News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlien (Gelesen 379105 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dahlien
Ja! Karma Choc! Hab ich auch gerade gesehen.Ich bin eben noch am Durchsehen aller Schwarzroten, vielleicht ist noch eine dabei...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- dahliacist
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Sep 2010, 09:43
Re: Dahlien
Eine absolut gut gelungene Züchtung.Könnte ich bitte einen Teil der Knolle haben, ich biete im Gegenzug einen Karton anderer Knollen.Joseftomann@ocist.org
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Dahlien
Die Fotos auf der Seite sind aber sicher nicht alle passend. Ich hab zum Beispiel die Nuit d Ete. Die ist in Wirklichkeit mindestens doppelt so dunkel wie diese Fotos ein tiefes schwarzrot.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Dahlien
Grad ist mir eingefallen das ich gestern ein paar dahlien aus dem Garten mitgebracht hab da ist die auch dabei. Diesmal ist die Farbe gut getroffen. Nuit d Ete ist die dunkle Kaktusd.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Dahlien
Ich glaube, die in Antwort 470 gezeigte Dahlie wurde einfach nur blühend im Botanischen Garten fotografiert. Falls es wirklich "Karma Choc" ist, handelt es sich laut dahlie.net um eine neuere (2005) Züchtung, die sicher noch nicht weit verbreitet ist. Bei dahlie.net sind auch mehrere Bezugsquellen angegeben.Eine absolut gut gelungene Züchtung.Könnte ich bitte einen Teil der Knolle haben, ich biete im Gegenzug einen Karton anderer Knollen.Joseftomann@ocist.org
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re: Dahlien
Hallo zusammen...ich bin ganz neu hier :)Habe leider keinen Thread zum Thema Dahlien gefunden. Wann kriegt ihr eure Dahlien ein? Wo pflanzt ihr sie hin, Topf, zwischen Stauden, in Gruppen oder einzeln? Und was sind eure Lieblingsdahlien?Freue mich über Antworten!Viele Grüße Nina *bin im Garten*
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
:)Hallo Namensvetterin!Herzlich willkommen bei pur!
Ich habe deine Frage mit dem bestehenden Thread verbunden.Weitere Threads zum Thema findest du, wenn du wenn du hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?board=;action=gsearchDas Wort Dahlien eingibst.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28350
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Habe aus Platzmangel vor, meine D."Bishop of Llandaff" endgültig in den Garten zu pflanzen, und im Winter mit Laub zuzuschütten.Hab jetzt schon öfters gehört, dass Leute ihre Dahlien im Boden lassen, und sie dann wiederkommen.Wie sind eure Erfahrungen?PS: Falls das schon mal Thema hier war, ich hab (noch) nicht alles gelesen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Dahlien
Während die Bischöfe ob der Trockenheit beleidigt sind und - wenn überhaupt - nur Triebspitzen sehen lassen, will Scura schon blühen:
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Dahlien
Klappte je Mulchstärke und Standort sogar hier in Z6. Der Winter war dann aber wohl ein Z8er oder milder.Wie sind eure Erfahrungen?


- Mediterraneus
- Beiträge: 28350
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Ich probiers mal.Das Teil ist bei mir im Topf und schluckt Wasser, was ich aber für andere Pflanzen brauch.Im "Bishop" ist ja viel Wilddahlie drin. Vielleicht klappts ja (ich will sie halt nicht gleich auf den Kompost schmeißen
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Dahlien
Denkt ihr, dass eine erst am Wochenende gepflanzte Dahlie dieses Jahr noch Blüten schaffen wird?Am Samstag konnte ich am Regal mit extrem reduzierten Blumenzwiebeln und -knollen nicht einfach vorbei und musste für 10 Cent je Tüte unter anderem die Dahlie Purpinka mitnehmen. Sie steht jetzt mit den ebenfalls gekauften Eucomis (die hatten schon grüne Spitzen) in einem großen Kübel auf dem Balkon.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dahlien
Na klar wird die blühen. Und wenn sie von Dir im Kübel noch eine Sonderbehandlung bekommt, dann holt sie alles schön wieder auf. Dahlien sind wunderbar und dankbar.L.G.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re: Dahlien
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.