cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 14:56
Das sollte eigentlich ein Zebra sein aber in uni gefällt sie mir auch und vor allem ist sie beständig, trotzdem muss ich sie in diesem Jahr verjüngen.
Tolles Blau!
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 14:56
Das sollte eigentlich ein Zebra sein aber in uni gefällt sie mir auch und vor allem ist sie beständig, trotzdem muss ich sie in diesem Jahr verjüngen.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Hamburg-Altona, Whz 8a
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 23:16
Tatsächlich? Die Wildform hält sich bei mir gerade so. Selten, dass einmal treu fallende Sämlinge oder überhaupt elatior-ähnliche Sämlinge aftauchen. Das meiste ist vulgaris-artig.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 23:16
Tatsächlich? Die Wildform hält sich bei mir gerade so. Selten, dass einmal treu fallende Sämlinge oder überhaupt elatior-ähnliche Sämlinge aftauchen. Das meiste ist vulgaris-artig.
Mittlerer Neckar
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
berlin|7a|42 uelzen|7a|70