News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
danke scabiosa,genau so etwas meinte ich.vg k.k.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Auch die Staudensichtung bietet Informationen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
@ Oile - diese Farben meinte ich am Dienstag.... und ich stehe dazu, die erinnern mich an FuchsienAh, da sind aber Schönheiten dabei! :DE. lepthorrizum 'Mariko' ist traumhaft, viel auffälliger als die reine Art.Epimedium 'Yokihi' finde ich auch sehr schön.
E. ilicifolium und E. mikinorii würde ich auch nicht von der Beetkante schubsen.
E. saggitatum 'Warlord' hat wirklich tolles Laub, aber wächst bei mir sooooowas von langsam..E. pubescens habe ich noch nicht. Da würde ich gerne Erfahrungen hören.Wo bestellst du sowas? Lass mich raten Frankreich, Belgien..?




- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
also ich mag fuchsien! 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich auch - aber ich bekomme die Überwinterung nicht hin - im Gegenteil zu Geranien, da klappt es prima.... Die Fuchsien bekommen da gern noch Blattläuse und gehen drauf...
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
deswegen epimedien! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die o.g. sind aber nicht die, die hier in der Brandenburger Wüste und Kälte klarkommen, wenn ich das richtig verstanden habe.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
ich habe nur stinknormale gelbe Blüteentblättere mal die Fuchsien vorm einwintern, dann gibts auch keine Läuse und trocken halten
LG Heike
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Fuchsien laublos überwintern!Epi auch.

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Also ehrlich gesagt hab ich Epimedium nur wegen dem Laub.Ich weiß die Namen leider nicht mehr genau, irgendwelche ostasiatischen mit stark stacheligen Blättern. Allein diese Blätter sind es schon wert 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich finde, diese Seite bietet auch gute InfosDas Laub schneide ich erst, wenn keine Nachtfröste mehr anstehen
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Also sollte man jetzt langsam schneiden?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Nicht zu lange warten, da man sonst die Blüten abschneidet. Oder sie blühen zwischen den alten Blättern, was ich nicht so schön finde. Nachtfröste sind leider ein Minuspunkt bei Epis, hierbei werden über Nacht alle Blüten zerstört, da hilft das alte Blattwerk auch nicht allzuviel.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
auch ich finde, dass die Epimedien gerade jetzt im Spätwinter am wertvollsten sind mit ihrem Laub...ich entferne es erst, wenn ich die ersten Blütenstände über der Erde entdecke...

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes