News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268505 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Viola - die Veilchen

Gänselieschen » Antwort #495 am:

drei Experten - vier Meinungen - warum sollte es hier anders sein, als im Leben. Danke Irm - meine Erinnerung war ja auch so :-*

Ja danke - dir auch Lerchenzorn :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #496 am:

Also, mein 'Heartthrob' habe ich gefunden. :-X

(Baumschnecken sind genauso f... Killer wie die nackten. >:( )
Dateianhänge
violHEARTH171.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Viola - die Veilchen

zwerggarten » Antwort #497 am:

oh. :-X :-\

hier ein nicht abgeraspeltes, aber irgendwie auch nur eigenartiges, wie von liebestollen hellblauen nacktschneckchenknäueln bestücktes gefülltblühendes odoratum – name vergessen, steht aber auf dem schild und lässt sich notfalls nachliefern
Dateianhänge
IMG_5340.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Viola - die Veilchen

Šumava » Antwort #498 am:

Viola eizanensis ist es dieser Tage zu kalt, um schon richtig aufzublühen...

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Viola - die Veilchen

Chrisel » Antwort #499 am:

Hier ist mein Labrador - Veilchen.
Dateianhänge
comp_DSC06314.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Viola - die Veilchen

Chrisel » Antwort #500 am:

Hier das dunkle Freekles.
Dateianhänge
comp_DSC06316.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Viola - die Veilchen

Chrisel » Antwort #501 am:

Und hier das helle.
Dateianhänge
comp_DSC06318.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #502 am:

Viola sororia 'Blue Diamond', ein wenig frage ich mich, was der Unterschied zur normalen Blauen ist? Vielleicht etwas fleckiger. "Darkest Dark Freckles" oder so...

Dateianhänge
IMG_9741.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #503 am:

Fast weiße Findlinge aus `Dark Freckles´, teilweise mit blauen Splittern oder Unterton, die Pflanze vorne links hat dagegen einen edlen gelbgrünen Stich.

Sind nicht `Albiflora´ im Gegensatz zu dieser höher, schlaksiger und im wahrsten Wortsinne praktisch gesichtslos.

Dateianhänge
IMG_0264.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #504 am:

Noch `Dark Freckles´ wie sie sein sollte.

Edit: drei Beiträge vorher ist sie schon gezeigt ::), sorry bin müde
Dateianhänge
IMG_0219.JPG
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Viola - die Veilchen

Anubias » Antwort #505 am:

Die schneeweißen V.sororia sind wirklich sehr schön, ich hoffe, du vermehrst sie fleißig weiter.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #506 am:

Das habe ich definitiv vor!

Übrigens habe ich an denen, als die Sonne drauf schien einen schwachen, aber eindeutigen Duft, irgendwo zwischen Philadelphus und Orangeblüte wahrgenommen! Scheinen nicht ganz komplett ohne Geruch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Staudo » Antwort #507 am:

Krokosmian hat geschrieben: 9. Apr 2017, 21:37
Viola sororia 'Blue Diamond', ein wenig frage ich mich, was der Unterschied zur normalen Blauen ist? Vielleicht etwas fleckiger.


'Blue Diamond' sollte meiner Meinung nach überhaupt nicht fleckig sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #508 am:

Chrisel hat geschrieben: Hier ist mein Labrador - Veilchen.
In der Flora of North America sind die beiden fraglichen Arten im Gattungsschlüssel nah beieinander:
Viola labradorica
Viola riviniana.

Beide haben sehr viele Merkmale gemeinsam. Zu achten ist offenbar vor allem darauf, ob die Kelchanhängsel (Öhrchen) sich nach der Blüte, während der Ausbildung der Frucht (Samenkapsel) deutlich vergrößern oder nicht. Bei V. riviniana legen sie zu, bei V. labradorica nicht. Ich werde versuchen, das bei V. riviniana in diesem Jahr mal zu dokumentieren. Echte V. labradorica habe ich nicht. Ob Viola riviniana 'Purpurascens' irgendwo im Garten mal wieder einen Sämling losgeschickt hat, muss ich herausbekommen. Aufgefallen ist mir noch nichts. Es gibt hier aber reichlich andere Hainveilchen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Viola - die Veilchen

Chrisel » Antwort #509 am:

Danke für den Hinweis.
Ich werde es beobachten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten