News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924781 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #4980 am:

Auch richtig:)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #4981 am:

Ich glaube auch dass auf Hopfen eher individuell reagiert wird.
Ich bekomme nur paar striemen und Kratzer, mein Bruder bei der selbe arbeiten von selbe Pflanze ein Hautreaktion was für eine Verbrennung zweiten Grades entspricht, mit Blasenbildung etc..
Aber deshalb würde ich die Pflanze nicht verbannen. Nur bewusste Umgang mit ihn wichtig.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4982 am:

Fest eingewachsener Hopfen inmitten der Austriebe eines alten Schneeballs hat bei uns endgültig aufgegeben, nachdem ich mehrere Jahre lang zwei- bis dreimal jährlich jeden erkennbaren, lebenden Trieb von Hand entfernt hatte. Regelmäßige Nachkontrolle ist zu empfehlen. Wo er nichts wichtigeres bedrängt, würde ich ihn wachsen lassen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #4983 am:

Hier steht er der Anlage eines neuen Beetes bzw. der Beseitigung/Formung eines Schutt- und Erdhaufens, den ein Nachbar mal aufgeschüttet hat (zu der Zeit kamen Bauschutt und Aushub einfach aufs damals verwahrloste Nachbargrundstück... :-X, hab' ich jetzt Steine etc. für interessante Trockenmauern...) entgegen und muss raus. Ich grabe erst mal aus was ich erwischen kann. Dass sich an falscher Stelle wieder treibende Triebe durch ständiges Abschneiden schwächen lassen, stimmt hoffnungsfroh.
Auf dem Friedhof habe ich auch so ein Hopfenproblem, was ich versuche durch Schnitt in Grenzen zu halten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #4984 am:

Die Vorbesitzer unseres Gartens ließen eine Hopfenpflanze am Mast der Straßenlaterne hochranken (an einem daran befestigten Seil). Blöde Idee. Irgendwann, nachdem wir den Garten übernommen hatten, riss das Seil und wir mussten den Hopfen loswerden - inzwischen eine gut etablierte Pflanze mit gefühlt tausend Trieben. Hat jahrelang gedauert. Ich hab ihn dort jetzt endlich los, musste aber feststellen, dass er sich auch noch versamt hat. An ganz anderen Stellen im Garten kommt er jetzt hoch...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4985 am:

Im Sommer blühte es Gelb und die Honigbienen prügelten sich geradezu darum.
Ist es Johanniskraut?
Es sieht ja aus wie eine Staude?
Dateianhänge
20210412_182249.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4986 am:

Dein Verdacht ist richtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #4987 am:

Sieht nach Echtem Johanniskraut aus.
Die meisten Hypericumarten sind Stauden.
.
Axel war schneller.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4988 am:

Ja, dürfte Echtes Johanniskraut sein, hier im Garten unverwüstlich, widersteht jeglicher Trockenheit, und samt sich aus wie Hulle. Aber es ist in der Tat ein Bienenmagnet, und eigentlich recht hübsch anzuschauen, ganz möchte ich es daher nicht missen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #4989 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Apr 2021, 12:47
So, das Rätsel um meine mehrblütigen Fritillarias ist gelöst, es sind tatsächlich Schachbrettblumen - aber was für Monster! Locker 40 cm hoch und teils mit vier Blüten an einem fingerdicken Stängel. Da haben es die Zwiebelproduzenten mit dem Dünger offenbar etwas zu gut gemeint, mal sehen, wie die in den kommenden Jahren aussehen...

Bild

Bild


Jetzt erst gesehen, ganz schön üppig, ich hab eine die ausgewachsen immer drei Blüten bildet, die jüngeren machen aber nur ein bis zwei also ein Tuff wo jede Zwiebel drei Blüten bildet wird es nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4990 am:

Dankeschön an Partisanengärtner, Bristlecone, AndreasR :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4991 am:

Schon wieder ne Frage :P.
Erst hielt ich es für Geranium, aber es scheinen einzelne Sämlinge (?) zu sein...Nicht zu knapp wachsen sue auch mitten in der Rasenfläche.
Was ist das?
Dateianhänge
20210414_140858.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #4992 am:

Winterlinge.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4993 am:

Jepp, Winterlinge. Bis sie blühen, werden noch zwei, drei Jahre vergehen, aber solange Du da nicht buddelst oder hackst, werden sie jedes Jahr wiederkommen,
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4994 am:

Echt :o?!
Krass. Gibt es hier weit und breit nicht ???
Ich hatte auch noch nie welche in irgendeinem Garten :D.
Lieben Dank fürs Bestimmen :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten