News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier sitzt ein e dankbare Abnehmerin. Hier sieht es jetzt so aus als seien die "Normalos" von dir, ja auch immerhin in drei Sorten, hier auch etabliert. :D
Danke für den Rundgang und die wunderschönen Besonderheiten. Ich habe die Bilder sehr genossen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Waldschrat hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 21:59 Klar wachsen die, und zwar viel zu gut. Ich muss Unmengen verschiedener Sorten entsorgen, was mir sehr leid tut - schön sind sie alle.
Hier haben sich P. falcatum Variegatum und Hybr. Striatum etablieren können. Das Variegatum auch in Wühlmaus gefährdetem Teil des Gartens. Alle anderen Gestreiften sind sehr verhalten im Wuchs. Das ist hier genauso wie bei Waldschrat.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Deine schönen Bilder regen mich dazu an, mich mehr mit den gestreiften Polygonatum zu beschäftigen. Um so mehr, wenn sie sich geziemt Verhalten, denn die Grünen wachsen unbändig.