News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829719 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #4830 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tsuga: und ich wohne in Stötteritz, gleicher Schais wie bei dir :-X Und bei der Erdkröte wird es ähnlich sein.
Die Eisenbahnstraße ist wohl keine gärtnerische Referenz, aber ich gehe da sehr gerne essen oder einkaufen, ich mag die :D


dann sollten wir mal ein Treffen der Dürrejammerer andenken...

o.k.: ich glaube ich habe gestern Abend den Regen-Jackpot geknackt: ca. 18 mm :) :) :)
in der ca. 1 km entfernten Station des DWD wurden 9,3 mm, im elterlichen Garten in Markkleeberg 12 mm gemessen...
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #4831 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 28. Jun 2022, 21:32
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tsuga: und ich wohne in Stötteritz, gleicher Schais wie bei dir :-X Und bei der Erdkröte wird es ähnlich sein.
Die Eisenbahnstraße ist wohl keine gärtnerische Referenz, aber ich gehe da sehr gerne essen oder einkaufen, ich mag die :D


dann sollten wir mal ein Treffen der Dürrejammerer andenken...

o.k.: ich glaube ich habe gestern Abend den Regen-Jackpot geknackt: ca. 18 mm :) :) :)
in der ca. 1 km entfernten Station des DWD wurden 9,3 mm, im elterlichen Garten in Markkleeberg 12 mm gemessen...

Gratuliere! Hier, ca. 1km auf der anderen Seite der DWD-Station: 3mm :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #4832 am:

@Waldmeisterin: Dankeschön :) 3 mm ist ja nicht so viel :'( :'( :'(, das gleicht sich im laufe des Jahres sicher aus...
Ich hoffe, wir alle bekommen die nächsten Tage noch viele mm...
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #4833 am:

Bild.

Das Gute an der Trockenheit ist, daß das Gras zu Heu wird, ohne daß es geschnitten werden muß.
Dateianhänge
20220629_204913.jpg
Rus amato silvasque
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #4834 am:

Das Regenradar zeigt viele zart- bis dunkellila Flecken, die westlich und östlich an Berlin vorbei ziehen :(. Wir bekommen wohl wieder nichts ab.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #4835 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Jun 2022, 20:54
Das Gute an der Trockenheit ist, daß das Gras zu Heu wird, ohne daß es geschnitten werden muß.


Obwohl ich tausende Quadratmeter Wiese zur Verfügung habe, fange ich an zu suchen, wo ich Futter für meine paar Kaninchen mähen kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #4836 am:

Vorgestern und vor allem gestern sollten eigentliche einige Liter pro Quadratmeter Regen herunterkommen. Das hat leider nicht geklappt. :-\ Immerhin hat es letzte Nacht 0,2 mm Niederschlag gegeben. Selbst die Maulbeere findet die Trockenheit nicht mehr lustig. :(
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4837 am:

Bei mir gibt es jeden Tag Schlauchniederschläge, seidenn es regnet dieses Jahr noch mal.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4838 am:

Hier sind wir die letzten Tage ganz gut dran gewesen, 40mm etwa an 3 von 5 Tagen oder so. Weiter südlich gabs am ersten Tag schon 70mm und 50cm Boden. Zumindest am Hangfuß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4839 am:

Wenn die Prognosen stimmen, dann dürften die kommenden Wochen für den Garten und die Region ein echter Härtetest werden. Wir kamen mit einem Niederschlagsdefizit in den Juli und jetzt ist weit und breit kein Regen in Sicht. Heute habe ich mir den Vorgarten angeschaut... mit besonderem Augenmerk auf die Pflanzen, die trotz meiner Gießaktionen an jedem Abend Blattwerk und Blüten hängen lassen. Die schattenverträglicheren unter ihnen wechseln im kommenden Frühjahr Auf Plätze im Schatten von Gehölzen am Teich... Ihren Platz übernehmen dann Sonnenanbeterinnen mit einem Faible für Trockenheit. Ich kann mir diese Elend nicht mehr ansehen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4840 am:

Ich habe heute entdeckt, dass zwei gut eingewachsene Hortensien komplett verdorrt sind. Die hatten sogar 2018 überlebt, aber die jetzige Trockenheit nicht. :'(

Ganz sicher pflanze ich keine Hydrangea nach, da kommt etwas robusteres hin.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4841 am:

Warum pflanzt keiner Strohblumen, die brauchen nicht mal in einer Vase Wasser !?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #4842 am:

Physocarpus und Exochorda. Die haben sich hier als extrem dürrefest erwiesen. Morgen soll es regnen. Wer's glaubt. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4843 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Jul 2022, 07:21
Physocarpus und Exochorda. Die haben sich hier als extrem dürrefest erwiesen. Morgen soll es regnen. Wer's glaubt. ::)


Stimmt, Physocarpus macht sich hier sehr gut. Exochorda mag ich nicht leiden. Es suchen sowieso noch Rosen einen Platz ;), wenn die erstmal den lehmigen Grund erreicht haben, geht es meist mit ihnen.

Im Frühling habe ich einiges an Sträuchern und auch einen Baum gesetzt. Malus floribunda, Kolkwitzia amabilis, Berberis julianae, Lonicera tatarica. Bei ihnen liegt der Schlauch, gestern abend und heute sehr früh. Ich hoffe, dass ich sie durch die Anwachsphase bringe und sie sich dann als robust erweisen.

In einigen Regionen Italiens wurde den Bauern die Bewässerung ihrer Felder untersagt. Ich find's gruselig. :'(

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Dürregejammer

Kakifreund » Antwort #4844 am:

:'(
Hier wird es langsam aber sicher auch immer trockener, in der Nacht soll es zwar regnen, aber vermutlich nicht allzu viel (obwohl man hier eigentlich darauf vertrauen kann, dass es regnen wird).
Die Vorhersage für in zwei Wochen ist dabei auch nicht besser... Genau dann fahre ich in den Urlaub, und bei 40°C, eventuell über mehrere Tage hinweg, kann ich dann nicht mal die Neuanpflanzungen gießen.
Und auf die Nachbarn sollte man sich nicht verlassen... Bei solch einer Hitze will ich das auch niemandem zumuten, dass er noch unseren Garten gießt.
Mann kann nur hoffen :-\
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Antworten