News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich dachte immer, ich würde in (Schwäbisch-) Sibirien wohnen, aber mit immer noch -12°C bin ich ja in einer direkt warmen Gegend Wir haben fluffige 10 cm Schnee.Bei uns ist es aber in den letzten Jahren auch eher wärmer gewesen, d.h. die ganz tiefen Temperaturen wurden nur noch ganz selten erreicht.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Für alle, die die Klimageschichte Mitteleuropas seit 1200 Jahren einmal nachlesen wollen, kann ich nur dieses Buch empfehlen, wirklich lesenswert:Klimageschichte Mitteleuropas, Rüdiger Glaserdie negativen Kritiken zum Buch kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Guten Morgen Soooowas, so kalt hab ihr es! Grausam!Angekündigt ist bei uns eine kalte Welle von Samstag auf Sonnta mit Minus 10 bis Minus 15 Grad, das wird eure Kälte sein, die uns dann etwas abgeschwächt auch heimsuchen soll.Aktuell ist warme Minus 7 Grad.Geflocke, 4 cm "Schneehöhe".
Und eine H. argutifolius erfriert nicht soooo schnell! Da muss es schon länger kalt bleiben. Weihnachten ist es ja schon wieder grün.
Erfrieren nicht, aber die Blütenknospen werden unter -15°C Matsch . Solche Temperaturen haben wir hier in 20 Jahren gerade vier Mal erlebt, davon 2x in diesem Jahr (Januar + Dezember).
geschlossene schneedecke - und das hier :ound zweistellige minusgrade
und das schon zum zweiten Mal für dieses Jahr, wenn auch nicht im selben Winter ;)ja, im Januar waren die Knospen der Argutifolius Matsch... und jetzt hoffentlich nicht schon wieder
Sauwetter. :(Mein Vater hat gestern Abend anscheinend díe Tür der Milchkammer nicht richtig zu gemacht. Ich durfte heute von 5 bis um 8 Wasserleitungen auftauen und ein geplatztes Rohr flicken.Dazwischen schnell Kleinschwesterchen in die Schule gekarrt (die müssen heute natürlich Weihnachtsbaser machen und um die Zeit fährt kein Bus...Das Thermomter im Auto meinte -14°C. Den Wasserleitungen nach war es in der Nacht noch deutlich kälter.Jetzt geht es erst mal an den warmen Ofen. Das entschädigt für alles.
In den Nachrichten wurde Dippoldiswalde mit -23,4°C als Minimalwert gemeldet.Hier sind es -15°C und ein paar Zentimeter Schnee. Waldschrat und Irisfool - mein Mitgefühl!
Armer Waldschrat, arme Heidi...(tröst). - 10,8 in Bonn,das ist fürs Rheinland Sibirien, haben wir nicht oft.... Gut, das die Passflora schon letztes Jahr erfroren ist. ;DGüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Hier hat's eine dünne Schneedecke bei -10°C, aber das wird mein Topflager wohl nicht retten... Die Igel haben dicht gemacht. So verbarrikadiert wie gestern abends waren die Häuschen noch nie.Jetzt hat's wieder leicht angefangen zu schneien, dabei scheint die Sonne.
Bei uns waren heute Nacht schlappe 19 ° Minus, brrrrrr.Jetzt scheint die Sonne und das Thermometer klettert auf -5°Im Schatten allerdings noch deutlich kälter.