News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941822 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #495 am:

Hier mal drei verschiedene Kleeblätter von Trifolium repens:Klee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #496 am:

Spannendes Farbspiel :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Was ist das?

Lilia » Antwort #497 am:

an zwei stellen im garten, weit auseinanderliegend, kamen "äste" aus dem boden. ca. 40 cm hoch. oben haben sie eine knospe, die, nachdem aufgegangen, zeigte, daß es ein acer ist.die blätter färben sich rot. weit entfernt habe ich einen acer palm. dissec. atropurpur. stehen, der nie blüht.sollte der solche ausläufer machen ?
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

kap-horn » Antwort #498 am:

Habe gerade ein Foto von meiner Freundin bekommen, weiss einer von euch was es ist? Kann nichts zur Größe sagen.Ich vermute mal in Richtung Knöterich? Karin
Dateianhänge
unbek_Ursula2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #499 am:

Knöterich-Art oder vielleicht auch Houttuynia cordata in der grünen Form...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Was ist das?

Seed » Antwort #500 am:

Mit großer Sicherheit Houttuynia cordata.Knöteriche sind bei mir alle Spitzblättriger.Ein Tip zu dem Pflänzchen:das kann was! Wuchern!Gib ihm einen suboptimalen Platz(trocken)wo du den Schlingel im Auge behalten kannst.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #501 am:

Mit großer Sicherheit Houttuynia cordata.Knöteriche sind bei mir alle Spitzblättriger.Ein Tip zu dem Pflänzchen:das kann was! Wuchern!Gib ihm einen suboptimalen Platz(trocken)wo du den Schlingel im Auge behalten kannst.
Oh ja!Und der treibt aus kleinsten Wurzelstückchen aus, auch aus großer Tiefe...Ich hatte gehofft, der Winter 11/12 hätte ihn vernichtet. Pustekuchen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #502 am:

Auch hier gilt der Tipp, den einfach trockener zu halten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #503 am:

Der steht im absolut trockenen Wurzelfilz unter dem Judasbaum.Dort wird nie gegossen... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was ist das?

Katrin » Antwort #504 am:

Hier sind die Houttynias auch im Kiesbeet. Und die Wurzel riecht so grausig!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

kap-horn » Antwort #505 am:

Danke! Ich werde es sofort weiterleiten! :D :-* Karin
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Was ist das?

GartenfrauWen » Antwort #506 am:

Hier sind die Houttynias auch im Kiesbeet. Und die Wurzel riecht so grausig!
Angeblich kann man sie essen und sie sollen (je nach Jahreszeit glaube ich) nach Orange oder nach Fisch schmecken :P
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Was ist das?

Seed » Antwort #507 am:

Essen soll man ja manches können. Die Frage ist ob man das auch will!!!Ein Kraut das so grauslich müffelt hat in meinem Mund nichts verloren.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Was ist das?

ninabeth † » Antwort #508 am:

Habe hier Sämlinge die ich nicht zuordnen kann, mittig das ist eine Akelei aber links und rechts davon ???Daneben stehen eine Euphorbia und ein Tränendes Herz, von diesen Pflanzen hatte ich noch nie Sämlinge.Bitte um eure HilfeBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #509 am:

Jetzt hast Du welche ;) vom Großen Tränenden Herz.
Antworten