

Hast recht, Conni. Beim Mulchen bist Du evtl. neu, aber wie routiniert Du die Saatrillen behandelst: alle Achtung. Ich kratze die immer noch vorsichtig mit der Hand zu.BernhardGanz als Frischling - zumindest was die Mulcherei in Gemüsebeeten angeht.
Warte es nur ab, Conni! Ich habe den Eindruck, dass meine Nachbarn sogar wesentlich weniger Schnecken haben, seitdem ich mulche.@ Grüner (Entschuldigung: Schwarzer-edit- Grauer) Daumen: Ich lasse den Mulch in Ruhe da liegen, wo ich ihn hingetan habe. Wenn er ruht, kann er besser Gutes tun, das Auflockern sollen die Regenwürmer machen. Dein Mulch ist vielleicht noch zu groß für die kleinen Tierchen?... und es gibt nicht wesentlich mehr Schnecken. ...
So ging´s mir auch. Erst dachte ich, das liegt am Jahr.Dann aber habe ich nachts darauf geachtet, in welcher Richtung die krauchen. Alle zu mir. Die spüren das Schlaraffenland.@ Zausel: Das hab ich nicht ganz verstanden. Deine Nachbarn haben wesentlich weniger Schnecken. Gut. Und Du ? Sind die jetzt alle bei Dir, weil Du so schön mulchst ? Oder gibt es insgesamt weniger Schnecken, so daß sie sogar bei Nachbars weniger werden ?
Hatten wir das Thema nicht schon irgendwo?... ich lobe immer viel!
Nicht lustig. (Oder doch?)Bekennende Mulcher: http://www.nichtlustig.de/toondb/080710.htmlOder doch eher Komposter... Egal.