News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137463 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17866
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garteneinblicke in 2009
Wunderschön, Conni! Üppig.Und so ein toller Rittersporn! Welche Sorte ist es?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Garteneinblicke in 2009
Danke, Rosarot.
Bestellt hatte ich bei der Gräfin drei Misty Mauves. Die sind es garantiert nicht. Einer könnte Tempelgong sein. Bei den anderen beiden weiß ich es leider nicht.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2009
Sind die weißen Wolken Riesenschleierkraut? Das ist hübsch! Vor allem in der Kombi mit den anderen... ich finde das Beet sehr gut gelungen
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke in 2009
Ich freu mich, dass es Euch gefällt. Die weiße Wolke in der Mitte ist Gypsophila paniculata.
Re:Garteneinblicke in 2009
möchtest du denn eine Crambe cordifolia?Deine Bilder sind klasse und dein Rittersporn! Toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke in 2009
Lieben Dank, pearl!
Eine Crambe cordifolia habe ich gepflanzt, sie mickert vor sich hin. (Allerdings ist der Boden an der Stelle auch elendiglich, vielleicht sollte ich sie ein bisschen füttern. Vor allem, weil ich jetzt die Bilder von Crambe (Barbara) gesehen habe. Bis dahin hat meine noch einen sehr weiten Weg!

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2009
Mein neue gepflanztes Beet entwickelt sich wunderbar!Zur Erinnerung, so sah es im April aus:Jetzt kann man sich das kaum mehr vorstellen! Die Galegas wirken nun besonders gut, später wird sich dann die Farbe von rot/weiß/violett in Violetttöne und Rosa verschieben, ehe im Hochsommer dann mit Verbenen, Phlox und später Astern alles - so es funktioniert - wieder in die jetzigen Farben umschlägt. Eine Liste mit den wichtigsten verwendeten Pflanzen sehr ihr hier (3.Post).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke in 2009
Wunderschön, Katrin!
Mein oben gezeigtes Bild ist leider seit gestern historisch, ein heftiges Gewitter hat den Rittersporn völlig zerschmissen, der Rest liegt zerknautscht und verdreckt platt. Wird sicher wieder, aber im Moment ist der Anblick zum Heulen.

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke in 2009
im letzten november haben wir die beete rechts und links des hauptweges komplett auseinandergenommen und mit alten und neuen pflanzen neu angelegt (nur die alten päonien wurden nicht angetastet).als gartenanfängerin bin ich mit dem effekt schon recht zufrieden. (mit vielem wenn und aber, aber das gehört nicht hierher...)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke in 2009
und hier noch einmal in die gegenrichtung mit beiden beeten:
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Du hast aus dem alten Garten liebevoll ein richtiges Schmuckstück gemacht

Liebe Grüße - Cydora