bin gespannt auf deinen bericht!

gern doch.Ich war das 1.x vor 3 Jahren mit Mann und Kind da. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die New Hampshire und wollte mir das einfach nur mal so als Touri ansehen.Es ist die Gelegenheit, schöne Rassehühner mit optimaler Bewertung live zu sehen. Die Bewertungskarten sind an den Käfigen. Man kann wunderbar vergleichen( wenn man die Schrift des Preisrichters lesen kann).Die Vielfalt war damals schon überwältigend, die Menge schier unüberschaubar. So sahen wir uns nur die großen Hühner an und verließen nach 2h mehr oder weniger taub, aber reich an Erkenntnis und Katalog die Halle. Klasse sind übrigens auch die Vereinsnamen. So gibts z.B. einen Sonderverein der Züchter der Silberfarbigen/Rebhuhnfarbig gebänderten Wyandotten und Rebhuhnfarbig gebänderten Zwergwyandotten

. Voriges Jahr war ich mit meinem Sohn da und ging das Ganze strategischer an. Ich brauchte unbedingt 2 blutsfremde Hennen zu meinem Hahn. Eintritt bezahlen, Katalog kaufen, Bewertung lesen, ab zum Verkauf, Hühner mit den besten Bewertungen und Transportbehältnis kaufen , zurück zu den Ausstellungskäfigen, Offiziellen suchen, der einem die Tiere ausstallt, noch einen Blick nach links und rechts, eigentlich will ich ja nur Dresdener und dann zurück nach Hause ,neue Hühner im Dunkeln zu den anderen sperren, fertsch. Voriges Jahr brauchte ich ca 1,5h bis ich aus der Schau wieder raus war.Diesmal war ich allein unterwegs. Das große Kind streikte und eigentlich wollte ich auch nur gucken.Dachte mir, ist kein Problem. Geht fix, hast du genügend Zeit dir alles anzusehen.Mein Plan war, pünktlich da sein, Dresdener Hennen ansehen,vergleichen und aussuchen, bezahlen gehen, dann in aller Ruhe alle Hühner ansehen, was essen, Offiziellen suchen , Henne ausstallen lassen und ab nach daheeme. Den Plan hatten alle. So ähnlich jedenfalls. Ich habe sage und schreibe 3,5 h am Verkauf angestanden( aber Huhn wollte ich haben) Wahlhenne gekauft, anschließend noch bißchen links und rechts geguckt . Es gibt wunderschöne Hühnerrassen. Die Auswahl ist schier überwältigend. Brahmas in allen Farben und grooß, schneeweiße Nackthalshühner mit roten Hälsen,irre, Cochins so groß wie Schwäne, Paduaner und Holländer mit einer Haube, dass man die Augen nicht mehr sieht.Araucaner mit dicken Wangen, farbenprächtige Vogtländer, niedliche Sulmtaler usw. Ein neugieriger weißer Altstreierhahn ist mir aufgefallen, in den hätte ich mich mit seiner lustigen Mimik verlieben können. Aber ich will ja nur Dresdener. Es ist wirklich eine Versuchung, sich eine bunte Hühnerherde anzulegen. Nein, ich züchte Dresdener..Diesmal waren es auch wesentlich mehr Ausstellungstiere als in den letzten Jahren. In der Verkaufschlange hatte ich einen Wyandottenzüchter vor mir, der mir erzählte , dass Nonplusultra für einen Züchter wäre eben der Europachampion und deshalb seien auch diesmal so viele Tiere da. Man konnte sich auch über allerlei Zubehör schlau machen. Volieren waren ausgestellt, Taubenhäuser(toll),Futtermittel.. alles was man sich nur vorstellen kann. An Sprachen hörte ich russisch, polnisch und tschechisch. In der Schlange hinter mir waren Belgier, Engländer und Franzosen. Es war echt international. Für einen Geflügelinteressierten ist toll. Am meisten wurden übrigens Tauben und Enten gekauft und ich hatte allen vor mir verboten, eventuelle Dresdener zu kaufen

.Eigentlich müßte man es so machen, mindestens zu zweit Freitag hinfahren, eventuelle Tiere kaufen, d.h. einer stellt sich an, der andere schaut an, dann wird gewechselt. Sonnabend in Ruhe alles ansehen, Sonnabend abend oder Sonntag abreisen und dann erst die Tiere mitnehmen.Ich hätte noch paar Bilder eingestellt, aber die Fotos von meinem Handy sind nicht so der Brüller.Meist ist der Käfig scharf, nicht das Huhn dahinter. Für ne Kamera hatte ich einfach keine Hand mehr frei und der Katalog zog mit gefühlten 3 kg an der Schulter, war aber nur 1,3kg (ich habe nachgewogen) In ihm stehen, unter anderem welche Hühner überhaupt zum Verkauf stehen.Ich glaub, ich muss da nächstes Jahr wieder hin, auch wenn keine Europameisterschaft ist.
