News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111837 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #480 am:

Zur Ausspannen un Plaudern über die Erfolge treffen wir uns dann auf Franks einladender Gartenbank im lauschigen Schatten ?? ;) ;D :D :-X ;)
Das wäre wieder mal schön! ::) Gell Artemisia, irgendwann überraschen wir ihn einfach und stehen vor seiner Tür ;)
Frank hat geschrieben:Gerne - aber bitte nicht nur in 100%-Baumwolle...! ;) ;D :-X 8) :o ;D :D
Ich packe vorsichtshalber doch lieber das bodenlange, hochgeschlossene 100%Cotton-Nachthemd ein ;D ;D :P. Damit komme ich leichter durch die Koffer-Kontrolle meines Mannes ;D ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Garteneinblicke in 2008

lisawildflower » Antwort #481 am:

Mal wieder ein paar Garteneinblicke. Diesmal von meiner hochsommer- bzw. frühherbstlichen Wildnis ;)Ich habe etliche Buchshecken durch Alternativ-Pflanzen (Berberis thunbergii Atropurpurea, Geranium Renardii, Lonicera nitida Maigrün, Euyonimus fortunei, Spirea Little Princess ) ersetzt. Teils ist ein bißchen was darauf zu sehen. Mein Garten bekommt dadurch wieder einen etwas wilderen Charakter, man kann aber dennoch auch ohne Buchs Struktur schaffen. Ich habe mich inzwischen mit diesen Buchs-Ersatzpflanzen angefreundet und möchte vor allem Lonicera und die Berberitzen nicht mehr missen.LG Evi
[td][galerie pid=35764][/galerie][/td][td][galerie pid=35763][/galerie][/td][td][galerie pid=35762][/galerie][/td][td][galerie pid=35782][/galerie][/td][td][galerie pid=35761][/galerie][/td][td][galerie pid=35760][/galerie][/td][td][galerie pid=35759][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35781][/galerie][/td][td][galerie pid=35758][/galerie][/td][td][galerie pid=35774][/galerie][/td][td][galerie pid=35773][/galerie][/td][td][galerie pid=35769][/galerie][/td][td][galerie pid=35768][/galerie][/td][td][galerie pid=35767][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35765][/galerie][/td][td][galerie pid=35777][/galerie][/td][td][galerie pid=35757][/galerie][/td][td][galerie pid=35756][/galerie][/td][td][galerie pid=35772][/galerie][/td][td][galerie pid=35771][/galerie][/td][td][galerie pid=35770][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35766][/galerie][/td][td][galerie pid=35779][/galerie][/td][td][galerie pid=35776][/galerie][/td][td][galerie pid=35775][/galerie][/td][td][galerie pid=35780][/galerie][/td]
Hallo Evi,das ist ja absolut überwältigend und zauberhaft!LG von Lisa
tapir

Re:Garteneinblicke in 2008

tapir » Antwort #482 am:

mit dieser Ecke bin ich eigentlich schon ganz zufrieden, die restlichen 98% meines Gartens sind noch nicht herzeigbar... :P august_ecke_01.jpgLiebe Grüße, Barbara
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke in 2008

Frank » Antwort #483 am:

mit dieser Ecke bin ich eigentlich schon ganz zufrieden, die restlichen 98% meines Gartens sind noch nicht herzeigbar... :P
Toll, diese Staudenecke ist Dir wirklich sehr gut gelungen - farblich wie strukturell! :D :D :DWieviel qm hast Du denn, wenn das nur 2% sind...?! :o ???Anbei unser Gartenhüter, wenn wir mal nicht da sind... (und sich 100-% Baumwollnachthemden herumlümmeln... ;) ;D 8) :-X ), nur mit dem Giessen hat er es trotz Gerätschaften nicht so sehr... ;) ;D :D
Herr des Gartens
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

Gartenlady » Antwort #484 am:

@Frank, Dein Herr des Gartens genießt es der Herr zu sein, während unserer eher der Hüter des Gartens ist, der jeden wütend vertreiben muss, der zu nahe kommt :-\ Ich sage ihm immer, er hätte das Privileg, alles untätig genießen zu dürfen, er ist und bleibt aber ein Hütehund :-\ Ein schönes Plätzchen hat er sich ausgesucht, Euer Herr ;) :D @tapir, super Deine Augustecke, schön ausgewogen die runden und spitzen Formen und wunderbar harmonisch die Farben. Das gefällt mir sehr, sehr gut. Weiter so, wir sind gespannt auf die restlichen 98% ;) :D
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #485 am:

nur mit dem Giessen hat er es trotz Gerätschaften nicht so sehr... ;) ;D :D
Recht hat er. Bei der Hitze würde ich mich auch lieber faul im Schatten verkrümeln und die baumwollenen Besucher nur mit einem leisen Wuff begrüßen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

Gartenlady » Antwort #486 am:

Hitze ??? ??? ??? wo gibts diie denn?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #487 am:

Hitze ??? ??? ??? wo gibts diie denn?
Hier im sonnigen Süden Deutschlands. :D Ich konnte es gestern auf dem Balkon im Liegestuhl ohne Sonnenschirm gar nicht aushalten ;) Deswegen bin ich in den schattigen Wald marschiert um ein wenig zu fotografieren. Leider hätten mich dort beinah die Mücken zamg´fressn. >:(LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Nina » Antwort #488 am:

Tapir, das sind aber estrem schöne 2%! :D Evi Deine Bilderfolge ist ein Hochgenuß! :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #489 am:

Ein paar Einblicke in meinen Garten...
[td][galerie pid=36126]Beetbucht[/galerie][/td][td][galerie pid=36124]Kiesbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36127]Kiesbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36116]Kräuterbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36119]Mohn[/galerie][/td][td][galerie pid=36122]Neues Beet[/galerie][/td][td][galerie pid=36125]Phloxe[/galerie][/td][td][galerie pid=36114]rosa Bistorta[/galerie][/td]
[td][galerie pid=36115]Sommerbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36117]Sommerbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36113]Staudenwicke[/galerie][/td][td][galerie pid=36112]Südseite[/galerie][/td][td][galerie pid=36128]Teich[/galerie][/td][td][galerie pid=36118]Unterer Bereich[/galerie][/td][td][galerie pid=36120]Vernonia[/galerie][/td][td][galerie pid=36123]Federmohn[/galerie][/td]
VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Tollpatsch

Re:Garteneinblicke in 2008

Tollpatsch » Antwort #490 am:

Ein paar Einblicke in meinen Garten...
[td][galerie pid=36126]Beetbucht[/galerie][/td][td][galerie pid=36124]Kiesbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36127]Kiesbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36116]Kräuterbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36119]Mohn[/galerie][/td][td][galerie pid=36122]Neues Beet[/galerie][/td][td][galerie pid=36125]Phloxe[/galerie][/td][td][galerie pid=36114]rosa Bistorta[/galerie][/td]
[td][galerie pid=36115]Sommerbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36117]Sommerbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=36113]Staudenwicke[/galerie][/td][td][galerie pid=36112]Südseite[/galerie][/td][td][galerie pid=36128]Teich[/galerie][/td][td][galerie pid=36118]Unterer Bereich[/galerie][/td][td][galerie pid=36120]Vernonia[/galerie][/td][td][galerie pid=36123]Federmohn[/galerie][/td]
VLG, Katrin
danke Karin.das zeige ich meinen Enkeln, ;)studiert dann kommt Ihr zu etwas.....
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #491 am:

Ach, mein Studium geht in eine ganz andere Richtung (Deutsch und Geographie) - zeig ihnen nur oft genug Pflanzen, fasziniere sie ein wenig dafür und lasse sie gartentechnisch etwas ausprobieren, das hilft eher :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Roland » Antwort #492 am:

Bei den ganzen schönen Bilder bekomme ich auch Lust mal wieder ein bischen was zu zeigen ;)
[td][galerie pid=36147][/galerie][/td][td][galerie pid=36143][/galerie][/td][td][galerie pid=36145][/galerie][/td]
[td][galerie pid=36144] [/galerie][/td][td][galerie pid=36146][/galerie][/td][td][galerie pid=36149][/galerie][/td][td][galerie pid=36150][/galerie][/td]
[td][galerie pid=36152][/galerie][/td][td][galerie pid=36151][/galerie][/td][td][galerie pid=36154][/galerie][/td]
[td][galerie pid=36155][/galerie][/td][td][galerie pid=36481][/galerie][/td]
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #493 am:

Katrin und Roland, das sind ja wieder ganz tolle Einblicke. Ich glaube, wenn wir hier die Fotos in Originalgröße einstellen würden, würde sich so manche Gartenzeitung bedienen ;)Bei Katrin ist es die harmonisch in Farbe und Form aufeinander abgestimmte Staudenvielfalt, die mich begeistert. (Ein liebes Forumsmitglied hat mir schon geflüstert, dass du einen ganz tollen, sehr gepflegten Garten hast ;))Außerdem scheinst du in einer sehr schönen Gegend zu wohnen, die sich wunderbar in dein Gartenbild einfügt. Auf einem der letzten Fotos kann man dies gut erkennen.Rolands Garten hat eine ganz andere Ausstrahlung, aber nicht minder schön. Ich habe mich spontan in das wunderhübsche, schnucklige Häuschen verliebt. Der Garten mit seiner vorranig graulaubigen Bepflanzung gibt dem Ganzen einen mediterranen Flair, wozu auch die Bäume im Hintergrund, ebenfalls silbrig-graulaubig, ganz toll passen.Ich habe ein Faible für Gärten im mediterranen Stil ::) Super Einblicke. Danke :-*LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #494 am:

Hallo Roland, die Landschaft, in der dein Garten und Haus liegen, ist einmalig und ich freue mich immer über Fotos, weil es so völlig anders aussieht wie bei uns! Evi hat Recht, die Pflanzung harmoniert mit den Weiden im Hintergrund. Sehr schön.Danke, Evi. Was da wieder weitergeflüstert wird :D. Ich zeige meinen Garten gerne Besuchern, aber ich denke, die meisten sind von der Kleinheit des Gartens überrascht. Auf Bildern kommt er mir selbst schon größer vor! Deshalb freut es mich, wenn er trotzdem gefällt. Und bezüglich er Abstimmung der Stauden: Die farblichen Supergaus fotografie ich fanz einfach nicht ;).LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten