News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 75227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Hier blüht Actaea rubifolia, leider hat es zur Vollblüte geregnet.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2010
ein stängel von aconitum napiforme legt sich in saxifraga cortusifolia var. fortunei 'rubrifolia'.
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Saxifraga cortusifolia habe ich tatsächlich noch nicht. Das werde ich ändern müssen!Hier blüht Strobilanthes attenuata.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7154
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Na - da gibt es ja eine reiche Auswahl (schon Peters hat mindestens 40 Sorten...), aber nicht alle sind garantiert winterhart.Strobilanthes ist ein zuverlässiger Blüher.Saxifraga cortusifolia habe ich tatsächlich noch nicht. Das werde ich ändern müssen!Hier blüht Strobilanthes attenuata.
Re:Schattenstauden 2010
Strobilanthes sind wertvolle Herbstblüher, die noch lange keine Akzeptanz beim Volk haben, genauso wenig wie der Klassiker Herbststeinbrech. Bei der japanischen Sortenflut sind allerdings viele, welche zwar winterhart sind, jedoch viel zu spät im Jahr blühen und somit in kontinentalen Gefilden niemals zur Blüte gelangen.Saxifraga cortusifolia habe ich tatsächlich noch nicht. Das werde ich ändern müssen!Hier blüht Strobilanthes attenuata.
Re:Schattenstauden 2010
hier blüht strobilanthes atropurpurea
katrins strobilanthes attenuata gefällt mir aber von der farbe her besser
(und auch schöneres foto)


vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Cylamen hederifolium mit Chrysosplenium macrophyllum, Hepatica und Epimedium nebst Laub.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2010
Aber was für eins!Cylamen hederifolium
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenstauden 2010
Nachdem Brunnera meinen Garten so nach und nach erobern, ziehen Omphalodes nach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenstauden 2010
staudo, hier auch. die brunnerablüte im frühjahr ist ja allerliebst. ich freue mich jetzt schon drauf.omphalodes breitet sich schon ziemlich aus, naja ...
vormals "vanessa"