News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 338686 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

lord waldemoor » Antwort #495 am:

Boah! :D Ich will sofort dahin!
komm nur :)ich hab zuhause soviel arbeit, weis nicht wo ich anfangen soll, wenn der blitz einschlägt kanns nicht ärger werdenschei. drauf, packe mir kaffee und kuchen ein und geh auch nochmals dorthin, ausserdem blüht der petergstamm schondie arbeit läuft eh nicht fort, besuch kommt keiner, vlt habe ich mehr kraft wenn ich zurückkomme2.zyklamenblüte ;)
Dateianhänge
märz 056.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenplaner » Antwort #496 am:

Alternative für die Choisya, oder alternativen Pflanzplatz?Ich habe seit letztem Jahr auch ein, im Kübel, stand bei kälteren Nächten im Keller.Sie hat schon ein paar Knospen... :D
Die Choisya in einen Kübel, dann eine Alternative. Ich liebäugle mit Sarcococca confusa und Mahonia (japonica, Charity, Winter Sun)
Hm, die Choysia sieht doch eigentlich ganz propper aus?Hast du eher neutralen Boden?Meine Erfahrung auf neutralem, kalkhaltigem Boden ist, daß sie eher etwas sparrig und gemütlich wachsen - ich geb meiner 'Goldfingers' inzwischen jedes Jahr im frühen Frühjahr eine Ladung Schwefelpulver um die Füße.Bei Sarcococca confusa und auch Mahonia hätte ich etwas Sorge, daß sie dort im Winter durch die Sonne leiden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Junebug » Antwort #497 am:

Ah, ganz kurz eingehakt: Wie viel Schwefelpulver nimmst Du da (und was für welches genau?)? Wäre es jetzt schon zu spät? Meine Choisya sitzt im großen Kübel mit Gartenerde. Wundervolle Frühlingsimpressionen aus Garten, Hof und Natur sind das! :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenplaner » Antwort #498 am:

Ich mach das bei einigen Gehölzen, die ausgepflanzt stehen, da nehm ich so 250g/qm, mein Boden ist kalkhaltiger Mergel-Lehm mit PH 7Hier in dem Thread in meinem letzten Post habe ich alles zusammen gefasst, was ich an Dosierungen im Netz gefunden habe, da sind auch Angaben pro Liter Erde dabei, die bei einem Container eher weiterhelfen :) Bei meiner Kumquat habe ich so pi mal Daumen Schwefelpulver drum verteilt, das führte zu sattgrünen Blättern für ein paar Monate - man muss es in der Gartenerde auf jeden Fall jedes Jahr wiederholen, bei Containern wär vielleicht ein Kontrollieren des PH alle paar Monate nicht schlecht. Ich hab jetzt vor 2 Wochen wieder Schwefel um die Pflanzen verteilt, ein bisschen früher wär eigentlich besser, da der Schwefel ja von Mikroorganismen erstmal umgesetzt werden muss, ehe er als....ich glaub, schwefelige Säure...den PH-Wert verändert.Einzig eine Hydrangea quercifolia, mit der ich es auch probierte, zeigte eine negative Reaktion, eine Chlorose der Blätter im Sommer, die ich aber mit Eisendünger kurieren konnte.Bei der verteil ich einfach keinen Schwefel mehr, die scheint sich so in meinem Boden wohl zu fühlen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Kranich » Antwort #499 am:

Ostermontag endlich mal Zeit und einen Ausflug nach Wörlitz, anbei ein Foto von den Krokuswiesen, man konnte sich endlich mal sattsehen an Krokussen.
Dateianhänge
Wörlitz_März16 (4).JPG
Liebe Grüße Kranich
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #500 am:

froh bin ich über die ersten Buschwindröschen, die sich etablieren :D
Das sind aber Balkananemonen (Anemone blanda). ;)
Da hast du mich schon wieder erwischt - erst bei den Pulmonarien falsch abgeschrieben, jetzt hier nicht gut aufgepasst... ;) Recht hast du, die A. nemerosas sitzen ein kleines Stück weiter und kommen erst langsam zum Vorschein... Danke für die Korrektur
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #501 am:

Ostermontag endlich mal Zeit und einen Ausflug nach Wörlitz, anbei ein Foto von den Krokuswiesen, man konnte sich endlich mal sattsehen an Krokussen.
wow, das ist ja der Hammer! :o :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Walt » Antwort #502 am:

Kurz vor dem Verblühen noch mal die Köpfe in die Sonne gestreckt!Crocus - Barr's purple (10.000 Stk ;D)
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Bumblebee » Antwort #503 am:

Na, das nenn ich mal üppig! :DHier ist es schon lang mit der spärlicheren Blüte der Kroküsse vorbei.
^^
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #504 am:

Schade, ich kann dieses tolle Bild leider nicht vergrößern.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #505 am:

Ich auch nicht...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenplaner » Antwort #506 am:

@kranich:Wundervoll!!!!!! :D :D :D Ist das noch C. tommasinianus?So soll meine Wiese auchmal werden.....*seufz*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
EmmaCampanula

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

EmmaCampanula » Antwort #507 am:

Danke! :)
Boah! :D Ich will sofort dahin!
komm nur :)ich hab zuhause soviel arbeit, weis nicht wo ich anfangen soll, wenn der blitz einschlägt kanns nicht ärger werdenschei. drauf, packe mir kaffee und kuchen ein und geh auch nochmals dorthin, ausserdem blüht der petergstamm schondie arbeit läuft eh nicht fort, besuch kommt keiner, vlt habe ich mehr kraft wenn ich zurückkomme2.zyklamenblüte ;)
Als ich das las, war ich sofort einverstanden, so ein vernünftiger Plan - Kaffee & Kuchen (welcher?), raus aus dem Chaos! ;D :-*
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cydora » Antwort #508 am:

Wundervolle Frühlingsimpressionen aus Garten, Hof und Natur sind das! :D
Das kann man wohl sagen! :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Walt » Antwort #509 am:

Sorry - hatte aus Versehen das Album auf nicht-öffentlich gestellt - jetzt sollte das Bild in #502 auch für Euch zu sehen sein.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Antworten