News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #465 am:

Auch ein x japonica (kein Sämling)
Dateianhänge
_20180409_124616.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #466 am:

hat geschrieben: 9. Apr 2018, 12:21
Irm hat geschrieben: 9. Apr 2018, 11:38
oile hat geschrieben: 9. Apr 2018, 00:10
Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.


Die habe ich gesucht und nicht gefunden ::) und von den reinen japonica lass ich die Finger - endgültig.


Irm, mein Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' von Händel hat diesen Winter überlebt und treibt munter Blätter.
Wohingegen z.B. ein alteingesessenes H.nobilis mit fingernagelgr. Triebspitze erfroren ist.


Es ist nicht so, dass ichs nicht probiert hätte mit den H.jap. ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

knorbs » Antwort #467 am:

habe die tage diese, noch kleine H. transsilvanica im garten entdeckt, grundfarbe weiß mit anfänglich violettbläulichen pastellrand, der später aber verschwindet. woher die kommt, weiß ich nicht. kann mich nicht erinnern in den letzten jahren eine transsilvanica gekauft zu haben.
Dateianhänge
IMG_20180407_151504_eHepatica transsilvanica.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #468 am:

Nett ist die. Vielleicht ist es ein Beifang oder die Ameisen haben ganze Arbeit geleistet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Kranich » Antwort #469 am:

eure Fotos sind traumhaft, ich schaue gerne hier rein.
1 Foto kann ich auch mal beisteuern, es ist mein einziges Hepatica,
trotz vieler Versuche.
Dateianhänge
08_04_18 (14).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #470 am:

Nix für Ungut,
aber wenn der Boden bei den andern auch so behandelt wurde,
wundert es mich nicht.
Die Hacke hat bei Heps nichts verloren,
die lieben Ruhe im belebten und gemulchten Boden.
Was nicht Rindenmulch heißt.
Gruß Arthur
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hepatica 2017/2018/2019

pumpot » Antwort #471 am:

Hepatica nobilis im Berggarten.
Dateianhänge
IMG_20180409_165457.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hepatica 2017/2018/2019

pumpot » Antwort #472 am:

.
Dateianhänge
IMG_20180409_165254.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #473 am:

:) sehr schön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hepatica 2017/2018/2019

pumpot » Antwort #474 am:

H. transsilvanica Connie Greenfield
Dateianhänge
IMG_20180409_165231.jpg
plantaholic
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #475 am:

Im Garten war gestern DER LeberblümchenTag.
Es blühen zwar noch ständig neue Pflanzen auf, aber schöner kann es kaum noch werden :D








Inzwischen werden die roten Sämlinge mehr...








Sie suchen sich besondere Plätze...









In manchen Bereichen steht alles viel zu dicht und ich sollte dieses Jahr kräftig vereinzeln...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #476 am:

Starking007 hat geschrieben: 9. Apr 2018, 20:23
Nix für Ungut,
aber wenn der Boden bei den andern auch so behandelt wurde,
wundert es mich nicht.
Die Hacke hat bei Heps nichts verloren,
die lieben Ruhe im belebten und gemulchten Boden.
Was nicht Rindenmulch heißt.

Das kann ich voll und ganz bestätigen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #477 am:

ich mag zwar keine wühlmäuse, aber diese hier macht schöne bilder ;)

dieses hat sich netten soloplatz ausgesucht
Dateianhänge
017.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Paw paw » Antwort #478 am:

lord hat geschrieben: 9. Apr 2018, 21:36
ich mag zwar keine wühlmäuse, aber diese hier macht schöne bilder ;)

Nicht nur schöne Bilder, sondern sie bepflanzt auch wunderschöne Lieblingsecken. :D Ganz große Klasse, Wühlmaus! :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #479 am:

ich schließe mich (noch etwas neidblass) vollumfänglich an! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten