News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 138239 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #495 am:

hm. Ich schau morgen mal genauer bei mir.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #496 am:

Diese wunderbare Boehmeria hat sich sehr gut entwickelt. Hoffentlich kommt sie gut über den Winter.Bin gerade eines besseren belehrt worden:Leucosceptrum japonicum Silver Angel. Danke :-*
Dateianhänge
Boeh_PW.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schattenstauden 2014

Gartenplaner » Antwort #497 am:

Die bis jetzt kleinsten Blüten in meinem Garten, Mentha requienii:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Hall » Antwort #498 am:

Nach und nach öffnen sich die Blüten von Anemonopsis macrophylla.BildBild
Ein tolles Fotos,beim nächsten Einkauf ist diese Staude bestimmt dabei.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Schattenstauden 2014

Šumava » Antwort #499 am:

Hab heute bei meiner Anemonopsis macrophylla gesehen, dass sie viele Samenkapseln trägt (zwar noch grün, aber immerhin...). Steht vollschattig in humosem Boden. Sind Sämlinge realistisch, was habt ihr für Erfahrungen? Ich hätte nichts gegen mehr Individuen dieser hübschen Pflanze einzuwenden ;)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2014

Katrin » Antwort #500 am:

Hier haben die Schnecken meine so dezimiert, dass sie heuer nicht geblüht hat >:( .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Schattenstauden 2014

Šumava » Antwort #501 am:

Katrin, das ist natürlich schade! Hattest du schon mal Sämlinge davon in deinem Garten in schneckenärmeren Jahren?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #502 am:

Hab heute bei meiner Anemonopsis macrophylla gesehen, dass sie viele Samenkapseln trägt (zwar noch grün, aber immerhin...). Steht vollschattig in humosem Boden. Sind Sämlinge realistisch, was habt ihr für Erfahrungen? Ich hätte nichts gegen mehr Individuen dieser hübschen Pflanze einzuwenden ;)
aussäen gleich nach Samenreife in ein Töpfchen, dieses einsenken im Garten. Frostkeimer, keimt dann im Frühjahr. Die Sämlinge wachsen langsam, meine 11 ausgesäten haben bisher noch nicht geblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Schattenstauden 2014

Šumava » Antwort #503 am:

@Irmdanke für deinen konkreten Aussaattipp! Blöde Frage jetzt, warum die Töpfe? Um das Umpflanzen schonender zu gestalten?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #504 am:

@Irmdanke für deinen konkreten Aussaattipp! Blöde Frage jetzt, warum die Töpfe? Um das Umpflanzen schonender zu gestalten?
nö, damit ein Gartentrottel (wie ich) im Frühjahr noch dran denkt ;D Die Pflanzen wachsen langsam, sind aber robust, umpflanzen ist kein Problem.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Schattenstauden 2014

Šumava » Antwort #505 am:

;D ok, kenn mich aus, danke!
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

*Falk* » Antwort #506 am:

Ich hatte im Frühjahr eine "Massenkeimung". Dabei wurde dieabdeckende Erde als Ganzes angehoben, dh. dünn aussäen u. abdecken.Das Pikieren haben wenige überlebt und diese gingen im Laufe des Jahres zugrunde bzw. sind von Schnecken gefressen. ::)
Bin im Garten.
Falk
Pewe

Re:Schattenstauden 2015

Pewe » Antwort #507 am:

Hiervon hab ich überraschenderweise 2 Sämlinge, aber vmtl. kann man noch nicht sagen von wem - oder?Bild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2014

Katrin » Antwort #508 am:

Ganz sicher ein Podophyllum. Wenn eins in der Nähe steht, kanns auch ein Ausläufer sein, 'Spotty Dotty' macht das öfters.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Pewe

Re:Schattenstauden 2014

Pewe » Antwort #509 am:

Podophyllum stehen schon in der Nähe, allerdings hab ich letztes Jahr keinerlei Samenansatz beobachten können. Spotty Dotty steht m.M.n. zu weit weit weg.
Antworten