News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205739 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008/09

trudi » Antwort #480 am:

Ich denke die Kamelie blüht jetzt?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #481 am:

Hallo AnneKinght Rider oder Kon-wabisuke, könnte es beides sein.Tippe auf das Objekt deiner Begierde "Knight Rider" ;)LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #482 am:

Einer von euch hat recht! ;) Sie blüht jetzt nicht! Mehr verrate ich noch nicht.LG Anne
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #483 am:

Vielen Dank, Oliver! Das ist ja sehr interessant! Könnte man dann sagen, dass diese Sorte 'Egao' ziemlich winterhart ist, also schon so Einiges aushalten kann?Danke auch für die Präzisionen über die Blütezeit. ;)Hier nun noch andere für mich unbekannte Kandidaten :Elena Nobili, Pristine Fragrance oder die Camelot. Sind sie Euch bekannt?LGViolatricolor
Hallo Violazu deinen drei KamelienC. jap. Elena Nobilisie ist rot regelmäßig gefüllt bis rosenförmig( unsere hat nur komplett gefüllt geblüht wie das Foto zeigt)blüht meißtens von März-April (kann aber auch schon in Oktober anfangen seltener).Hat breit ovale zugespitzte Blätter die schwach gezähnt sind und die Blattspitze sich neigt.Der Neutrieb ist glat und rot die Blätter eher grünlichrot.BildC. reticulata Camelotist eine Reticulata mit einen Elternteil C.reticulata 'Buddha'.Die aufrechte, offene, kräftige Pflanze produziert 12 cm, Rosepink-Blumen, Mittlerer Season. Die 11 cm x 5.5 cm spitze-Blätter, dunkelgrün, lanzettförmig, sind konkav mit kleinen, scharfen Auszackungen.http://www.nzcamelliasociety.co.nz/Retic1photo/3.jpgC. jap. Pristine FragranceEine duftende, selbst Grooming Sämling der Nioi-fubuki x Kramer's Supreme.Rose rosafarben , anemonenförmige Blüte, 5 cm über x 5-cm tief mit 12 Blütenblättern, vielen bütenblattartige und gelben Staubbeuteln auf weißen Leuchtdrähten. Blüten früh bis spät , sie hat ein wächst aufrecht.http://www.camelliaweb.com/photopost/sh ... g&cat=Nach den Bild eher locker anemonförmig :-\ LGAndrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #484 am:

Liebe Andrea! Was Du Dir wieder für eine Arbeit gemacht hast!! Vielen, vielen Dank! Das Foto von der Elena Nobili gefällt mir sehr, die Blütenblätter sind so ebenmässig.Schön, wie Du das alles gefunden hast.Kennst Du vielleicht auch die "Fluted Orchid"? oder "Fragrant boutonnière"? und "Yuri-Shibori"??Diese Seite habe ich auch gefunden, aber eventuell kennt Ihr sie schon lange ?http://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsub ... latricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #485 am:

Hallo ViolaVon der Fluted Orchid ist doch bei lovcam so ein verführerisches Bild drin. Habe schon mal nach ihr gefahndet, aber war nirgends zu kriegen.Und ob sie in Natura wohl auch so umwerfend aussieht??http://www.lovcam.org/nomenc.php?page=f ... NC-ID480LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #486 am:

Ich werde dann das Rätsel mal auflösen. The winner is: Oliver! :DLGAnne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #487 am:

Hier das "Ganzkörperfoto"!LGAnne
Dateianhänge
P1030095.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #488 am:

Dann herzliche Gratulation, Oliver ;) Und die Night Rider kann die Vaterschaft wohl kaum verleugnen, bei der Ähnlichkeit ;D ;D LG, barbara
Dateianhänge
night_rider.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Dimitrij_HH » Antwort #489 am:

Moin moin, kann mir jemand sagen, was für Sorte ist das? LG,Dimitrij
Dateianhänge
8673cfccd4d1.jpg
GdS FG Gesneriengewächse
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #490 am:

Ich werde dann das Rätsel mal auflösen. The winner is: Oliver! :DLGAnne
:DWow, danke! ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008/09

trudi » Antwort #491 am:

Moin moin, kann mir jemand sagen, was für Sorte ist das? LG,Dimitrij
Dimitrij, das könnte 'C.M.Wilson' oder der identische Sport 'Lauterbauch' aus Dresden sein.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #492 am:

Hallo Viola, zu deiner Sortenanfrage habe ich zumindest ein Foto gefunden, 'Yurishibori' ist eine typische japanische C. japonica-Sorte, mit Wabisuke ähnlicher Blüte. 'Yurishibori'C. japonica 'Fragrant Boutonniere' (Kreuzung und Züchter ist identisch mit 'Pristine Fragrance')
Wurde gezüchtet von J.R. Finlay, Whangarei, Neu Seeland. Der 9 jährige Sämling der Kreuzung 'Nioi-fubuki' x 'Kramer's Supreme' blühte 1988 zum ersten mal. Wuchs durchscnittlich, aufrecht mit dunkelgrünen Blättern 7 cm x 4.5 cm. Blüten päonienförmig, 9cm im Durchmesser und 5 cm tief, mit ca. 40 Petalen und 20 Petaloiden, die Filamente sind weiß mit gelben Pollen,Farbe ein helles rot (RHS.CC.46D), duftend, Blütezeit mittel.
'Fluted Orchid' ist eine wunderschöne Kreuzung aus C.saluenensis x C.reticulata 'Crimson Robe' (Dataohong) von David Feathers, Lafayette, California, USA. Die Pflanze hat einen starken buschigen Wuchs und Blüten von bis zu 15 cm Durchmesser, die Blütezeit ist früh bis mittel.Eine sehr schöne Sorte die ich auch schon länger interessant finde, mir ging es aber wie Barbara, ich habe sie nirgends angeboten gesehen. ::)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Dimitrij_HH » Antwort #493 am:

Trudi, es stimmt...Danke schön... :)Eine Frage...Ich habe eine Kamelie "Kalifornia". Sie ist nicht winterhart...Aber jemand hat geschrieben, das "nichtwinterharte Kamelien" bis zu -10 OC aushalten...Ist es so? Ich würde gern sie im Garten auspflanzen, weil sie schon ca. 1,5 m ist...Aber ich möchte sie auch nicht verlieren... Bei uns ist im Winter ca. -5 OC...LG,Dimitrij
GdS FG Gesneriengewächse
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008/09

trudi » Antwort #494 am:

Versuch macht klug. Ich würde es mit einem geschützten Standort ohne Morgensonne versuchen. Und wenn es der Kamelie nicht gefällt, kannst du sie im nächsten Sommer wieder topfen. Aber zum auspflanzen ist es jetzt zu spät, du solltest bis zum Frühsommer damit warten.
Antworten