
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 230189 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
DANKE eine namenlose habe ich noch,(Für heute) 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
'Autumn Circus' oder 'Circus Stripes'?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Tolle Iris !Ganz langsam geht es bei mir auch weiter.Das Schild steckt wahrscheinlich in der Erde.Hat jemand eine Idee ?
- Dateianhänge
-
- P103065.JPG (49.21 KiB) 111 mal betrachtet
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Und noch eine namenlose
- Dateianhänge
-
- P1030655.JPG (53.94 KiB) 82 mal betrachtet
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ach Candy , mach dir keinen Kopf, deine sind hier auch später und blühen noch nicht!
Wir brauchen nun dringendst irisparadise zum bestimmen!!!! Wo treibt er sich wohl herum?????








Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Du weißt ja, wenn dir eine gefällt...... 

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
c.stripes passt die andere scheint heller zu seingsd haben wir fachleute wie dich hier 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
lw, wenn die von mir ist ist es Autumn cirkus.


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
irisparadise ist treffsicherer
Ich hätte gerne wieder meine Website im Forum. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, da stehen sie alphabetisch und ihr könntet selbst nach gleichen suchen. Vielleicht hilft mir ein MOD dabei. Selbst meinem IT Fachmann ist es nicht gelungen







Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Beide Versionen find ich zauberhaft!dann könnte es diese auch sein, aber deine kommt mir dunkler vor'Change of Pace'

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
nein diese nicht,sie blüht erstmals heuervon dir ist post 479 denke ichdann hatte ich eine schwarze,,bevor the storm,,oder so,leider musste genau auf dem eine ente brüten und der horst hat das nicht ausgehaltenauch kriegte ich eine goldene, mein absoluter liebling, D,OR denke er wird bald blühnund diese..english cotton..(und noch was)lw, wenn die von mir ist ist es Autumn cirkus.![]()
![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
ok. Sehr bequem kann das aber für die Enten auch nicht gewesen sein. Aber Enten sind sowieso sehr spezielle Tiere. Von daher wunderts mich nicht.
english cottage. :)Ich habe so einige irise verschenkt an Selbstausgraber. Es war einfach zuviel. Ich bin auf dem Streifen einfach dem Unkraut nicht mehr Herr geworden. Und dann nach einiger Zeit das Aufnehmen... Einige Lieblinge hab ich mir aber schon behalten, Silverado zB.

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Website steht, Dank an Crambe!!!!
Sortieren auf Alphabet .Links das kleine Bild anklicken, dann wird es gross. 




Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Habt ihr echt solche Schwierigkeiten mit den Bartiris? Andererseits lebe ich aber vermutlich in einer wirklich günstigen Ecke und kann dafür beispielsweise Phlox paniculata gerade mal so am Leben erhalten, richtig schön werden sie nie, bis auf Ausnahmen. Eigentlich komisch, da Pfitzer nicht allzu weit entfernt gewirkt hat.Aber auch hier sind die Iris ihren Regel unterworfen, aus Hätschelsorten werden trotz des Klimas und Bodens keine Methusalems. Und grobe Kulturfehler verzeihen sie vielleicht besser, aber nicht prinzipiell. So pflanzte ich 2012 im November noch um, was normalerwiese kein großes Problem ist. Es folgte aber das nasskalte Frühjahr 2013 und ich hatte massive Ausfälle, einige Sorten habe ich komplett verloren. Hier zeigte sich übrigens kein roter Faden, Historische waren ebenso betroffen wie Moderne. Andererseits wurden so besonders empfindliche Sorten ausgesiebt, überlebt hat beispielsweise die etwas morbide `Lady Mohr´, Salbach, 1943. Dies ist seltsam, da die Sorte hier normalerweise eher weniger ausdauernd ist. Sie muss damals für ordentlich Furore gesorgt haben. Warum ist mir unklar, vielleicht aus dem gleichen Grund weswegen `Sherbet Cocktail´ mal kurzzeitig ein Star am Phloxhimmel war...@ krokosmian: pearl hat alles gesagt, genau so ist es auch hier. ich bebe vor begeisterung und frustration.![]()
in diesem juli werde ich (muss ich!!) die kläglichen reste meiner vielen irissorten neu aufpflanzen; mal sehen, wer alles dann übrig bleibt... außer lent a. williamson.
![]()


- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
mir nicht, ich finde sie bezaubernd. Wieviel Knospen pro Stiel hat sie?...überlebt hat beispielsweise die etwas morbide `Lady Mohr´, Salbach, 1943. Dies ist seltsam, da die Sorte hier normalerweise eher weniger ausdauernd ist. Sie muss damals für ordentlich Furore gesorgt haben. Warum ist mir unklar...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)