News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2006 (Gelesen 56946 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #495 am:

Tolle Bilder, Oliver :)Jaaaa, die Qual der Wahl. Guilio Nuccio finde ich auch toll. Oder Jupiter. Ach, es gibt einfach zu viele Sorten. *seufz*So das ich dann bei einigen einfach sagen muss, dass ich so eine ähnliche schon habe und aus Platzgründen wohl verzichten muss. ::) Cornish Snow macht ihrem Namen dort aber alle Ehre. Mehr Blüten als Blätter zu sehen. So muss es sein. :) LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #496 am:

Danke Nihlan! :D Leider vergesse ich meistends zu fotografieren aber so ist das nunmal mit den Süchten! 8)Der Platz ist bei mir auch immer das größte Problem. ::) Zuerst habe ich die Kamelien so gepflanzt wie es richtig währe, mit einigen Abstand zur nächsten. Allerdings habe ich schnell die Prinzipien über Bord geschmissen und bin inzwischen dabei die "Lücken" auszufüllen! 8) ;)Mein nächstes Projekt ist eine Kamelienhecke als Hintergrund für einen Sitzplatz. Eigentlich dachte ich an eine schöne gleichmäßige Hecke aus einer Sorte und hatte dafür an November Pink gedacht. Aber bei den Pflanzen die ich noch habe, wird es wohl auf eine gemischte Hecke hinauslaufen! So eine Art Kamelien-Patchwork-Hecke! ;D'Cornish Snow' wächst dort wirklich sehr üppig, hier verliert sie leider im Winter immer viele Blätter und wächst recht verhalten, die Blüte ist aber schon bei kleinen Pflanzen recht üppig. Man muß nur einkalkulieren, dass es eine Sorte ist, die einige Jahre Anlauf braucht bis sie einen schönen Strauch bildet. Ganz im Gegenteil zu den Japonicas die schon als Baby hübsch sind! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #497 am:

Wow, super Plan. Eine Kamelienhecke wäre auch noch mein Traum. Ich arbeite auch hartnäckig daran ihn zu verwirklichen. Einen Platz habe ich auch schon auserkoren. Nur leider ist da noch kein Platz. :D Da muss ich doch einiges umpflanzen oder einfach rausschmeissen. 8) Ich pflanze meist auch nur auf einen Meter Abstand. Ich denke mir immer, dass sie A langsam wachsen und B sich dann in zig Jahren jemand anderes darüber Gedanken machen kann, wenn es zu eng wird. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #498 am:

"Das ist dann Sache der Erben!" ist inzwischen auch meine Standartausrede! ;DIm Moment steht an der Stelle für die Hecke noch ein riesiger Feuerdorn, das wird im Frühjahr noch eine Heidenarbeit! ::) Aber es wird sich bestimmt lohnen, ich wollte schon immer eine Hecke aus Kamelien, die Portugiesen machen ja die unglaublichsten Sachen mit geschnittenen Kamelien, Lauben, Wandelgänge und alle möglichen Figuren. Im Buch von Bärtels gibt es ja einige Beispiele.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #499 am:

Ja, bei den Bildern von Bärtels ist mir echt die Spucke weggeblieben. Obwohl ich nie Figuren aus Kamelien schneiden würde. Aber so eine Hecke. *träum* Ja, irgendwann. ;D *lach* Da haben wir wohl die gleiche Ausrede. 8) Uih, da steht die ja noch einiges bevor mit dem Feuerdorn. Ich habe dieses Jahr auch einen runterschneiden müssen, weil er krank war. Pass bloss auf. Die Dornen können einen echt aufspiessen. >:( LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #500 am:

Ich durfte vor zwei Jahren bei einem Rückschnitt schon schmerzliche Bekanntschaft mit den Dornen machen! ::) Autsch!!!Nein, Figuren würde ich auch nicht aus Kamelien schneiden wollen aber eine Hecke ist in Ordnung! ;DDer perfekte Hintergrund für eine Bank, japanische Hanfpalme - Trachycarpus wagnerianus, Seidelbast - Daphne odora und eine Zimmeraralie unterpflanzt mit Schneeglöckchen, Leberblümchen - Hepatica und Vorfrühlingsalpenveilchen - Cyclamen coum! *träum* ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #501 am:

Ähm, ich habe zwar nur die Hälfte verstanden (weil kein Botaniker ;D ), aber Schneeglöckchen hört sich gut an. :D Habe diesen Herbst auch noch Berge davon unter meinen Kamelien versteckt. Da ist es wieder nützlich, wenn sie einen Stamm haben und nicht direkt unten buschig wachsen. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #502 am:

Ich bin auch kein Botaniker, aber da ich meist die botanischen Namen verwende vergesse ich leicht das die meisten damit nichts anfangen können! ::) :-[ Sorry! Hab das Post noch um die deutschen Namen ergänzt! ;)Ich finde auch, dass Kamelien sehr gut unterpflanzt werden können und durch die immergrünen Blätter und die schöne Rinde lassen sie sich gut kombinieren. Kissenprimeln und Helleborus sind auch sehr schön und ein Gelbblättriges Flattergras das ich mal aus England mitgebracht habe sieht im Frühling vor den Kamelien sehr schön aus. Allerdings mag ich die meisten Narzissen nicht zusammen mit Kamelien, die gelbtöne sind mir meist zu kreischig! :-X
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #503 am:

Ahhh, danke. Jetzt verstehe ich dich. ;D Leberblümchen mag ich auch sehr gerne. Wächst bei mir unter der Elegans, obwohl es nicht so der Hit ist das Pink mit dem Lila. Aber die beiden mögen sich scheinbar. *gg*Albenveilchen wachsen in pink unter Miakodori. Finde ich eine sehr schöne Kombination. Helleborus habe ich erst letztes Jahr zwischen Elegans, Betty Sheffield und Miakodori gepflanzt. Mal sehen, ob sie sich von der Blühzeit begegnen. Ich bin gespannt. :)Stimmt, bei Osterglocken sollte man aufpassen. Pink und Gelb da knirscht es in den Augen. Entweder weisse Osterglocken. Oder weisse Kamelien mit gelben Osterglocken. :)LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #504 am:

Eine Kamelienhecke sieht bestimmt toll aus! Da könnte ich auch schwach werden! Dann würde ich eher welche mit kleinen Blüten nehmen, die vielleicht auch noch duften! ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #505 am:

Oder eine Hecke aus verschiedenen Higo's, das könnte auch recht gut aussehen, Duft inklusive! ;)Noch mal zu Kombinationen mit anderen Pflanzen, geradezu anbieten tun sich duftende Winterblüher, die auch bei niedrigen Temperaturen ihren Duft verströmen. An erster Stelle Sarcococca und wenn es ein wintermilder Platz ist (ab Zone 8 a) Daphne odora, als Bodendecker haben sich bei mir die verschiedenen Ophiopogon-Arten bewährt. Ich habe bei allen Pflanzen einen Link beigefügt damit ihr euch ein Bild machen könnt! ;)Bei den Narzissen gefallen mir vorallem die Wildformen wie die [url=http://Narcissus maschatus]Moschusnarzisse[/url].
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #506 am:

Das würde sicher auch gut ausschauen! Bisher sind meine noch alle im Topf, daher muss ich mir um die Unterpflanzung noch keine Gedanken machen! Wenn ich sowas mal vor haben sollte, dann würde ich auch ziemlich auf dem Schlauch stehen... ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #507 am:

Wenn es soweit ist, sag bescheid, mir fällt dann schon was ein! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #508 am:

Ich habe meine anderen Pflanzenaufzählungen auch noch mit Links versehen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #509 am:

Oder eine Hecke aus verschiedenen Higo's, das könnte auch recht gut aussehen, Duft inklusive! ;)
Ohhh bring mich nicht auf solche Ideen. 8)Allerdings würde ich auch Jens recht geben und kleinblütige, einfache Kamelien für eine Hecke nehmen. Prima, dass ein Winter vor uns liegt, der wundervar für die Gartenplanung genutzt werden kann. ;DLGNihlan
Antworten