News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich (Gelesen 99469 mal)
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Deinem Monsunwald hat das Wachstumswetter dieses Jahr sehr gut getan, wie man sieht. Ein Traum! :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
ja, wirklich, es wächst gut.
Habe oben noch was dazugeschrieben, war kurz in der Küche. Kurz nach dem Foto heute früh hat es gleich zu regnen angefangen, nicht viel, aber nass.
Gut für den Monsunhang, schlecht für meine Tomaten :P
Deine Lilium henryi sind schon länger offen, habe ich im Parallelthread gesehen, meine sind erst 2 Tage offen. Ich komme momentan nicht so oft ins Forum.
Habe oben noch was dazugeschrieben, war kurz in der Küche. Kurz nach dem Foto heute früh hat es gleich zu regnen angefangen, nicht viel, aber nass.
Gut für den Monsunhang, schlecht für meine Tomaten :P
Deine Lilium henryi sind schon länger offen, habe ich im Parallelthread gesehen, meine sind erst 2 Tage offen. Ich komme momentan nicht so oft ins Forum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
:D
Lilium henryi klettert in Ilex 'Camellifolia'
darunter meine momentane Lieblingsfuchsia, das ganze über Asplenium scolopendrium, der sich in der Mauer selbst angesiedelt hat :D

Lilium henryi klettert in Ilex 'Camellifolia'
darunter meine momentane Lieblingsfuchsia, das ganze über Asplenium scolopendrium, der sich in der Mauer selbst angesiedelt hat :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
"Kletterlilie" Lilium henryi 'Lady Alice' in Rhododendron fortunei ssp. discolor

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ich bin begeistert!
Lady Alice scheint genau so wüchsig zu sein wie die normale, oder? Ist noch mal ein Tipp.
Lady Alice scheint genau so wüchsig zu sein wie die normale, oder? Ist noch mal ein Tipp.
Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Sie wächst schon langsamer, verträgt aber auch meinen Boden und ich finde die Farbe gut. Lilienhähnchen mögen sie auch nicht. Vermittelt zwischen Orange und dem Rest.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Mit der Machete tief in den Monsunwald...
Bistorta 'White Eastfield' blüht auch im Schatten hervorragend und wird nicht gemocht. Von den Schnecken. Ist halt noch nicht sehr weiss, ob da bei Till Hoffmann was danebenging :-\
Das gelbe Gewusel ist das kletternde Tränende Herz, Dicentra scandens. Hab meinen Augen nicht getraut, ist überall :D

Bistorta 'White Eastfield' blüht auch im Schatten hervorragend und wird nicht gemocht. Von den Schnecken. Ist halt noch nicht sehr weiss, ob da bei Till Hoffmann was danebenging :-\
Das gelbe Gewusel ist das kletternde Tränende Herz, Dicentra scandens. Hab meinen Augen nicht getraut, ist überall :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Also unter Weiß verstehe ich was anderes... ;)
Aber insgesamt toll! Das kletternde Herz ist ja faszinierend. Ist es nur dieses Jahr durch das Wachstumswetter so oder ist es generell wüchsig?
Aber insgesamt toll! Das kletternde Herz ist ja faszinierend. Ist es nur dieses Jahr durch das Wachstumswetter so oder ist es generell wüchsig?
Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Es war letztes Jahr im Mai noch im Töpfchen bei Herrn Bäuerlein.
Ich hoffe, dass die Wuchsgeschwindigkeit nicht so weitergeht, da kriegt sonst Fargesia robusta richtig Angst ;D
Ich hoffe, dass die Wuchsgeschwindigkeit nicht so weitergeht, da kriegt sonst Fargesia robusta richtig Angst ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ja, das kletternde Herz ist toll. Es braucht vermutlich reichlich Feuchtigkeit.
Insgesamt wirkt der Monsunwald sehr üppig dieses Jahr. Die Lilien!!! :D
Insgesamt wirkt der Monsunwald sehr üppig dieses Jahr. Die Lilien!!! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ja, sehr üppig.
Ich trau mich kaum noch rein, wegen der Lilien. War letzt sehr nett orasch betupft ;D
Die Bistorta könnte eine falsche 'Fine Pink' sein. Auch gut.
Ich trau mich kaum noch rein, wegen der Lilien. War letzt sehr nett orasch betupft ;D
Die Bistorta könnte eine falsche 'Fine Pink' sein. Auch gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Das Betuppen geht schnell bei den Lilien...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ich geh halt nimmer im weißen Nachthemd rein..
Bei Jeans und Co gehen die Flecken zum Glück gut weg durch einfaches "in die pralle Sonne hängen"
Bei Jeans und Co gehen die Flecken zum Glück gut weg durch einfaches "in die pralle Sonne hängen"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Bistorta ist eine interessante Pflanze. Hielt die letzten Dürrejahre erstaunlich gut, auch in der Wiese.
Also hab ich noch welche gesetzt.
'J. S. Caliente', niedrig für den Vordergrund, schönes tiefes rot

Also hab ich noch welche gesetzt.
'J. S. Caliente', niedrig für den Vordergrund, schönes tiefes rot
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
'Lisan' in violett.
Beide haben gut in der Staudensichtung abgeschnitten.
Hier mit Zingiber mioga.

Beide haben gut in der Staudensichtung abgeschnitten.
Hier mit Zingiber mioga.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung