News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131767 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #495 am:

Schlank und blau.
Dateianhänge
P1000098.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #496 am:

Und noch von gerade eben, am Oregano.
(Praktisch, wenn man Nachbarn mit einem Teich hat.)
Dateianhänge
P1000539.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #497 am:

Und dies gab es heute auch zu sehen. Keine Ahnung, was das ist, d.h. ich denke, es gehört zu den Kurzfühlerschrecken. Und es zirpte.
Dateianhänge
P1000557.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #498 am:

Das könnte der Bunte Rotleibige Grashüpfer sein (Omocestus haemorrhoidalis).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #499 am:

Welchein Name! :-X ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #500 am:

Die zweite Libelle ist vermutlich die Weidenjungfer
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #501 am:

Die drüber die große Pechlibelle. (schlank und blau)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #502 am:

oile hat geschrieben: 13. Aug 2017, 20:36
Welchein Name! :-X ;D


;)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Insekten 2017 / 2018

Karin L. » Antwort #503 am:

Mavi - so schöne Libellenfotos!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #504 am:

Malvegil hat geschrieben: 7. Aug 2017, 19:50
Eine Sandwespe, vermutlich die gemeine. Die kurze kenne ich nicht, könnte nach Wikipedia aber Podalonia sein.


Danke Malvegil, dann bekommen sie jetzt einen Namen :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #505 am:

Ach stimmt, da war ja noch etwas wespiges an Echinops, Dolichovespula saxonica vielleicht?

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6296
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #506 am:

Ist zwar ein wenig ot, aber auch nicht :) Eine sehr große Rosengalle. Ein IKEA-Stift als Größenvergleich
Dateianhänge
IMG_20170810_122904 Galle m. ikeastift.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #507 am:

Dank für die Bestimmungshilfen zu den Libellen und dem Grashüpfer an partisanengärtner und lerchenzorn!

@Karin L.: die Fotos sind meiner neuen Kamera mit genialem Tele und Vollautomatik zu verdanken. :)
Und der Tatsache, dass die (meisten) Libellen auf den Bildern, wie offenbar manche Schmetterlinge auch, zu bestimmten Tageszeiten einen Lieblingsplatz zu haben scheinen.
Dort treffe ich sie dann täglich, bzw. kann weit genug von ihnen entfernt vorbeischleichen, so dass sie nicht auffliegen und sie dann in Ruhe ablichten.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Insekten 2017 / 2018

Karin L. » Antwort #508 am:

mavi hat geschrieben: 14. Aug 2017, 21:25
@Karin L.: die Fotos sind meiner neuen Kamera mit genialem Tele und Vollautomatik zu verdanken. :)


Darf man fragen, welche das ist?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #509 am:

Karin hat geschrieben: 14. Aug 2017, 21:47
mavi hat geschrieben: 14. Aug 2017, 21:25
@Karin L.: die Fotos sind meiner neuen Kamera mit genialem Tele und Vollautomatik zu verdanken. :)


Darf man fragen, welche das ist?


Klar, sie liegt gerade noch in dem monetären Bereich, über den man sprechen kann. ;D
Es ist eine Panasonic Lumix DMC-FZ300.

Hier http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,38853.0.html, am Ende des Threads, hatte ich vor dem Kauf nachgefragt und auch noch gute andere Vorschläge erhalten. Eigentlich wollte ich ja mehr im Makrobereich fotografieren, aber dieses Teleobjektiv ist schon verführerisch. "Richtiges" Makro kommt dann später.
Antworten