“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wir bräuchten nen gescheiten Thread für das Thema. "Züchter und ihre selbsternannten Schönheitsideale" oder so. Bei Hemerocallis z.B. widerstrebt mir das "Züchtungsziel" auch, genauso wie bei den Iris. Warum um Himmelswillen müssen die Hängeblätter waagerecht stehen. Sie heißen doch schon "Hänge"blätter.Ich finde das sehr reizvoll
Vor ca. 3-4 WochenEin Beet wandelt sich: Die Tulpen sind verschwunden und nach einer (sehr) kurzen Pause explodiert dieser Gartenteil förmlich mit unzähligen Akeleien, die ich sehr liebe, und mit Asphodeline, Dictamnus, div. Allium u.v. mehr
Ich mag sie auch, hatte sie gestern deshalb unter Star des Tages gezeigt.
der Bestand ist bei mir gerade abgeblüht. hier meine Galerie mit dem Titel Bartiris. Proppenvoll mit "einfühlsamen" Bart-Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Herrlich! Die dürfen bei mir auch immer und überall. Und dank lieber Spenden in Form von Saatgut hat sich die Farbpalette bei mir dieses Jahr deutlich erweitert. Von weiß bis fast "schwarz" habe ich heute so einiges unter den ersten geöffneten Blüten entdeckt.
Ich mach das mit den Akeleien genauso - jede darf mal blühen und die schönen dürfen bleiben. Über einen besonders schönen Zufallssämling freue ich mich dann mehr als über eine gekaufte Pflanze.