
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87917 mal)
Re:Tomaten 2006
Die Johannisbeertomatenblüten sehen ganz anders aus als andere Tomatenblüten, völlig unbehaart entrollen sie sich wie eine Schnecke. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
Wenn sie nun alle aufgehen, gibt es bestimmt ein paar Forumsmitglieder, die dir die Überflüssigen abnehmen@Huschdegutzje: ich habe heute morgen auch ein paar Samen in Kamillentee gelegt - sind ca. 6 Sorten, die schlecht oder gar nicht gekeimt sind (heute genau 14 Tage nach Aussaat).Morgen werde ich sie aussäen und hoffen, dass es diesesmal klappt! Aber ich glaube, ich habe des Guten wieder zuviel getan...hab 10 Samen pro Sorte eingeweicht...wenn die alle kommen, prost Mahlzeit;DLiebe GrüßeNicole

Re:Tomaten 2006
@ Feder, wann hast du die denn eingesäht, dass die schon sooooo groß sind? 

Re:Tomaten 2006
Ja sicher, wir haben alle zuwenig Tomaten!Wenn sie nun alle aufgehen, gibt es bestimmt ein paar Forumsmitglieder, die dir die Überflüssigen abnehmen

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
@Karin: Sub Arctic am 31. Jan., Johannis am 4. Feb.Die Tomaten für das Freiland säe ich erst am kommenden Mittwoch weil sie so schnell wachsen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
@ Radieschen, damit deine Frage nicht untergeht. Bin zwar nicht von der Tomatengilde , aber ich habe Kamillentee gekocht, abkühlen lassen in einem Eierbecher die Samen eingeweicht, 24 Std.was "sinkt"ist keimfähig. Danach ausgesät. Man verbessere mich gerne , der es besser weiss. LG irisfool
Re:Tomaten 2006
Hab ich ganz genau so gemacht@ Radieschen, damit deine Frage nicht untergeht. Bin zwar nicht von der Tomatengilde , aber ich habe Kamillentee gekocht, abkühlen lassen in einem Eierbecher die Samen eingeweicht, 24 Std.was "sinkt"ist keimfähig. Danach ausgesät. Man verbessere mich gerne , der es besser weiss. LG irisfool



Re:Tomaten 2006
Aha, dann werd ich das wohl zukünftig auch so machen, denn ich glaube, meine Paprikas wollen nicht so, wie sie sollen...Seither sind nur 3 von ca. 10 ungarischen roten Spitzpaprika (von Aella) gekeimt, der Rest will nicht, oder noch nicht... die anderen 5 Sorten sind noch nicht mal mit der Lupe zu erspähen! :-[Wenn die Sämchen länger als 24 Stunden im Tee liegen: ist das schlimm?Kann man das generell mit allen Sämereien machen?@ Radieschen, damit deine Frage nicht untergeht. Bin zwar nicht von der Tomatengilde , aber ich habe Kamillentee gekocht, abkühlen lassen in einem Eierbecher die Samen eingeweicht, 24 Std.was "sinkt"ist keimfähig. Danach ausgesät. Man verbessere mich gerne , der es besser weiss. LG irisfool
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten 2006
Ähm, Feder, Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass Deine Johannisbeertomaten schon blühen??????????Die Johannisbeertomatenblüten sehen ganz anders aus als andere Tomatenblüten, völlig unbehaart entrollen sie sich wie eine Schnecke.

Viele Grüße - Radisanne
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2006
das tut mir leid
ich hab 3 gesät und auch nur 2 sind gekommen, davon eine mit reichlich verspätung
drücke die daumen das noch ein paar keimen...und ja, das kannst mit allen samen machen


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2006
Nö, bei mir ist letztes Jahr ein Plastiktütchen mit Chilisamen und Kamillentee hinter die Werkbank gefallen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Als ich aus dem Urlaub wiederkam, waren sie prima gekeimt. Es geht ihnen jetzt noch gut ;)LG, LauraWenn die Sämchen länger als 24 Stunden im Tee liegen: ist das schlimm?
Re:Tomaten 2006
Paperlapappdas tut mir leid![]()

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten 2006
Dann bin ich beruhigt, denn bei mir kommt oft was dazwischen, wenn ich was plane...Nö, bei mir ist letztes Jahr ein Plastiktütchen mit Chilisamen und Kamillentee hinter die Werkbank gefallen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Als ich aus dem Urlaub wiederkam, waren sie prima gekeimt. Es geht ihnen jetzt noch gut ;)LG, Laura
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten 2006
Gerade eingeweicht, je vier Korn von
- De Bereao,zum Vergleich mit
- Unbekannte, De Bereao ähnliche
- Feuerwerk
- Goldene Königin
- Himbeerrose
- Cherry-Tomate von A..I
- Pendulina
- Phyra
- Purple Russian
- Schimmeig Greg
- Tommy Toe
- Wintertomate
Es lebe der Wandel
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Heute wieder 25 Tomaten pikiert und noch kein Ende.Nun fehlt erst mal Platz am Fenster, ich habe schon zweistöckig gebaut, mehr geht nicht. Heute muß ich im Gewächshaus aufräumen und dann darf Alles rein was nicht Tomate, Chili oder Basilikum heißt ;DAber ob ich genug Platz gewinne ???Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke