News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner 2 (Gelesen 202982 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #465 am:

Oder Du kaufst eine Flasche Sekt und lädst Ute ein. ;)
;D ähm, nein. Mir reicht's schon, wenn ich meine eigenen Hühner gemordet hab. Auftragsmorde schaffe ich auch nicht. Aber bei der Flasche Sekt helfe ich immer wieder gern. ;)Ich brauche fürs Rupfen ca. 20 min pro Huhn. Ausnehmen dann noch mal 15 min. Wichtig ist richtig heißes Wasser zum Brühen. Der Profi empfiehlt 53°.Je heißer, desto leichter lassen sich die Federn ziehen. Ich benutze einen Wischeimer, lasse das Huhn ca. 10 min weichen und drehe mir das Huhn so, das der Rest immer noch im Wasser ist und nur das zu rupfende Teil rausschaut. Dann gehts einigermaßen. Während ich das erste Huhn ausnehme, weicht das 2. ein usw.Und richtig ausgefedert müssen sie sein. Mausernde Hühner zu rupfen , ist eine Strafarbeit.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #466 am:

och, Ute, da bin ich aber etwas enttäuscht ;) bei mir ist es zwar schon 12 Jahre oder so her, aber ca eine halbe Stunde pro Huhn habe ich gebraucht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #467 am:

ok danke für die antwort ;) das klingt machbar
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #468 am:

och, Ute, da bin ich aber etwas enttäuscht ;)
ja, das Leben ist manchmal hart ;)Ich bin ganz sicher, du schaffst das. Ich schnattere sie praktisch schon im Vorfeld tot, erzähle ihnen wie toll sie es bei mir hatten, wie schön der Sommer war und das Gras und die Regenwürmer und der Hahn ja eigentlich auch bißchen lästig war... und wumms.. sind sie.. weg. :-\
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #469 am:

... und wumms.. sind sie.. weg. :-\
Du bist unmöglich! :P ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühner 2

Katrin » Antwort #470 am:

Wir hatten auch aus sechs Küken fünf Hähne (ich wüsste mal gern, wo die glücklichen Leute sind, bei denen sich unser Hähne-Überhang ausgleicht, wir haben immer mehr Hähne), letztes Jahr war das. Mir schmecken sie auch gut, auch wenn man den Geschmack erst gewöhnen muss, sie schmecken etwas "wild".Vor drei Jahren hatten wir viele Lakenfelder-Mischhähne und wir konnten tatsächlich zwei verschenken (die zutraulichsten), von ihnen wird heute noch geschwärmt (sooo ein lieber und schöner Hahn ;) ) und drei :-X haben wir behalten (den schönsten, eine Sicherheitskopie und einen, der einen Hundeangriff im Winter bewusstlos eine Dreiviertelstunde im Bach überlebt hat (Schwiegermama traute sich nicht, die "Leiche" aus dem Bach zu holen und eine Dreiviertelstunde später stand ein Hahn vorm Hühnerhaus und wollte rein ;) - der hat jetzt das Gnadenbrot).Wir haben auch versucht, die Hähne zu verkaufen, aber kein Mensch braucht Hähne, man bekommt sie einfach überall geschenkt oder für wenig Geld. Daher ist Essen eine gute Alternative, ich komme mittlerweile schon gut damit klar (gekaufte Hühner sind um so viel ärmer, im Leben wie im Tod).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #471 am:

Ich gehe mir heute dies hier ansehen und vielleicht bringe ich mir und dem Hahn was Schönes mit. 8) :D
Grüne Grüße
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Jepa-Blick » Antwort #472 am:

Ein weibliches Weihnachtsgeschenk? 8)Unswere Hühner haben neulich gestreikt, als es den ganzen Tag schneite. Sie blieben im Stall. Nun haben wir ihnen Wege im Garten geschaufelt die sie benutzen. Aber tiefer Schnee - nein danke! ;D
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #473 am:

Genau, ein hübsche blutfremde Henne.Meinen Hühner gehts genauso. Winter könnte für sie ausfallen.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner 2

Quendula » Antwort #474 am:

:D Ach schön, Ute. Viel Spaß dort.Meine Damen gucken nur raus, sehen das bisschen Schnee und bleiben gleich im Stall >:( ;D .Nachdem Toto mit der Mauser durch war, begann Intschi. Jetzt ist ihr Federkleid endlich bald wieder komplett. Nur Pocahontas hatte wohl keine Lust, zu mausern. Die legte lieber alle paar Tage noch ein Ei und hält das Nest warm ::) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #475 am:

Ute, bin schon gespannt, was du da so mitbringst.Schnee mögen unsere Hühner ebenso wenig. Da mein Hühnerstall ganz am Ende des Grundstückes liegt, träume ich von so einem mobilen Hühnerhaus. Dann müßte ich im Winter nicht so weit laufen und hätte die Truppe vom Wohnzimmer aus im Blick. Ist aber ganz schön teuer.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #476 am:

Ich gebe zu,ich habe nen vogel;)erst die Lage sondiert, Hühner in Augenschein genommen,Hitliste gemacht und dann beim Verkauf angestellt und da steh ich jetzt seit knapp 2h fachsimple nach hinten und vorn. Es ist Wahnsinn. Von den Besuchern und von den Tieren her. So wie es aussieht kann ich auch noch 2h fachsimpeln. Hauptsache,Sie haben dann auch noch die hennen,die ich haben will
Grüne Grüße
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #477 am:

bin gespannt auf deinen bericht! :D
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Jepa-Blick » Antwort #478 am:

