News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 283987 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

marygold » Antwort #480 am:

Das ist Corydalis ochroleuca = Pseudofumaria alba.
chris_wb

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

chris_wb » Antwort #481 am:

Toll, Frau Gold! :) Pseudofumaria Alba?Frau Gold war schneller
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

enaira » Antwort #482 am:

Danke! Wieder was für die Wunschliste.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #483 am:

marygold, schöne Einblicke! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #484 am:

"Mrs. Nate Rudolph" eine meiner Lieblingsiris. Serviert auf Sedum "Angelina", welches bei mir den Kiesgarten einnehmen darf :D
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #485 am:

Die Blüten haben was von "Eis"
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

pearl » Antwort #486 am:

:D die habe ich auch schon aus jeder Perspektive fotografiert. Eine faszinierende Pflanze und es gibt in der Art noch viele, viele mehr. Ich schau da gar nicht richtig hin. Bart-Iris sind in meinem Garten ein Auslaufmodell. Obwohl, Orageux blühte heute und Blackcurrant.
auch von dieser kann ich nicht genug haben: OrageuxOrageux 2011
pearl hat geschrieben:Blackcurrant 1998 Smith Blackcurrant 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #487 am:

Orageux fand ich in Katalogen auch immer toll. Ist sie von der grazileren Art, oder eher wuchtigblütig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

pearl » Antwort #488 am:

es ist eine IB. Iris Intermediate Bearded Groupe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #489 am:

Ja schon klar. Ist es eine Iris, wo man nur die Blüte bewundert, oder eine Iris, die man im Ganzen freudig wahrnimmt. Die zur Umgebung passt.Sowas haben nämlich nicht viele Irís, finde ich
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

pearl » Antwort #490 am:

hm, die sehen doch alle gleich aus. Hm, ich meine vom Laub her. Eine Bart-Iris, die auch attraktives Laub nach der Blüte hat ist Iris pallida, die bleiche Schwertlilie, und nur die. Alle anderen verabschieden sich nach der Blüte in die Sommerruhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #491 am:

Ich finde, manche haben ein ausgewogenes Gesamtbild. Blütengröße, Stängel, Reichblütigkeit, viele oder wenige Blätter...Die meisten jedoch sind sehr blütenbetont. Tolle Substanz, groß, plasticlikeEine Schöne ist z,B. "Bit O Afton". Auch eine mittlere Iris, die aber auch nur mittlere Blüten hat, noch dazu duftend und in einer flatterhaften Leichtigkeit.Leider ist sie bei mir überwachsen worden. Muss mir wieder welche herziehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Christina » Antwort #492 am:

Ich finde, manche haben ein ausgewogenes Gesamtbild. Blütengröße, Stängel, Reichblütigkeit, viele oder wenige Blätter...Die meisten jedoch sind sehr blütenbetont. Tolle Substanz, groß, plasticlike
Genau aus diesem Grund mag ich die morderen Iris nicht so sehr. Ich habe viele, bei denen die Proportionen stimmen. Iris germanica, I. flavescens, I. aphylla, I. variegata, I. punila und noch einge, von denen ich die Namen nicht kenne.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

pearl » Antwort #493 am:

Mediterraneus meint wahrscheinlich die historischen Sorten oder vielleicht nur die botanischen Arten? Auch bei denen gibt es ausgesprochen hässliche Teile. Iris flavescens oder dieser Iris aphylla Klon, der die Hängeblätter dermaßen nach unten klappt, einzieht und an den Stängel legt, dass man sich fragt, warum sie nicht aufs Klo geht, wenn sie so dringend muss. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Scabiosa » Antwort #494 am:

Darf man in den sogenannten Fachthreads eigentlich auch lachen ??? Ich wär fast grad vom Stuhl gefallen, so treffend beschreibst du das.
Antworten