
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137411 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Garteneinblicke in 2009
@ conni,sei nicht traurig, Du hast es ja so schön festgehalten und meist scheut man sich ja die schönen Stauden zur zweiten Blüte so richtig doll zurückzuschneiden - das hat Dir der Sturm jetzt abgenommen und du bekommst sicher eine schöne Zweitblüte. Mein Rittersporn ist zwar nicht umgefallen aber völlig verklebt, den werde ich heute auch radikal schneiden und dann schaue mer mal.L.G.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke in 2009
oha! verrate uns deine doping-tricks!


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Garteneinblicke in 2009
Nur Kompost und etwas Hornspäne und im Falle dieses Beetes eine gründliche Bodenvorbereitung mit Gründüngung. Allerdings halte ich den ergiebigen Dauerregen dieses Jahres für den Verantwortlichen.
Re:Garteneinblicke in 2009
Hier steht nirgendwo, daß man nur Einblicke in eigene Gärten zeigen kann... wenn's nicht paßt, bitte verschieben.Ich habe gerade eine fantastische Internetseite gefunden, die Einblick in Privatgärten, Designergärten, Showgärten und Gärten, die man besuchen kann, bietet. (Auf gardens klicken.)Es gibt auch eine Plant database und eine Gartenplanherstellungshilfe... und offensichtlich ist die Seite so eine Art myspace für Gärten. Ich habe sie noch nicht ganz durchgesehen, das kommt jetzt.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Garteneinblicke in 2009
danke susanne - die seite ist toll! 

Re:Garteneinblicke in 2009
Ja von mir auch vielen Dank für den Tipp. :-*Schade, daß bei den "members gardens" die Bilder so unscharf sind. Aber es reicht auf jeden Fall, um wieder mal stundenlang vor dem Rechner zu versacken. 

Re:Garteneinblicke in 2009
Vielleicht passt es auch in den "Interessante Internet-Fotoalben-Thread" von Manfred. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2009
Ich empfehle für Beete in der Sonne, die schon im ersten Jahr gut aussschauen sollen, Galegas und Agastachen...
(klick) LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22372
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Deine Galegas sind wirklich phänomenal, meine ist dieses Jahr seltsamerweise ziemlich mickrig.P.S. die Agastachen sind auch unglaublich üppig, waren das alles wirklich Jungpflanzen bei der Pflanzung?

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2009
Ich glaube, die neue Erde + Kompost war und ist das Um und Auf. Die Galegas sind zwei Einzelpflanzen, die Agastachen sind jeweils zu zweit gepflanzt worden (etwa 30cm nebeneinander jeweils) und waren ganz normale Topfware (9er-Töpfe).Sie wurden Mitte April bei Sarastro gekauft und auch gepflanzt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke in 2009
Kleine Frage am Rande - soll das 2x Galeaga irgendwas 'Alba' sei?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2009
Ja, Galega x hartlandii 'Alba', eine sterile Sorte und bisher trotz Dauerregen standfest.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke in 2009
Hm ... Sarastro hat mir nämlich zwei Sorten (violett/bläulich/weiß) mitgebracht die jetzt strahlend schön - ... weiß blühen.Passt aber gut zu meiner schon gehabten weißen Galeaga
:-XSie sind bei mir auch rießig geworden und leider nicht 100% standfest, was aber daran liegt, dass sie am Hang stehen. Auf jeden Fall tolle Pflanzen und gut im Zuwachs.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)