Schön aber teuer ist so ein mobiles Haus. ;)Wer Lust hat kann seine Hühner trainieren: http://www.respektiert.at/index.php/media/videos
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #479 am:

bin gespannt auf deinen bericht! :D
gern doch.Ich war das 1.x vor 3 Jahren mit Mann und Kind da. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die New Hampshire und wollte mir das einfach nur mal so als Touri ansehen.Es ist die Gelegenheit, schöne Rassehühner mit optimaler Bewertung live zu sehen. Die Bewertungskarten sind an den Käfigen. Man kann wunderbar vergleichen( wenn man die Schrift des Preisrichters lesen kann).Die Vielfalt war damals schon überwältigend, die Menge schier unüberschaubar. So sahen wir uns nur die großen Hühner an und verließen nach 2h mehr oder weniger taub, aber reich an Erkenntnis und Katalog die Halle. Klasse sind übrigens auch die Vereinsnamen. So gibts z.B. einen Sonderverein der Züchter der Silberfarbigen/Rebhuhnfarbig gebänderten Wyandotten und Rebhuhnfarbig gebänderten Zwergwyandotten ;D. Voriges Jahr war ich mit meinem Sohn da und ging das Ganze strategischer an. Ich brauchte unbedingt 2 blutsfremde Hennen zu meinem Hahn. Eintritt bezahlen, Katalog kaufen, Bewertung lesen, ab zum Verkauf, Hühner mit den besten Bewertungen und Transportbehältnis kaufen , zurück zu den Ausstellungskäfigen, Offiziellen suchen, der einem die Tiere ausstallt, noch einen Blick nach links und rechts, eigentlich will ich ja nur Dresdener und dann zurück nach Hause ,neue Hühner im Dunkeln zu den anderen sperren, fertsch. Voriges Jahr brauchte ich ca 1,5h bis ich aus der Schau wieder raus war.Diesmal war ich allein unterwegs. Das große Kind streikte und eigentlich wollte ich auch nur gucken.Dachte mir, ist kein Problem. Geht fix, hast du genügend Zeit dir alles anzusehen.Mein Plan war, pünktlich da sein, Dresdener Hennen ansehen,vergleichen und aussuchen, bezahlen gehen, dann in aller Ruhe alle Hühner ansehen, was essen, Offiziellen suchen , Henne ausstallen lassen und ab nach daheeme. Den Plan hatten alle. So ähnlich jedenfalls. Ich habe sage und schreibe 3,5 h am Verkauf angestanden( aber Huhn wollte ich haben) Wahlhenne gekauft, anschließend noch bißchen links und rechts geguckt . Es gibt wunderschöne Hühnerrassen. Die Auswahl ist schier überwältigend. Brahmas in allen Farben und grooß, schneeweiße Nackthalshühner mit roten Hälsen,irre, Cochins so groß wie Schwäne, Paduaner und Holländer mit einer Haube, dass man die Augen nicht mehr sieht.Araucaner mit dicken Wangen, farbenprächtige Vogtländer, niedliche Sulmtaler usw. Ein neugieriger weißer Altstreierhahn ist mir aufgefallen, in den hätte ich mich mit seiner lustigen Mimik verlieben können. Aber ich will ja nur Dresdener. Es ist wirklich eine Versuchung, sich eine bunte Hühnerherde anzulegen. Nein, ich züchte Dresdener..Diesmal waren es auch wesentlich mehr Ausstellungstiere als in den letzten Jahren. In der Verkaufschlange hatte ich einen Wyandottenzüchter vor mir, der mir erzählte , dass Nonplusultra für einen Züchter wäre eben der Europachampion und deshalb seien auch diesmal so viele Tiere da. Man konnte sich auch über allerlei Zubehör schlau machen. Volieren waren ausgestellt, Taubenhäuser(toll),Futtermittel.. alles was man sich nur vorstellen kann. An Sprachen hörte ich russisch, polnisch und tschechisch. In der Schlange hinter mir waren Belgier, Engländer und Franzosen. Es war echt international. Für einen Geflügelinteressierten ist toll. Am meisten wurden übrigens Tauben und Enten gekauft und ich hatte allen vor mir verboten, eventuelle Dresdener zu kaufen 8).Eigentlich müßte man es so machen, mindestens zu zweit Freitag hinfahren, eventuelle Tiere kaufen, d.h. einer stellt sich an, der andere schaut an, dann wird gewechselt. Sonnabend in Ruhe alles ansehen, Sonnabend abend oder Sonntag abreisen und dann erst die Tiere mitnehmen.Ich hätte noch paar Bilder eingestellt, aber die Fotos von meinem Handy sind nicht so der Brüller.Meist ist der Käfig scharf, nicht das Huhn dahinter. Für ne Kamera hatte ich einfach keine Hand mehr frei und der Katalog zog mit gefühlten 3 kg an der Schulter, war aber nur 1,3kg (ich habe nachgewogen) In ihm stehen, unter anderem welche Hühner überhaupt zum Verkauf stehen.Ich glaub, ich muss da nächstes Jahr wieder hin, auch wenn keine Europameisterschaft ist. :D
Grüne Grüße
Antworten