News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2025 (Gelesen 19699 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 175
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Bart-Iris 2025

tinygarden » Antwort #465 am:

pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:19 Grapenut in der ersten Pflanzung, dann Belle Fille, viel davon ...
So ein schönes Bild😍! In Natura sicher noch viel eindrücklicher
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4203
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartiris 2025

riegelrot » Antwort #466 am:

Die grösste Blüte, die ich je hatte. Tango Amigo. Habe die gerade gestäbt.
Dateianhänge
20250514_152055.jpg
20250514_190904.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
DreiRosen
Beiträge: 616
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Bartiris 2025

DreiRosen » Antwort #467 am:

Nox hat geschrieben: 14. Mai 2025, 09:04
DreiRosen hat geschrieben: 12. Mai 2025, 21:17
An alle Iris Kenner!
Könnt ihr mir bitte ein Paar zuverlässige und gesunde Sorten empfehlen? So Must haves mit denen man nix falsch machen kann!
Hallo DreiRosen, ich bin zwar nicht der Iris-Freak wie die anderen, die hier posten, aber ich hätte doch einige Empfehlungen (vielleicht gerade, weil ich sie weniger betüddel):

English Cottage. Hoch, weiss und sie remontiert sogar.

In hellblau kenne ich zwei unverwüstliche halbhohe:
Bel Azur (intermedia, wächst bei mir seit 25 Jahren, bei wenig Pflege, in saurem Boden - bekommt ab und an 'ne handvoll Kalk)
Antarctique (intermedia, auch seit 25 Jahren bei mir, schöne Zeichnung)

Alizés ist auch so eine: wenig Pflege und dennoch ausdauernd, blühfreudig, duftend: allerdings zweifarbig: weisser Dom und hellblaue Hängeblätter. Hohe Sorte.
Danke, die gefallen mir sehr gut und von Englisch Cottage habe ich schon öfter gelesen, dass sie gut sein soll ☺️
DreiRosen
Beiträge: 616
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Bartiris 2025

DreiRosen » Antwort #468 am:

riegelrot hat geschrieben: 14. Mai 2025, 09:39 Hallo DreiRosen, eine ganz zuverlässige ist diese braun/kupferne Farbe. Kommt jedes Jahr üppig wieder. Vermehrtvsich so stark, dass ich nach der Blüte welche rausnehmen muss. Wenn du interessiert bist, ich schicke dir welche. PN oder Email bitte.
Den Namen weiss ich nicht.
Pallida ist auch so eine fleissige.
Danke Riegelrot das ist sehr nett von dir aber leider ist das so gar nicht meine Farbe 🥰
DreiRosen
Beiträge: 616
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Bartiris 2025

DreiRosen » Antwort #469 am:

Kasbek hat geschrieben: 14. Mai 2025, 12:43
DreiRosen hat geschrieben: 12. Mai 2025, 21:17 Könnt ihr mir bitte ein Paar zuverlässige und gesunde Sorten empfehlen? So Must haves mit denen man nix falsch machen kann!

Am besten in den Farben weiß, flieder, rosa und hellgelb?
2012 habe ich aus Tbilissi Rhizome einer Iris mitgebracht, die sich als starkwüchsige Iris pallida entpuppt hat. Von der muß ich regelmäßig was abstechen, und sie wohnt mittlerweile auch bei etlichen anderen Foristen. Da könnte diesen Spätsommer was zu Dir umziehen. Hier ein Foto von 2017 zum Check, ob sie Deinen Farbwünschen im Bereich flieder entspräche:
viewtopic.php?p=2889600&hilit=tbilissi#p2889600
Zuverlässig und gesund ist sie definitiv, nur gegen knackige Spätfröste ist sie, wenn blütenstengelseitig schon relativ weit entwickelt, ähnlich empfindlich wie viele moderne Sorten auch.
Ja danke Kasbek, diese Farbe gefällt mir sehr gut, wenn sie zuverlässig blüht, dann würde ich dein Angebot gerne annehmen ☺️
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3079
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2025

Ingeborg » Antwort #470 am:

