News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #495 am:

Euch allen Dank für die Recherche.Was auch immer sie sein mag: Die Pflanze ist schöner ohne Blüten.
brennnessel

Re:Veredelte Steine 2007

brennnessel » Antwort #496 am:

Hätte noch ein Angebot: Convolvulus lineatus (Gestrichelte Winde)! Warum ist die denn ohne Blüten schöner? LG Lisl
sarastro

Re:Veredelte Steine 2007

sarastro » Antwort #497 am:

Geb Ebbie Recht. Convolvulus boissierii ist die gezeigte Pflanze. C. x suendermannii ist ganz ähnlich, aber kleinwüchsiger und mehr rosa.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #498 am:

Danke, Sarastro.Weil, Lisl, dann die schönen, silbrigen Blätter besser zur Geltung kommen.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2007

Junka † » Antwort #499 am:

In diesem Jahr blühen bei mir ganz viele Pflanzen früher, manche später als normal. Diese gehört zu den späten Exemplaren.
Dateianhänge
IMG__Pterocephalus_perennis_1966.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #500 am:

Das sind schon der ersten Abschiedsgrüße.Heute Morgen waren es nur +3°C.
Dateianhänge
Campanula_chamissonis_2_fars_2007.jpg
sarastro

Re:Veredelte Steine 2007

sarastro » Antwort #501 am:

Zu Paronychia dichotoma: Kommt aus dem Mittelmeerraum, ist aber sehr gut winterhart, geeignet für sonnigste und trockenste Stellen im Kalkschotter. Da wird sie erst so richtig schön! Warum diese tolle Staude nicht öfters zu sehen ist, bleibt eines der vielen Rätsel. Sie deckt übrigens den Boden lediglich mit ihren zarten Trieben, macht aber keinerlei Ausläufer oder nur ganz kurze.Der Aconitum von Fars dürfte dennoch A.volubile sein. Es existieren auch lilablassblaue Formen, genauso wie die anderen Kletterer unter den Eisenhüten in der Blütenfarbe erheblich variieren.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2007

Junka † » Antwort #502 am:

Was habt Ihr eigentlich für Erfahrungen mit Salix reticulata gemacht? Soll nicht ganz einfach sein ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #503 am:

Ich habe eine seit mehreren Jahren. Sie verliert stets durch Pilzinfektion (?) bereits im Hochsommer die Blätter. Offenbar hat es ihr bisher nicht geschadet, bzw. allenfalls im Wachstum verlangsamt. Sieht aber sonst propper aus. Knospen gesund und Holz gesund.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #504 am:

Eine Salix reticulata gehört zu den "Urpflanzen" meines Steingartens. Etwas absonnig in Kalkgestein macht sie keine Schwierigkeiten. Allerdings ist sie sehr schwachwüchsig und blüht nur ganz selten. Übrigens ist mir auch noch keine Stecklingsvermehrung gelungen, obwohl es doch heißt, dass Weidenzweige problemlos wurzeln.Auch meine verliert im Sommer schon die Blätter und sieht dann so aus:
Dateianhänge
Salix_reticulata_2007-09-11.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #505 am:

Könnte meine sein ;D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2007

Junka † » Antwort #506 am:

Danke, das hört sich doch ganz gut an. Besonders "sehr schwachwüchsig" ;D ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #507 am:

Ein Hungerblümchen, wertvoll durch das herbstliche remontieren. Läuft bei mir unter dem Namen Draba imbricata.
Dateianhänge
Draba_imbricata_2007-09-14.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #508 am:

Der wunderbar weißfilzige Kreta-Oregano - zwar ziemlich winterhart, aber nur geeignet für sehr trockene Standorte.
Dateianhänge
Oreganum_dictamnus_2007-09-14.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #509 am:

Hältst du das tatsächlich im Freien, ebbie?Welche Minusgrade hat es bisher überdauert?
Antworten