

Um die Ecke steht Cardamine waldsteinii in der von tiarello geschickten großblütigen Form.

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 19:30
...
Waldschrat, auf die Blütenfarbe allein würde ich nicht viel geben. Die scheint mir bei Cardamine pentaphyllos variabel zu sein. Interessanter ist der Blattschnitt. Bei Deinem Sämling erinnert die Zahnung der Blattränder durchaus an C. kitaibelii. Ein gutes Vergleichsbild der Blätter von den dreien wäre interessant.
...
Waldschrat hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 11:12
Aussagefähig? Von links nach rechts:
C. kitaibelii, Sämling, C. pentaphyllos
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Waldschrat hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 11:12lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 19:30
...
Waldschrat, auf die Blütenfarbe allein würde ich nicht viel geben. Die scheint mir bei Cardamine pentaphyllos variabel zu sein. Interessanter ist der Blattschnitt. Bei Deinem Sämling erinnert die Zahnung der Blattränder durchaus an C. kitaibelii. Ein gutes Vergleichsbild der Blätter von den dreien wäre interessant.
...
Aussagefähig? Von links nach rechts:
C. kitaibelii, Sämling, C. pentaphyllos
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Hamburg-Altona, Whz 8a
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Hamburg-Altona, Whz 8a