Es gibt immer noch genug Stellen im Irisbeet wo etwas Chaos herrscht. An so einer Stelle fiel mir dieses Jahr ein gutes Rhizom mit ordentlichem Blatt auf, dem ich kein Schild zuordnen konnte. Es kam auch ein Stil der dann von den Schnecken schwer beschädigt wurde. Ich habe ihn fürsorglich geschient und er wuchs weiter.
Heute komme ich in den Garten und da strahlt mich eine Iris an die mir nicht bekannt vorkam. Ich ging gedanklich alle meine Iris-Gier-Phasen durch. Nix. Aber irgendwie kommt sie mir doch bekannt vor.
I_Fruhlingskleid_20250514_155701_B.jpg
In meinen Aufzeichnungen fand ich:
"Herkunft: Garten Wangener Höhe vorne Richtung Wangen
2009 zwei Knollen außen am Zaun abgebrochen im Topf Rehbach ohne Schild
2010 das ist Frühlingskleid, sitzt in der Mitte ungefähr im Irisbeet
verschollen"

Ist es nicht unfassbar, dass so ein Rhizom nach 15 Jahren wieder auftaucht wie Kai-aus-Kiste? Ich bin fasziniert.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Bartiris 2025

Kleines Käferchen » Antwort #471 am:

‘Droid‘
Dateianhänge
IMG_1858.jpeg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartiris 2025

Lou-Thea » Antwort #472 am:

Ingeborg, tolle Geschichte. :D Und was ein Glück, dass diese Schönheit wieder aufgetaucht ist. Kommt auch auf meine Liste... ;D

Ob mir 'Gnus Flash' gefällt, weiß ich noch nicht so recht. Sieht ein wenig aus wie eine sambucina auf LSD. Andererseits gefällt mir die sambucina-Farbgebung sehr und sie ist doch weniger gerüscht als befürchtet. Also bekommt sie mal eine Chance.
20250515_083852.jpg
...and it was all yellow
Floris
Beiträge: 2191
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Bartiris 2025

Floris » Antwort #473 am:

Frühlingskleid bekam ich mal von Goworo, eine dankbare Sorte, besonders schön in Kombination mit Nachtviolen, die sich für dieses Jahr aber in einen anderen Gartenteil verzogen haben.
(Davon könnte ich auch was weitergeben)
20250515_100728[1].jpg
gardener first
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4203
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartiris 2025

riegelrot » Antwort #474 am:

Dass alte Rhizome auftauchen, habe ich auch festgestellt und dass sie wandern!! Stehen auf einmal woanders. Ich hoffe, die Schildchen der unten gezeigten lügen nicht
Dateianhänge
Alpenview
Alpenview
Grande Coquette
Grande Coquette
Celebration Song
Celebration Song
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4203
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartiris 2025

riegelrot » Antwort #475 am:

Novh einige von heute morgen.
Dateianhänge
June Krause
June Krause
Tropical Delight?
Tropical Delight?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3079
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2025

Ingeborg » Antwort #476 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 15. Mai 2025, 09:54 Ingeborg, tolle Geschichte. :D Und was ein Glück, dass diese Schönheit wieder aufgetaucht ist. Kommt auch auf meine Liste... ;D

Ob mir 'Gnus Flash' gefällt, weiß ich noch nicht so recht. Sieht ein wenig aus wie eine sambucina auf LSD. Andererseits gefällt mir die sambucina-Farbgebung sehr und sie ist doch weniger gerüscht als befürchtet. Also bekommt sie mal eine Chance.

20250515_083852.jpg
auf solche verrückten Dinger stehe ich gerade total.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3079
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2025

Ingeborg » Antwort #477 am:

Zum Beispiel
Peekaboo Zebu, Brad Kasperek 2005
I_Peekaboo_Zebu20250513_131730.jpg
Spiced Tiger, Brad Kasperek 1994
I_Spiced_Tiger_20250513_132149.jpg
gespannt warte ich noch auf Crimson Tiger, Gerald Richardson 1996
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 810
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2025

cat1 » Antwort #478 am:

Tatsächlich faszinierende Geschichte!

Heute zwei dunkle IB - Impérative und Ruby Chimes
Bild

in der Sonne
Bild

Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4762
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartiris 2025

Nox » Antwort #479 am:

Tolle Geschichte, Ingeborg ! Da haben sich die sorgfältigen Aufzeichnungen wirklich ausgezahlt.
Antworten