News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 943062 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Es sieht nach Goldschopf-Hahnenfuß aus, bei dem die Kronblätter fehlen oder umgebildet sind. Jede Menge Kleinarten, viele lokal verbreitet.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ja!Vielen Dank!Ich hab nur diese Form im Garten, also keine Pflanze hat richtig ausgebildete Kronblätter.Es sieht nach Goldschopf-Hahnenfuß aus, bei dem die Kronblätter fehlen oder umgebildet sind. Jede Menge Kleinarten, viele lokal verbreitet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Das Fehlen der Kronblätter ist im Ranunculus-auricomus-Aggregat sippenspezifisch festgelegt, also in der jeweiligen Population weitestgehend unveränderlich. Bei einigen anderen Kleinarten sind die Kronblätter verkümmert, aber noch erkennbar.
Re: Was ist das?
Die sehen anders aus und müssten auch schon Laub zeigen. Wie sehen die Aralia cordata/californica unterirdisch aus?
Re: Was ist das?
Rodgersien hab ich zwar (noch ohne Laub), hab ich da aber nicht gesetzt. Aralia hab ich nicht.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Eine freigelegte Arisaema-Knolle?
Re: Was ist das?
Daran gedacht habe ich auch schon. Aber: So dicht an der Oberfläche? Da liegt nur ne Moosschicht drüber. Und wenn Ari, müsste die Knolle dann nicht weich sein? Es hatte hier zwar nicht viel Frost, aber -11° hatte es schon.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Bei dem Bild tippe ich auch ganz stark auf eine Arisaema-Knolle, Waldschrat.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Dem schließe ich mich an, würde sogar noch weiter gehen und vermuten, das es sich um Arisaema candidissimum handelt.Bei dem Bild tippe ich auch ganz stark auf eine Arisaema-Knolle, Waldschrat.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Was ist das?
Die Blüte ist wie eine kleine Glocke in der die Staubbeutel deutlich zu sehen sind.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Das Foto ist zwar weit entfernt von deutlich, aber die gesuchte Pflanze könnte Scopolia carniolica sein.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.