
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neues Staudenbeet (Gelesen 209183 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Staudenbeet
Wo sind den hier die kreativen, fleißigen Gartenplaner? Gibt es keine neuen Beete (oder Staudenbeet-Upgrades) bei Euch im Herbst 

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mein neues Staudenbeet
Wolltest Du und Cydora nicht eine Koproduktion starten!?Wo sind den hier die kreativen, fleißigen Gartenplaner? Gibt es keine neuen Beete (oder Staudenbeet-Upgrades) bei Euch im Herbst



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Mein neues Staudenbeet
Nur 150 Zwiebeln?
Ja, das ist schwach... ;)Wieviele hast du denn geplant? Oder gräbst du auch jedes Jahr die verblühten aus und gräbst sie im Herbst wieder ein?

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mein neues Staudenbeet
Die Tulpen sind meist nur gut als "Einjährige" - Narzissen etc. bleiben drin.Nur 150 Zwiebeln?Ja, das ist schwach... ;)Wieviele hast du denn geplant? Oder gräbst du auch jedes Jahr die verblühten aus und gräbst sie im Herbst wieder ein?



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Mein neues Staudenbeet
Setze mal eine Handvoll Crocus tommasinianus oder Crocus speciosus und ich verspreche Dir, Du wirst Dein Leben lang in Krokussen schwimmen.Crocus und Co. habe ich kaum im Einsatz, hier bisher ein Flop.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Mein neues Staudenbeet
Ob vierstellig, wäre zu berechnen, vielleicht knapp nicht, aber auch hier türmen sich die Frühlingsblüher... ich habe - neu für mich - ein paar Tulpenkombis in Versuch, aber da erzähle ich erst Näheres, wenn ich weiß, ob das Ergebnis funktioniert (oder ob sich die alle gegenseitig verpassen).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Staudenbeet
Wenn du die Beete nicht "räumen" würdest, würde es vielleicht auch mit den Zwiebeln klappenDie Tulpen sind meist nur gut als "Einjährige" - Narzissen etc. bleiben drin.Nur 150 Zwiebeln?Ja, das ist schwach... ;)Wieviele hast du denn geplant? Oder gräbst du auch jedes Jahr die verblühten aus und gräbst sie im Herbst wieder ein?
In der Tat schwache Leistung
![]()
, aber ehe man die Beete fertiggeräumt hatte. war schon wieder Laub gefallen (und Stauden umgesetzt oder gekürzt). ::)Es warten noch Allium, Tulpen, Narzissen etc. in ca. 10-facher Menge. Hyazinthen muss ich noch kaufen. Crocus und Co. habe ich kaum im Einsatz, hier bisher ein Flop. :-\LG FrankLG Frank

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mein neues Staudenbeet
Ich muß die Beete von zuvielen Blättern des schwer verrottbaren Roteichenbaumes befreien, sonst finde ich kein Stück freies Erde. Und betonhart ist die Erde auch an vielen Stellen, dafür muß es noch einiges regnen.Danke für den Crocen-Hinweis!Wenn du die Beete nicht "räumen" würdest, würde es vielleicht auch mit den Zwiebeln klappenDie Tulpen sind meist nur gut als "Einjährige" - Narzissen etc. bleiben drin.In der Tat schwache Leistung
![]()
, aber ehe man die Beete fertiggeräumt hatte. war schon wieder Laub gefallen (und Stauden umgesetzt oder gekürzt). ::)Es warten noch Allium, Tulpen, Narzissen etc. in ca. 10-facher Menge. Hyazinthen muss ich noch kaufen. Crocus und Co. habe ich kaum im Einsatz, hier bisher ein Flop.
Laub über Winter auf den Beeten ist das Beste, was dem Boden und den Pflanzen passieren kann.Hier kommt man übrigens kaum in die Erde momentan, so trocken ist es noch in unteren Bodenschichten.


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Staudenbeet
...das steht mir auch noch bevor. Bestellen ist immer ganz leicht, das Pflanzen der Zwiebeln macht dann schon richtig ArbeitOb vierstellig, wäre zu berechnen, vielleicht knapp nicht, aber auch hier türmen sich die Frühlingsblüher... ich habe - neu für mich - ein paar Tulpenkombis in Versuch, aber da erzähle ich erst Näheres, wenn ich weiß, ob das Ergebnis funktioniert (oder ob sich die alle gegenseitig verpassen).

Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mein neues Staudenbeet
O Gott, wenn ich die Zahlen höre - wann macht Ihr das bloß :oIch habe bereits alles in der Erde
aber es waren insgesamt mit Sicherheit unter 200 Stück! Ich hoffe auf die Wiederkehrer... (und was die Arbeit in diesem Fall betrifft, bin ich mal über meine paar qm froh
)Übrigens habe ich zwar 2 Ecken umgestaltet, aber das sind keine Staudenbeete. Insofern fühle ich mich hier OT





Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Staudenbeet
Ich hab kürzlich eine österreichische Gartensendung gesehen, die machen sich mit dem Zwiebelsetzen nicht so nen Stress. Boden kurz oberflächlich auflockern, Zwiebeln drüberschmeißen, egal wie, Erde draufschmeißen, fertig. Angeblich ist es wurscht, wierum die Zwiebel liegt, sie findet den Weg nach oben.Das mach ich jetzt auch so. Man lernt ja gerne von unseren NachbarnO Gott, wenn ich die Zahlen höre - wann macht Ihr das bloß :oIch habe bereits alles in der Erdeaber es waren insgesamt mit Sicherheit unter 200 Stück! Ich hoffe auf die Wiederkehrer... (und was die Arbeit in diesem Fall betrifft, bin ich mal über meine paar qm froh
)Übrigens habe ich zwar 2 Ecken umgestaltet, aber das sind keine Staudenbeete. Insofern fühle ich mich hier OT
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Staudenbeet
Das war eine Kabarettsendung. Du hast den österreichischen Humur noch nicht verstanden. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Staudenbeet
Nein, war eine recht gute Sendung, die guck ich öfters (Natur im Garten).Die Idee ist nicht so doof, es ging speziell um Blumenzwiebeln zum Verwildern unter Gehölzen.Bei mir läuft das im Prinzip auch nicht anders mit z.b. Schneeglöckchen. Wenn ich ein Beet neu anlege, mit Zwiebeln drin, werden die mit dem Graben auch wild durcheinandergewürfelt. (Bin zu faul zum ausgraben) In solchen Beeten kommen besonders viele Zwiebeln wild verteilt wieder.Das war eine Kabarettsendung. Du hast den österreichischen Humur noch nicht verstanden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Mein neues Staudenbeet
Ist aber nicht Dein Ernst, oder ??Nein, war eine recht gute Sendung, die guck ich öfters (Natur im Garten).






Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Staudenbeet
Diese Gartensendung steht in der Qualität den deutschen Gartensendungen nicht nachIst aber nicht Dein Ernst, oder ??Nein, war eine recht gute Sendung, die guck ich öfters (Natur im Garten).![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Schönes Beet, Kathrin !!Ich bin gespannt, ob die Crocus tommasianum sich bei mir auch so vermehren. Wäre toll. Hab heuer erstmals welche gepflanzt.Also, bei kleinen Zwiebeln habe ich auch keine Bedenken, daß die nicht kommen wenn sie verkehrt in der Erde liegen. lg Biene


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung