W hat geschrieben: ↑19. Jan 2019, 17:01 Bereits vor einigen Wochen gab es 2 Nächte Kahlfrost mit -7°C ...
Mit Schnee sind auch -20°C kein Problem. Schwierig sind längere Barfröste, die die Blätter gefriertrocknen. Das vertragen die Pflanzen ausgesprochen schlecht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bis auf eine Ausnahme wollen die Cyclamen aus der C. repandum Gruppe im Sommer nicht zu trocken stehen, sonst wachsen sie sehr langsam... vielleicht liegt es daran.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Aber sehr hübsche, zierliche Blüten haben sie, @oile! :D
Hier haben wir eine ziemlich kalte Nacht ( - 8 Grad ) hinter uns und auch in der kommenden sacken wir wohl ähnlich weit in den Keller. Schnee ist leider nicht in Sicht und auch tagsüber scheint es nicht mehr in den Plusbereich zu gehen.
Meint ihr, es reicht, Tannenreisig über die coum, die an verschiedenen Stellen stehen, zu geben, oder sollte ich mit Flies und / oder Tannenzweigen abdecken?
So ähnlich sieht`s hier aus:
Dateianhänge
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow hat geschrieben: ↑20. Jan 2019, 16:41 Bis auf eine Ausnahme wollen die Cyclamen aus der C. repandum Gruppe im Sommer nicht zu trocken stehen, sonst wachsen sie sehr langsam... vielleicht liegt es daran.
Ja, das kann sein. Ich muss im Sommer darauf achten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wenn Schutz, dann geht es ums schattieren und austrocknende Winde von den Pflanzen fern zu halten. Ich würde vermutlich Reisig nehmen... hab da aber keine Erfahrungen. In meinem Garten gibt es ersteigender im März Sonne, daher brauche ich nichts schattieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow hat geschrieben: ↑20. Jan 2019, 16:41 Bis auf eine Ausnahme wollen die Cyclamen aus der C. repandum Gruppe im Sommer nicht zu trocken stehen, sonst wachsen sie sehr langsam... vielleicht liegt es daran.
Ja, das kann sein. Ich muss im Sommer darauf achten.
Nur so viel Feuchtigkeit, das die Wurzeln nicht absterben, dann treiben sie deutlich mehr Blätter und werden größer.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.