News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages 2012 (Gelesen 86496 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #480 am:

Cyrtanthus elatus = Vallota speciosa passt zu den frühen Blütenbildern Deiner Pflanze ganz gut. Und die Einblütigkeit kann ja entwicklungsbedingt sein. Irgend etwas in der Richtung.
Bei den Schotten meinte jemand, es sei Cyrtanthus sanguineus. Das könnte passen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

Kolibri » Antwort #481 am:

Gestern entdeckt. :-X
Dateianhänge
2012-11-15_15.42.18Pur.jpg
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Irisfool

Re:Star des Tages 2012

Irisfool » Antwort #482 am:

Kreisch!!!!!! >:( >:( >:( >:( :o :o
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Star des Tages 2012

Jule69 » Antwort #483 am:

Die schrecken echt vor nichts zurück. Mal sehen, in was für Farben ich heute Weihnachtssterne sehe....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages 2012

partisanengärtner » Antwort #484 am:

Bei mir blüht die meiste Zeit mein Raketenblümchen am Fenster. Ganz ohne künstliche Farben oder besondere Pflege.In der neuen Wohnung wird das langsam zu einem Silvesterfeuerwerk.Cyrtanthus parviflorus heißt die Schönheit. Setzt auch regelmäßig ohne meine Hilfe ein paar Samen an, diesmal hab ich nachgeholfen. ;)
Dateianhänge
Cyrtanthus-parviflorus.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2012

Albizia » Antwort #485 am:

Die orangefarbene Blüte sieht wunderhübsch aus und leuchtet richtig vor dem blauen Himmel, axel! :D Nachdem mein Rhipsalis baccifera wieder im Oktober aus der Sommerfrische draußen ans Zimmerfenster zurückgekehrt ist, zeigt er jetzt im November zwar kein Feuerwerk, aber dafür wieder sein jährliches, vor 3 Tagen eröffnetes Schneetreiben. :)
[td][galerie pid=97640]Rhipsalis-Blüte[/galerie][/td][td][galerie pid=97639]Rhipsalis baccifera[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #486 am:

Schön, Axel und Albizia.Meine Raketen zieren sich noch. Meine Rhipsalis setzt auch schon kleine weiße Lichterlein auf. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

marygold » Antwort #487 am:

Die Raketen sind klasse. :D Mein Rhipsalis blüht zwar ab und zu, aber eine so reiche Blüte hatte ich noch nie. :o Toll! Dafür hat er aber zwei oder drei kleine orange Früchte angesetzt. Wobei ich mich schon frage, wie es dabei zur Bestäubung kam, immerhin blühte er im Winter.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2012

Albizia » Antwort #488 am:

Meine Rhipsalis setzt auch schon kleine weiße Lichterlein auf. :D
Wie schön. :DIch freue mich ja auch immer über Herbst/Winterblüten am Fenster, vor allem bei Pflanzen, die draußen übersommern.Das aufrechte Klappergestell :-X Rhipsalis salicornioides, bzw. Hatiora salicornioides hat auch schon erste Ansätze zur gelben baldigen Winterblüte. Das ist auch nicht mehr so lang hin.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2012

Albizia » Antwort #489 am:

Dafür hat er aber zwei oder drei kleine orange Früchte angesetzt. Wobei ich mich schon frage, wie es dabei zur Bestäubung kam, immerhin blühte er im Winter.
Womöglich eine Selbstbestäubung der Blüten? Die Blüten hängen nach unten und bei mir öffnen oder schließen sie sich auch je nach Lichtverhältnissen. Vielleicht kommt dann der Pollen bei geschlossener Blüte an die Narbe? ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Star des Tages 2012

Klio » Antwort #490 am:

Der sieht wunderschön aus, Albizia! :D Da muß ich direkt mal nach meinen Ablegerchen schauen... ;) :)
zwerggarten

Re:Star des Tages 2012

zwerggarten » Antwort #491 am:

mein letztes epiphyllum hat mich am heutigen 1. advent sehr erfreut. :D
Dateianhänge
epiphyllum_20121202_zg.jpg
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2012

Albizia » Antwort #492 am:

Uiii, das ist aber ein Hübsches!! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #493 am:

Diese Euphorbia trägt eindeutig zum "Winteraspekt" bei. :D
Dateianhänge
Euphorbia_seguieriana_121207.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #494 am:

Die allererste Blüte meiner Canarina canariensis. :D Die Pflanze habe ich aus Samen gezogen. Sie steht inzwischen auf dem Fußboden und hat eine eigene Lichtquelle bekommen. Ich bin stolz wie Bolle (obwohl sie ja eigentlich ganz von alleine wächst).
Dateianhänge
Canarina_canariensis_121216.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten