News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 179103 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #465 am:

Mir ist so, als ob planthill neulich in einem Halbsatz einen kompletten Bestand fertiler gefüllter Schneeglöckchen erwähnte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #466 am:

Schon möglich das mal bei einer neuen Form die Narbe fruchtbar ist und ein normaler Fruchtknoten ausgebildet wird.. Bei der einige Jahrhunderte alten Sorte Flore Pleno ist mir das noch nicht untergekommen. Ich fände es ja toll , aber meine sind steril. Unter einigen zehntausend die aus meinem alten Garten stammen ist noch nie eine Frucht dran gewesen. Die haben alle von vornherein nur ein Schrumpelchen dran. Aber das gilt ja nur für meine und bis jetzt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: weiße Wiesen anlegen

pearl » Antwort #467 am:

egal wie, dieser Bestand Galanthus nivalis und Galanthus nivalis 'Flore Pleno' ist sicher nicht durch "Fleiß" entstanden und die wild zerstreuten Mengen an 'Flore Pleno' sind nicht vereinzelt gepflanzt worden. raiSch hat schon recht, dass es Jahre und Jahrzehnte dauert, bis solche eine Versamung ganze Flächen überzieht. Ameisen haben eine Jahresleistung von 5 m bei der Verschleppung von Samen. In der Geschwindigkeit wandern Schneeglöckchenbestände. 50 m in 10 Jahren und 500 m in 100 Jahren. BildBildBildBildvon dem Zeug habe ich in alle Himmelsrichtungen verschickt. Das Potential ist also vorhanden. Es ist natürlich geschickt die beiden Formen gemeinsam zu kultivieren. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #468 am:

Ameisen haben eine Jahresleistung von 5 m bei der Verschleppung von Samen. In der Geschwindigkeit wandern Schneeglöckchenbestände. 50 m in 10 Jahren und 500 m in 100 Jahren.
Purianer sind deutlich schneller. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #469 am:

Deine haben auch keinen Fruchtknoten auf dem Foto.Vegetativ vemehren die sich durch Bildung von Stolonen auch nach oben, so daß immer ein paar kleine Zwiebeln oben zu finden sind. Den Vorgang habe ich hier öfter gezeigt.Im Überschwemmungsbereich haben also vegetative Sorten einen Vorteil. Da sind die Ameisen auch nicht so von Vorteil, die lieben es etwas trockener.Amseln haben bei mir auch durch ihr Scharren einiges davon verteilt. Allerdings erst als ich sie aus der Mulde in der sie nahezu 50 Jahre verbracht haben verteilt habe. Vorher kein einziges,
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #470 am:

Ihr vergesst bei 'Flore Pleno' und den sterilen, tuffbildenden Formen immer die Brutzwiebeln, die beim ausreifen der Zwiebeln hochgedrückt werden und eine sehr effektive Vermehrungsart sind. Vor allem in Hanglagen und Überschwemmungsgebieten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #471 am:

Axel war schneller! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #472 am:

Meine Flore Pleno machen tatsächlich in dem weißen Schlauch der nach oben die neue Blüte macht. Eine oder mehrere neue Zwiebeln. Die selbst dann ausreifen wenn man den Trieb mit der Blüte ausreißt und den weißen Stummel einpflanzt.So werden sie nicht nur nach oben gedrückt die wachsen oben.Abe das habe ich fast jedes Jahr seitdem irgendwo gezeigt ohne das das groß hängen geblieben wäre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #473 am:

Bei mir schon, auch wenn ich es erst nicht glauben wollte. ;) Dieses Jahr hab ich es bei einem sterilen Galanthus nivalis selbst gesehen, das sich eine Verdickung oberhalb der Bodens bildet und das sieht sehr stark nach einer Brutzwiebeln aus. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #474 am:

:D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #475 am:

;)Ich werde mir mal meine zwei Flore Pleno Formen und die zwei sterilen Galanthus nivalis die ich habe, diese Saison genauer anschauen, ob es öfter vorkommt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: weiße Wiesen anlegen

Junebug » Antwort #476 am:

Außerdem finden sich dort, wo sich ältere Sämlinge finden auch kleine und die sind eindeutig zu identifizieren: ein kleines, schmales, plattes und grünes Blatt.
Hat davon vielleicht jemand ein Foto? So eindeutig ist das für mich nämlich noch nicht. :-[Aber meine einzeln gesetzten sind mittlerweile nicht mehr einzeln, das freut mich sehr. Es wird! :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #477 am:

Hier kannst du einige Fotos von Sämlingen finden ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: weiße Wiesen anlegen

Junebug » Antwort #478 am:

Ach prima, danke! :) Das bleibt dann jetzt auch hängen, Axel!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: weiße Wiesen anlegen

pearl » Antwort #479 am:

Ihr vergesst bei 'Flore Pleno' und den sterilen, tuffbildenden Formen immer die Brutzwiebeln, die beim ausreifen der Zwiebeln hochgedrückt werden und eine sehr effektive Vermehrungsart sind. Vor allem in Hanglagen und Überschwemmungsgebieten. ;)
du vergisst, dass sich in Überschwemmungsgebieten enorme Pflanzenmassen aufbauen und die Zwiebeln der Schneeglöckchen in einer Tiefe von 30 bis 40 cm sitzen, dicht eingekeilt im Wurzelwerk von Engelwurz, Japanknöterich, Brennnesseln und anderem Zeug. Axels wundersame Zwiebelvermehrung findet im Odenwald nicht statt. ;DWenn Major Graetorex mit Galanthus nivalis 'Flore Pleno' züchten konnte, dann kann es Odin im Wald noch besser. ;)raiSch hat immer noch recht. Es ist nur bei reifen Gärten zu erwarten, dass sich Schneeglöckchen flächenhaft ausbreiten. In 25 Jahren sind 500 qm Gartenfläche bedeckt. raiSch hat so einen Garten und die obigen Bilder stammen aus so einem Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten