News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Staudenkombinationen

Garten Prinz » Antwort #495 am:

Vielleich braucht diese Kombination etwas orange (Tithonia rotundifolia?) oder eine grossblätterige Pflanze um die Kombination etwas mehr ergreifend zu machen:Liatris spicata mit Nicotiana langsdorff
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Staudenkombinationen

tatihou » Antwort #496 am:

Nee, orange fände ich plump. Vielleicht weiß - Gaura? Wäre aber vielleicht etwas wuselig das Ganze ...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Staudenkombinationen

sonnenschein » Antwort #497 am:

Ammi ;D
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #498 am:

und dieses: Persicaria amplexicaule, Heuchera und ein Gras (welches?)Bild
Das Gras könnte Sporobolis heterolopsis sein
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenkombinationen

Katrin » Antwort #499 am:

Cydora, du warst bei Dina Deferme und im Garten Vandercruys-Frederix? Ich auch :o :D (Bilder hier und hier ). Vielleicht mache ich mal eine kleine Serie im Forum!Wir haben fast die gleichen Bilder gemacht, zumindest die Beete, die du zeigst, habe ich genau so auch fotografiert...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenkombinationen

Katrin » Antwort #500 am:

Ähm, weshalb ich schreibe: Das Gras ist Melica uniflora, Cimi und ich haben Dina Deferme extra gefragt 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #501 am:

Vielleich braucht diese Kombination etwas orange (Tithonia rotundifolia?) oder eine grossblätterige Pflanze um die Kombination etwas mehr ergreifend zu machen:Liatris spicata mit Nicotiana langsdorff
Ja, wie wärs mit Rudbeckia maxima, auch eine gefüllte Echinacea, Ton in Ton mit der Liatris kann ich mir gut vorstellen...oder die großblättrige, hellgelbe Phlomis russeliana oder Phlomis tuberosa
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #502 am:

Ähm, weshalb ich schreibe: Das Gras ist Melica uniflora, Cimi und ich haben Dina Deferme extra gefragt 8) .
...Danke!, da hätte ich wohl nur auf Sandfrauchens Homepage nachschauen sollen, wo man schöne Fotos findet :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #503 am:

Vielleich braucht diese Kombination etwas orange (Tithonia rotundifolia?) oder eine grossblätterige Pflanze um die Kombination etwas mehr ergreifend zu machen:Liatris spicata mit Nicotiana langsdorff
Oh, den Nicotiana brauche ich uuunbedingt für mein grünblütiges Beet. :P Ist der winterhart und wo bekomme ich den?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Staudenkombinationen

Garten Prinz » Antwort #504 am:

Nicotiana langsdorffii ist einjährig aber sät sich bei mir gut aus. Die Nicotiana's auf dem Bild sind Sämlingen von eine Pflanze die vorigen Jahres hier stand, ich habe sie dieses Jahr nicht selbst gesät. Die Samen kann man kaufen in Gartenzentra und auf dem Internet.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

macrantha » Antwort #505 am:

Gibts bei gut sortierten Gärtnereien, die Sommerblumen anbieten, auch immer als Jungpflanzen zu kaufen.Z.B. bei der Gärtnerei Menger in Erlangen oder in Pommersfelden auf der Faszination Garten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

Glockenblume » Antwort #506 am:

Schönes Themada kann man sich immer Anregungen für den eigenen Garten holen
Dateianhänge
Astrantia_mit_Landini.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #507 am:

Danke, Garten Prinz und macrantha für eure Auskunft. Heuer wird´s wohl nix mehr mit der Nicotiana, aber nächstes Jahr dann in Pommersfelden.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

Glockenblume » Antwort #508 am:

noch eine KombiBild
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Staudenkombinationen

Soili » Antwort #509 am:

Mein Frosty Morn denkt noch gar nicht an Knospen ::) - habe ich allerdings auch umgepflanzt im Frühjahr...
Antworten