
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228802 mal)
Re:Garteneinblicke 2013
Spannende Mischung!
Was wächst im ersten Bild links vom Weinballon?

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2013
Spannende Mischung!Was wächst im ersten Bild links vom Weinballon?




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21114
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Garteneinblicke 2013
Sieht nach Carex siderosticha "Variegata" aus.....Meine ist leider nach dem Winter komplett verschwunden, sie war Anfang März noch da....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Garteneinblicke 2013
Das sieht gut aus. Bliebe nur die Frage, wie es mit meinem Kleinklima zurecht käme, da ja Carex o. 'Evergold' hier kläglich versagt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21114
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Garteneinblicke 2013
Ich hatte meine in meinem Eibenhain recht schattig gepflanzt letztes Jahr so um die Zeit, lehmiger Boden, feucht bis frisch, sie ist im Sommer noch fleißig gewachsen, hat auch den Winter zuerst anscheinend gut überstanden, Anfang März sah noch alles ganz ordentlich aus, fast schon ein bisschen wie Neuaustrieb.Dann kam aber nochmal Kälte mit den tiefsten Temperaturen des Winters bei uns mit -14, davor von Dezember bis März warens nur minimal -12 gewesen.Als ich vorletzte Woche nach einem Pflanzplatz für ein Teilstück einer weißblühenden Pulmonaria suchte, fiel mir auf einmal ein, dass die Stelle, die so schön leer aussah eigentlich dieses Gras beherbergen sollte - da waren nur noch ein bisschen Fasern sowohl von Blatt als auch Wurzel.Die Carex war so ein Spontankauf, hab hinterher gelesen, dass sie es zwar feucht, aber nicht zu schwer vom Boden her mag - vielleicht das in Kombi mit der späten großen Kälte?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Garteneinblicke 2013
Dann wäre mein sandiger Boden hier vielleicht sogar gar nicht so unpassend an schattiger Stelle. Na gut, Versuch macht klug.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2013
Hier ist es auf sonniger Fläche ohne Winterschutz auf 340 Metern allen Wetterlagen ausgesetzt. Der Boden ist sandig-lehmig, aber nicht von wirklich besonders nahrhaftem Wert. Ich war auch skeptisch, aber es funzt wohl...!
LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke 2013
Die sind etwas unberechenbar und zumindest hier nicht sehr langlebig. Manchmal überwintern selbst getopfte Exemplare im Freiland und dann verschwinden ausgepflanzte Pflanzen.Sieht nach Carex siderosticha "Variegata" aus.....Meine ist leider nach dem Winter komplett verschwunden, sie war Anfang März noch da....
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Garteneinblicke 2013
mein Geranium phaeum Bestand, dessen Blüten über den Kübeln mit Hosta und Hemerocallis schweben.
Brauner Storchschnabel bis zum Horizont! Ungefähr, fast, beinahe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2013
So ähnlich sieht das hier auch momentan aus, pearl. Bei Dir wirkt das G. phaeum flächig eingesetzt wunderschön.Selber habe ich habe am Sonntag schon eine große Karre voll ausgebuddelt. Mittlerweile gehen die Sämlinge in mindestens 2 Dutzend Hostatöpfen auf (sofern diese nicht schon mit Aquilegiasämlingen, Pseudofumaria oder Veilchen belegt sind) Über Arbeitsmangel kann ich in den nächsten Wochen nicht klagen.

Re:Garteneinblicke 2013
Die "Gartenküche" hat nun endlich ihr Spülbecken erhalten.Jetzt fehlt noch ein kleiner Tisch mit Schublade und ein Stuhl. Der Stuhl selbstverständlich gepolstert und auf dem Tisch eine Pizza semperviva.
Iris flavescens mit Wein und Feige.
Ich bin übrigens mordsmäßig stolz auf mein schattiges Amerika. Ausblick von dort zur Prärie:
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2013
Darf ich mich in die Scharen Deiner Fans einreihen? Zuerst der schnuckelige Zaun und nun die erste Gartenküche, die ich total sinnvoll finde und auch selbst haben würde wollen.Auch der Rest, die Iris, die Mauern - bezaubernd!!!Die "Gartenküche" hat nun endlich ihr Spülbecken erhalten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18543
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2013
Ja, dieser Garten ist immer wieder eine Freude!
Die Gartenküche ist köstlich! 


Re:Garteneinblicke 2013
im Wetterthread nicht genügend gewürdigt, deshalb jetzt hier noch mal. Ist ja auch einer der Garteneinblicke 2013.
hier der Bach am Haus gestern:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/uDhy-6y9graWQnv_GBCDU9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-0_Ay5Rgw2ro/UaxcdUaw9BI/AAAAAAAACEM/k4RHU9dTYLg/s144/Bach%2520DSCN5721.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BAUvURAINbNwfowdWy4Jc9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-gJgTUntXWPI/UaxdF-gmyPI/AAAAAAAACBQ/syfe3QMA9T0/s144/Bach%2520DSCN5722.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2013
Boah, das sieht urgewaltig aus. Toll! Aber ich hoffe, Du hast/kriegst da kein Hochwasserproblem?
Liebe Grüße - Cydora