News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 98338 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
'Cabaret' ist hier seinerzeit gleich im ersten Winter nach der Pflanzung heruntergefroren. Seitdem versucht sie, sich wieder zu berappeln - bislang nicht ganz überzeugend.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
'Esme' kam letztes Jahr aus England.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ebenso Mahonia x Savilliana, aktuell mit letzten Blüten.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Mahonia 'Winter Sun' hat inzwischen eine ordentliche Größe und blüht reich.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 22:00
Mahonia 'Winter Sun' hat inzwischen eine ordentliche Größe und blüht reich.
Die kriegt von mir 10 von 10 Punkten, was den Umgang mit Trockenheit und Wurzeldruck angeht. Und nicht nur, aber auch, weil heute Dreikönigstag ist, sie trägt die „Blütenkronen“ mit erhabenem Stolz.
.
Mahonia nitens ist erst seit dem letzten Herbst da, mal schauen, wie sie sich machen wird. Sie ist eine nitens ohne den Namen ‚Cabaret‘. Wieso finde ich im Netz zu nur nitens fast nichts (zu Cabaret ganz viel)?
Winter Sun
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Hallo Hausgeist und neo, diese Mahonia's blühen ja traumhaft und das noch dazu um diese Jahreszeit.
Macht denen so ein richtiger Frost, also um - 10 Grad gar nichts aus?
Macht denen so ein richtiger Frost, also um - 10 Grad gar nichts aus?
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
foxy hat geschrieben: ↑6. Jan 2021, 12:24
Macht denen so ein richtiger Frost, also um - 10 Grad gar nichts aus?
Ich habe sie erst so fünf, sechs Jahre foxy. Ich glaube, es war in ihrem zweiten Jahr, da hatte der Winter eine sehr garstige Phase (Frost und Wind) da haben die Blüten gelitten. Sonst war es in den letzten Jahren eher mild bei uns. Um die ganze Pflanze mache ich mir aber bei um -10 Grad keine Sorge, sie hat auch viel Laub am Fuss.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Mein normalos "Jammertal" sieht nach zwanzig Jahren so aus. Verschwinden tut sie aber auch nicht😕
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
;D ;)
Bei aquifolium bin ich gespannt, wie die sich (an schwierigerer Stelle als x media) machen werden. Im Gartenlockdown hatte mein aufräumungswilliger Nachbar gleich mal eine runtergemäht, da ist dann nichts mehr gekommen bis jetzt. :P Solche Gartenlockdowns sind einfach gefährlich. ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Meine 'Winter Sun' hatte einen schwierigen Start, als ich sie vor einigen Jahren als kleine Pflanze im Herbst gepflanzt hatte, folgte ein garstiger Winter - womöglich der letzte seiner Art. Vlies war überall ausverkauft, ich konnte sie nur notdürftig verpacken und im Frühjahr hielt ich sie für tot, sie hatte noch ein einziges Blatt. Ich habe sie stehen gelassen und - oh Wunder - sie hat wieder ausgetrieben und im folgenden Jahr auch wieder geblüht. Sie bekommt in jedem Herbst eine dicke Laubschütte um die Füße.
Sie ist jetzt entschieden zu hoch, ich habe schon die Schnittstellen ausgeguckt und werde das im Frühjahr tun. Mein Exemplar beginnt immer im November zu blühen und ist jetzt ziemlich verblüht.
Sie ist jetzt entschieden zu hoch, ich habe schon die Schnittstellen ausgeguckt und werde das im Frühjahr tun. Mein Exemplar beginnt immer im November zu blühen und ist jetzt ziemlich verblüht.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Langzeiterfahrungen konnte ich bisher keine machen, aber ich kaufte im Frühjahr eine 'Winter Sun' im Gartencenter, die ich noch für ein paar Tage im Topf zwischenparkte. Natürlich gab es Spätfrost, und nach einer kalten Nacht war der Neuaustrieb dahin. Ich habe ihn abgeschnitten, an der Schnittstelle sitzen nun zwei dicke Knospen für den Neuaustrieb, und aus der Seite vom Haupttrieb ist trotzdem ein Blütenstand gewachsen, der in den letzten Tagen aufgeblüht ist. Ich denke, geschützt unter meiner Tanne sollte die Mahonie problemlos zurechtkommen, sie ist mit ein paar Wassergaben problemlos angewachsen und über den Sommer gekommen, und extreme Fröste sind hier in der Gegend ja selten geworden.


Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
In diesem Jahr sind die Mahonien im Garten meines Schwagers im nördlichen Münsterland (7b) aufgrund des milden Winters nahezu verblüht. Das Foto ist am 1.1. 2021 entstanden. Die Pflanze wurde vor 9 Jahren ohne Namensschild gekauft und hat mittlerweile knapp 3 Meter erreicht (vgl. den 2 m hohen Zaun dahinter).
Wichtig sind der geschützte Platz (wegen der Mauer kaum austrocknende kalte Winde, halbschattig) und die Pflanzung im Frühling (zwei Herbstpflanzungen waren erfolglos).
Zu erwähnen ist noch, dass die Pflanzen mit höherem Alter recht "staksig" werden; ein partieller Rückschnitt führt nicht unbedingt zu einem gefälligeren Aufbau.
Hier hilft nur eine passende Vorpflanzung (z.B. Sarcococca) - oder man akzeptiert es!
Wichtig sind der geschützte Platz (wegen der Mauer kaum austrocknende kalte Winde, halbschattig) und die Pflanzung im Frühling (zwei Herbstpflanzungen waren erfolglos).
Zu erwähnen ist noch, dass die Pflanzen mit höherem Alter recht "staksig" werden; ein partieller Rückschnitt führt nicht unbedingt zu einem gefälligeren Aufbau.
Hier hilft nur eine passende Vorpflanzung (z.B. Sarcococca) - oder man akzeptiert es!