News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Muscari (Gelesen 74427 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5552
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Muscari

Sandkeks » Antwort #480 am:

Mountain Lady
Dateianhänge
IMG_9335_Muscari_Mountain_Lady_18April23_.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5552
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Muscari

Sandkeks » Antwort #481 am:

Und das soll 'Peppermint' sein, ähnelt irgendwie sehr der vorherigen, nur etwas bleicher.
Dateianhänge
IMG_9360_Muscari_Peppermint_18April23_.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5552
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Muscari

Sandkeks » Antwort #482 am:

::)
Dateianhänge
IMG_9391_Mix_mit_Valerie_Finnis_18April23_.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16842
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

AndreasR » Antwort #483 am:

Ich muss auch unbedingt noch mehr Muscari-Sorten ausprobieren, da gibt es mittlerweile ja eine tolle Auswahl. :D Sehr schön finde ich z. B. auch "Ocean Magic", eine Sorte von M. aucheri.

Bild
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Muscari

ebbie » Antwort #484 am:

Pseudomuscari (Bellevalia) forniculatum in augenreizender Neonfarbe.
Dateianhänge
Pseudomuscari forniculatum 04.05.23.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #485 am:

Sehr schön! :D

Hier blüht als letztes Muscari pallens 'Gem of Lars'
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Muscari

Anke02 » Antwort #486 am:

:D :D :D

Woher bitte?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #487 am:

Das muss von Leonid Bondarenko gewesen sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1941
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Lou-Thea » Antwort #488 am:

ebbie hat geschrieben: 4. Mai 2023, 19:19
Pseudomuscari (Bellevalia) forniculatum in augenreizender Neonfarbe.


Huh! Aber seehr schön! :D
Dank des Forums weiß ich jetzt auch wieder, was seit Jahren in der Wiese wächst - Bellevalia romana.
Dateianhänge
20230506_153538.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1941
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Lou-Thea » Antwort #489 am:

Hält sich tapfer und blüht jedes Jahr.
Dateianhänge
20230506_153430.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Muscari

Helene Z. » Antwort #490 am:

Die Vielfalt der Muscari wächst erfreulich ... und auch diese hält sich hier gut :D
Dateianhänge
20240330_171757.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28517
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Mediterraneus » Antwort #491 am:

ebbie hat geschrieben: 4. Mai 2023, 19:19
Pseudomuscari (Bellevalia) forniculatum in augenreizender Neonfarbe.


Noch so ein unbekanntes Wesen für mich. Wunderschön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28517
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Mediterraneus » Antwort #492 am:

Ich hab mittlerweile ein Sammelsurium an Muscari. Dem werde ich wohl nie mehr Herr ::)
Und während die einen das sind, was sie sollen, nämlich die bezaubernde Muscari latifolium
Dateianhänge
IMG_20240331_093045.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28517
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

Mediterraneus » Antwort #493 am:

sind die anderen gepflanzten M. latifolium dann das :P
Breite Blätter hat se ja, was könnte das sein?
Dateianhänge
IMG_20240331_093153.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4858
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Muscari

sempervirens » Antwort #494 am:

Botryoides hat auch sehr breite Blätter
Antworten