News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 138806 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #465 am:

September 2018: an der Pumpe entsteht ein kleiner Platz, unter dem Apfelbaum wurde inzwischen noch mehr Rasen umgegraben:
Dateianhänge
P1130945.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #466 am:

:)
Dateianhänge
P1130959.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #467 am:

Für das Beet direkt am Brunnen hatte ich die Idee, dass hier die einheimischen "Stars" Frauenschuh und Türkenbund wachsen sollen. Dafür habe ich erstmal als Wühlmausschutz Draht eingezogen und dann ein grobes, durchlässiges Substart aufgefüllt. Ob es mit dem Frauenschuh langfristig klappt, muss sich noch zeigen.
Dateianhänge
P1130987.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #468 am:

Ich versuche, mir die Frauenschuh-Pflanzen selbst aus Sämlingen heranzuziehen: Hier der Start der Anzuchtversuche: diese Retorten-Sämlinge habe ich mir schicken lassen und versuche, sie großzuziehen.
Dateianhänge
P1140016.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #469 am:

Es gab ein paar Fehlversuche, aber hier sind nun kräftige Jungpflanzen des heimischen Frauenschuhs, die nach zwei Vegetationsperioden im Topf ausgepgflanzt werden:
Dateianhänge
P1160170.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #470 am:

Naja, auffallen tun sie noch nicht! Das Grüne ist der Türkenbund.
Dateianhänge
P1140979.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #471 am:

Die Ecke ist ja richtig idyllisch geworden. Wie legst Du die schönen Kieswege an? Kommt da viel Unkraut vom Unterboden?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #472 am:

Ich habe an dieser Stelle Vlies untergelegt. An anderen Stellen ist der alte Plattenweg darunter und am Teich ist leider nur eine besonders dicke Schicht Splitt. Da kriecht von unten immer wieder Ackerschachtelhalm rein.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

Nova Liz † » Antwort #473 am:

Klasse,mit dem Brunnen und der Wasserzapfstelle. Überhaupt hast du ja einiges an Material bewegt.Sieht sehr gut aus. :)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #474 am:

...und diesen Sommer schon eine erste, noch sehr kleine Blüte beim Frauenschuh!
Dateianhänge
P1170070.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: mein Garten-Umbau

Roeschen1 » Antwort #475 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2020, 18:10
Es gab ein paar Fehlversuche, aber hier sind nun kräftige Jungpflanzen des heimischen Frauenschuhs, die nach zwei Vegetationsperioden im Topf ausgepgflanzt werden:

Ist dir bekannt, daß sie einen Pilz brauchen, der nur an Nadelbäumen vorkommt, neben Kalk im Boden?












Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #476 am:

Überblick mit Weitwinkel von der hohen Leiter:
Dateianhänge
P1130967.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #477 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 28. Dez 2020, 18:19
Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2020, 18:10
Es gab ein paar Fehlversuche, aber hier sind nun kräftige Jungpflanzen des heimischen Frauenschuhs, die nach zwei Vegetationsperioden im Topf ausgepgflanzt werden:

Ist dir bekannt, daß sie einen Pilz brauchen, der nur an Nadelbäumen vorkommt, neben Kalk im Boden?

Genau, ich habe aus dem Grund Kalksplitt eingemischt und mir sogar die Mühe gemacht, aus einem Buchenwald hier in der Gegend in der Nähe von einem wilden Cypripedium-Vorkommen Laubstreu zu holen (C.c. wächst auch in Laubwäldern), um den Pilz anzusiedeln (laubzersetzende Rhizoctonia). Ob es geklappt hat, kann ich schwer prüfen!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

AndreasR » Antwort #478 am:

Der Brunnen ist wirklich klasse geworden! Vier Meter Rohre nur mit Muskelkraft in den Boden schlagen, da gehört schon einiges zu, Hut ab! Auch toll, wenn man so viele schöne Baumaterialien wie große Steine, Splitt und Co. verwenden kann. Die Frühlingsblüher unterm Apfelbaum hast Du vermutlich in die Beete evakuiert?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: mein Garten-Umbau

Roeschen1 » Antwort #479 am:

Dein Garten ist so schön,
ich würde sofort einziehen.
Viel Erfolg für dein Orchideenprojekt.
Falls du die Seite noch nicht kennst:
https://www.bund-naturschutz.de/pflanzen-in-bayern/frauenschuh
Grün ist die Hoffnung
Antworten