triomphe de Louxembourg ähnlich und ist extrem gefüllt und ein warme Rosa mit goldenem Grund.Bei Helpmefind sind es die letzten Bilder wie meiner aus sieht.Hm, das ist ja jetzt spannend![]()
. Beschildert war sie mit Mme Jules Gravereaux, ich habe sie aus Deutschland erhalten resp. von Ulli via Marcir und Jedmar .Hast Du die Rhodologue selbst auch bei Dir ?Guck mal , diese war die allererste Blüte von ihr, etwas von der Sonne angesengt.Die 2. Blüte ( vorheriger Beitrag ) sieht eigentlich ganz anders aus .Habe eben nochmals die Fotos bei HMF angeschaut, dort gewinnt man den Eindruck, als sei sie recht variabel von den Blüten her ... mal etwas "wuschelig" , mal beinahe becherförmig ...
in vino veritas
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Scilla, eine habe ich jetzt frisch erstanden in Frankreich bei Jardirose. Allerdings scheint mir, wie wenn es nicht die gleiche Rose sei, aber warten wir noch ab, bis sich diese Blüten auch ganz geöffnet haben.Den Steckling habe ich von einem lieben Forumsmitglied erhalten. Diese Blüte hat, wie mir scheint etwas mehr Gelbanteil, im Gegensatz schimmert die gekaufte eher grünlich. Aber wie gesagt, warten wirs noch ab.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Noch ein Baby - allerdings schon die 2. Blüten, die ersten hatte ich nicht fotografiert (hoffe, dass gilt trotzdem
)

liebe Grüße von carabea