Zwei "Must-Have-Books" (meiner bescheidenen Meinung nach...) sind diese Neuerscheinungen, die zu Recht mit Preisen ausgezeichnet wurden (Deutscher Gartenbuchpreis 2011
http://www.dennenlohe.de/de/gartenbuchp ... Lammerting, Kristin
Eleganz im Beet: Pflanzen in Silber, Gold und Schwarz 128 S. m. 160 Farbfotos Blv Buchverlag 2011 Ein Hauch von Luxus vermittelt dieser mit wunderbaren Fotos hochwertig ausgestattete Bildband - ein Geschenkbuch auch für Ästheten -, der exklusive Blumenbeete mit Pflanzen in edlen Farbtönen aus einer glamourösen, eleganten Pflanzenwelt vorstellt. Vielleicht ist ja ein Blick auf den Trend von morgen in der Gartengestaltung? In den Gärten Englands sind farblich monochrom gestaltete Beete jedenfalls schon weit verbreitet. Das Kapitel "Silber - Edle Lichtreflexe" bietet z. B. Silberraute, Filziges Hornkraut, Elfenbeindistel, Blauschwingel, Woll-Ziest). "Gold - Kostbare Farbnuancen" werden u. a. mit Gold-Garbe, Frauenmantel, Steppenkerze, Taglilie, Gold-Blatt-Funkie, Fackellilie, Ligularie, Gold-Felberich und Goldsturm-Sonnenhut vorgestellt. "Schwarz - wie edle Seide" sind mit schwarzem Günsel, der schwarze Stockrose, dunklen Oktober-Kerze, schwarzblättrigen Dahlie, schwarzem Schlangenbart oder schwarze Tulpen vertreten. Die Vielzahl von Pflanzen, die eine Blüte bzw. ein Blattwerk der jeweiligen Farbgruppe bieten, werden jeweils mit Wuchsform, Blüte, Standort, Pflege, Verwendung im Beet und ihren Varianten ausführlich vorgestellt. Dazu gibt es viele Vorschläge (vor allem im letzten Kapitel "Kombinationen voller Eleganz") für Kombinationsmöglichkeiten, die sich teilweise auch für Kübel auf der Terrasse und dem Balkon eignen. Im Anhang informiert eine tabellarische Übersicht über weitere Pflanzen in den Farbgruppen und ein Bezugsquellenverzeichnis gibt Auskunft, wo man die ja teils exklusiven Pflanzen bekommen kann. Die fachlich fundierten, aber in einer phantasievollen Sprache dargebotenen, höchst niveauvollen Vorschläge können jedem Gartenliebhaber verleiten und verhelfen, seinem Garten ein gewisses Etwas zu verleihen. Bekam den 2. Preis als Bester Ratgeber 2011 (Deutscher Gartenbuchpreis)Maubach, Anja / Ferdinand von Luckner [amazon=383540749X]
Garten ist Leidenschaft [/amazon] 240 S. m. 275 Farbfotos u. 25 Ill. Blv 2011Die Inhaberin der renommierten Staudengärtnerei Arends-Maubach in Ronsdorf gibt einen ganz persönlich geschriebenen Einblick in ihre Gartenleidenschaft. Ihre langjährige Erfahrung im Geschäftsgarten mit den vielen Schaugärten, aber auch in ihrem Privatgarten ist hier mit einer in jeder Zeile spürbaren - und ansteckenden - Leidenschaft dokumentiert. Die Hauptkapitel tragen sind "Grundsätze von dem Anfang, Praktisches und Nützliches", "Gestalten - die Grundlagen", "Pflanzenwissen für Gärtner", "Die Kunst der Beetgestaltung", "Leben im Garten Tag für Tag", "Gartengestaltung - die hohe Schule", "Gartenleidenschaft ganz persönlich". Im letzten Teil erzählt sie z. B. von ihren Lieblingspflanzen ("ich liebe" Allium, Astilben, Bergenien, Euphorbien, Helleborus, Silberkerzen, Sterndolden), von Begegnungen mit berühmten Gärtnern und Gärtnerinnen sowohl im wirklichen Leben als auch in Büchern ("Gärtnerfreundschaften"). Man erfährt auch Einiges aus ihrer Kindheit, ihrem beruflichen Lebensweg, ihren Reisen in berühmte Gärten der Welt. In jedem Kapitel sind es meist nur einseitige, sehr fachlich fundierte und auf die Gartenpraxis ausgerichtete Vorschläge zur Gartengestaltung und Pflanzenpflege, vermischt mit philosophischen Gedanken, der auf der anderen Seite Fotos gegenübergestellt sind. Diese zum jeweiligen Kapitel sehr passenden Fototafeln sind jeweils einer Pflanzengruppe oder Blütenfarbe gewidmet und oder zeigen eine künstlerische Beetgestaltung. Durch die Kürze der einzelnen jeweils unabhängigen Themen ("in der Kürze liegt die Würze"!) eignet sich das Buch sehr gut, um um trotz wenig Zeit immer wieder mal darin zu lesen. Am Rande erfreuen zusätzlich die vielen Zitate aus der Gartenliteratur. Sehr einladend auch die Stichworte am Ende, die auf ähnliche oder weiterführende Themen verweisen und vor allem der jeweilige Ratschlag: "Fang an mit...". Vor allem ermutigt die Autorin, den eigenen, ganz individuellen Weg des Gärtnerns für sich selbst zu erkunden und legt keine fertigen "Rezepte" vor, sondern nur "Rezeptanleitungen". Man sollte gleich ein Blatt Papier und Stift bereithalen, um sich aus der Fülle der Insidertipps und Ideen Notizen machen zu können! Im Anhang ergänzen Adressen und Literaturverzeichnis diesen mit brillianten, stimmungsvollen großformatigen Fotos aus den Ronsdorfer Gartengelände ausgestatteten Bildband. Ein wunderbares Lese- und Praxisbuch für Gartenliebhaber, auch als Geschenk für Gärtner(innen), die schon "Alles" haben, geeignet! Bekam als "Bester Bildband" den Deutschen Gartenbuchpreis 2011.Weitere Rezensionen von Frühjahrsneuerscheinungen 2011 auf meiner Homepage *winke*
Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina