
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426768 mal)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ja, der Hermesbote ist gestern auch bei mir aufgeschlagen - das war eine Überraschung
Fünf Bilderchen haben es diesmal in die 2 Bände geschafft *stolz bin*Also mir gefällt der Einband - ist mal was anderes, ich hab nix gegen bunt.Hoffentlich sind alle Tippfehler raus - das war ja bei der ersten Ausgabe ein Drama...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Kannste auch stolz drauf sein - Glückwunsch.Meine Frage nach einem richtig guten Wassergärten-Buch steht noch so in der Gegend herum.L.G.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Vielleicht wäre da ein eigener Thread besser, Gänselieschen?Ich habe "Wassergärten" von Leslie Geddes-Brown, kann mich aber jetzt partout nicht mehr daran erinnern - gucke morgen mal nach, wenn ich wieder zu Hause bin.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Der erste Eindruck ist schon mal gut, wahrscheinlich viele sehr gute Fotos - aber eben auch ein großer Abriss - nicht unbedingt die 1000 Varianten für den kleinen Privatgarten.Mal sehen, was Du morgen schreibst.Ich mach' ein neues Thema auf - ist sicher besser.L.G:
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
......... dafür ist die Danksagung an die Lektoren aber der absolute Bringer ....................Hoffentlich sind alle Tippfehler raus - das war ja bei der ersten Ausgabe ein Drama...


Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ein schönes "Bilderbuch" für den "Coffee Table" ist eines von 4 Büchern, das Liliane Borens in der Edition La Nuée Bleue über Gärten im Elsaß fotografiert und betextet hat. Bekannte Gärten wie der von Marguerite in Plobsheim, die Gärten im blauen Dorf Uttenhofen, der Garten von Pierrette Kieny und, und, und sind wunderschön abgelichtet...!
:DFerner habe ich noch ein Buch von Louisa Jones über die Gartenarchitektin Nicole Vesian (La Louve) in Bonnieux im Luberon gekauft.Und ein Gräserbuch musste auch noch mit
. Es ist die franz. Ausgabe des amerikanischen Authors John Greenlee zu Präriegärten in seiner Heimat (Choisir la Prarie) . Die Bilder sind schon an sich sehr schön, aber das Buch ist auch so sehr informativ!
Eine tolle Auswahl an Gartenbüchern hat - wie schon einmal geschrieben - die Buchhandlung am Eingang zu den Tuilerien in Paris !
:DLG Frank(PS: Kann gerne anders verlinkt werden, wenn pur etwas daran verdienen kann...)






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Da ich bereits die erste Auflage 'Naturnahe Rosen' habe, würde ich mir eigentlich gerne die beiden neuen Bände (2.Auflage) bestellen. Hat jemand zufällig alle 3 Bände schon, und kann mir sagen, ob sich die Anschaffung der 2 neuen Bände lohnt, d.h. wirklich einiges mehr an Informationen und Interessantem drinsteht, wären ja immerhin knapp 70 €.Mein neuestes Gartenbuch habe ich heute überraschend und unerwartet bekommen. Dieses hier ............. R. Witt hatte im Frühjahr bei mir angefragt, ob er ein Rosenfoto von mir verwenden dürfe (schon das hat mich sehr gefreut!!).Und heute habe ich das vereinbarte Belegexemplar bekommen. Bisher nur kurz durchgeblättert (ich muss ja in den Garten, das Wetter ist nochmal schön) - aber ein sehr schöner erster Eindruck. (Band 1 fehlt mir jetzt natürlich ............ wie gut, dass mir noch Geburtstag und Weihnachten bevorstehen ..........)Amazonlink ergänzt. LG Nina
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Zumindest Band 2 "Kletter und Kleinstrauchrosen" lohnt sich. Diese werden in der 1.Auflage doch sehr stiefmütterlich behandelt. Wer infos über die Hagebutten von Ramblern sucht wird nirgends sonst so gut fündig.Band 1 kannst du dir zur Not sparen. Viel vom Inhalt findest du bereits in der 1. Auflage. Gut ist, dass die dürre Datenlage verbessert wurde.Pendulina Bourgogne hat imho die schönsten Hagebutten weltweit. Da sie im Garten des Autors anscheinend mickert wurde sie sie sehr schlecht bewertet. In der neuauflage ist sie plötzlich ganz toll

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
das habe ich auch schon ins Auge Gefasst. Wie findest du es denn??Ferner habe ich noch ein Buch von Louisa Jones über die Gartenarchitektin Nicole Vesian (La Louve) in Bonnieux im Luberon gekauft.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Mir gefiel und gefällt der persönliche Stil der Beschreibung der ersten Gartenbesitzerin Nicole de Vesian und die Bilder über das Werden und Verändern über die Zeit und auch durch die neue Besitzerindas habe ich auch schon ins Auge Gefasst. Wie findest du es denn??Ferner habe ich noch ein Buch von Louisa Jones über die Gartenarchitektin Nicole Vesian (La Louve) in Bonnieux im Luberon gekauft.








"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Heute hat meine Paketbox ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von mir an mich selbst erhalten.Auriculas an esssential guide / Paul DoreyIch habe es erst einmal diagonal durchgeblättert. Praxisorientiert und gut u lesen. Leider sind die Bilder teilweise von sehr schlechter Qualität. Etliche hätten es bei mir nicht von der Speicherkarte in den Computer geschafft, geschweige denn in ein Druckmedium.Trotzdem der Text zählt, und ich hoffe auf schlechtes Wetter am Wochenende. ;)Kann jemand das Buch verlinken? Ich bin Computerlegastheniker.
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Gestern war ich in einer Buchhandlung, um Geschenkgutscheine einzulösen und bin dabei auf dieses Buch gestoßen. Die Fotos haben mir beim Durchblättern einfach gefallen, der Name Maubach verspricht viel.So mußte ich heute gleich mit dem Lesen beginnen.... und, ja....Maubach, Anja / Ferdinand von Luckner [amazon=383540749X] Garten ist Leidenschaft [/amazon] 240 S. m. 275 Farbfotos u. 25 Ill. Blv 2011Die Inhaberin der renommierten Staudengärtnerei Arends-Maubach in Ronsdorf gibt einen ganz persönlich geschriebenen Einblick in ihre Gartenleidenschaft. Ihre langjährige Erfahrung im Geschäftsgarten mit den vielen Schaugärten, aber auch in ihrem Privatgarten ist hier mit einer in jeder Zeile spürbaren - und ansteckenden - Leidenschaft dokumentiert. Die Hauptkapitel tragen sind "Grundsätze von dem Anfang, Praktisches und Nützliches", "Gestalten - die Grundlagen", "Pflanzenwissen für Gärtner", "Die Kunst der Beetgestaltung", "Leben im Garten Tag für Tag", "Gartengestaltung - die hohe Schule", "Gartenleidenschaft ganz persönlich". Im letzten Teil erzählt sie z. B. von ihren Lieblingspflanzen ("ich liebe" Allium, Astilben, Bergenien, Euphorbien, Helleborus, Silberkerzen, Sterndolden), von Begegnungen mit berühmten Gärtnern und Gärtnerinnen sowohl im wirklichen Leben als auch in Büchern ("Gärtnerfreundschaften"). Man erfährt auch Einiges aus ihrer Kindheit, ihrem beruflichen Lebensweg, ihren Reisen in berühmte Gärten der Welt. In jedem Kapitel sind es meist nur einseitige, sehr fachlich fundierte und auf die Gartenpraxis ausgerichtete Vorschläge zur Gartengestaltung und Pflanzenpflege, vermischt mit philosophischen Gedanken, der auf der anderen Seite Fotos gegenübergestellt sind. Diese zum jeweiligen Kapitel sehr passenden Fototafeln sind jeweils einer Pflanzengruppe oder Blütenfarbe gewidmet und oder zeigen eine künstlerische Beetgestaltung. Durch die Kürze der einzelnen jeweils unabhängigen Themen ("in der Kürze liegt die Würze"!) eignet sich das Buch sehr gut, um um trotz wenig Zeit immer wieder mal darin zu lesen. Am Rande erfreuen zusätzlich die vielen Zitate aus der Gartenliteratur. Sehr einladend auch die Stichworte am Ende, die auf ähnliche oder weiterführende Themen verweisen und vor allem der jeweilige Ratschlag: "Fang an mit...". Vor allem ermutigt die Autorin, den eigenen, ganz individuellen Weg des Gärtnerns für sich selbst zu erkunden und legt keine fertigen "Rezepte" vor, sondern nur "Rezeptanleitungen". Man sollte gleich ein Blatt Papier und Stift bereithalen, um sich aus der Fülle der Insidertipps und Ideen Notizen machen zu können! Im Anhang ergänzen Adressen und Literaturverzeichnis diesen mit brillianten, stimmungsvollen großformatigen Fotos aus den Ronsdorfer Gartengelände ausgestatteten Bildband. Ein wunderbares Lese- und Praxisbuch für Gartenliebhaber, auch als Geschenk für Gärtner(innen), die schon "Alles" haben, geeignet! Bekam als "Bester Bildband" den Deutschen Gartenbuchpreis 2011.


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Mein neuestes Buch: Der Garten: Eine Kulturgeschichte von Penelope Hobhouse gab es bei Jo***s für 12.99 EUR. Ein wunderschönes Buch mit teils (mir) bekannten Bildern aber auch vielen unbekannten. Genau das richtige für lange Winterabende.
Gruß Solanin
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich habe es gelesen und bin über den Schreibstil sehr angetan. So etwas würde ich auch gerne schreiben, aber man sagte mir von allen Seiten, dass so etwas in Deutschland ein Ladenhüter sei.Gestern war ich in einer Buchhandlung, um Geschenkgutscheine einzulösen und bin dabei auf dieses Buch gestoßen. Die Fotos haben mir beim Durchblättern einfach gefallen, der Name Maubach verspricht viel.So mußte ich heute gleich mit dem Lesen beginnen.... und, ja....Maubach, Anja / Ferdinand von Luckner [amazon=383540749X] Garten ist Leidenschaft [/amazon] 240 S. m. 275 Farbfotos u. 25 Ill. Blv 2011Die Inhaberin der renommierten Staudengärtnerei Arends-Maubach in Ronsdorf gibt einen ganz persönlich geschriebenen Einblick in ihre Gartenleidenschaft. Ihre langjährige Erfahrung im Geschäftsgarten mit den vielen Schaugärten, aber auch in ihrem Privatgarten ist hier mit einer in jeder Zeile spürbaren - und ansteckenden - Leidenschaft dokumentiert. Die Hauptkapitel tragen sind "Grundsätze von dem Anfang, Praktisches und Nützliches", "Gestalten - die Grundlagen", "Pflanzenwissen für Gärtner", "Die Kunst der Beetgestaltung", "Leben im Garten Tag für Tag", "Gartengestaltung - die hohe Schule", "Gartenleidenschaft ganz persönlich". Im letzten Teil erzählt sie z. B. von ihren Lieblingspflanzen ("ich liebe" Allium, Astilben, Bergenien, Euphorbien, Helleborus, Silberkerzen, Sterndolden), von Begegnungen mit berühmten Gärtnern und Gärtnerinnen sowohl im wirklichen Leben als auch in Büchern ("Gärtnerfreundschaften"). Man erfährt auch Einiges aus ihrer Kindheit, ihrem beruflichen Lebensweg, ihren Reisen in berühmte Gärten der Welt. In jedem Kapitel sind es meist nur einseitige, sehr fachlich fundierte und auf die Gartenpraxis ausgerichtete Vorschläge zur Gartengestaltung und Pflanzenpflege, vermischt mit philosophischen Gedanken, der auf der anderen Seite Fotos gegenübergestellt sind. Diese zum jeweiligen Kapitel sehr passenden Fototafeln sind jeweils einer Pflanzengruppe oder Blütenfarbe gewidmet und oder zeigen eine künstlerische Beetgestaltung. Durch die Kürze der einzelnen jeweils unabhängigen Themen ("in der Kürze liegt die Würze"!) eignet sich das Buch sehr gut, um um trotz wenig Zeit immer wieder mal darin zu lesen. Am Rande erfreuen zusätzlich die vielen Zitate aus der Gartenliteratur. Sehr einladend auch die Stichworte am Ende, die auf ähnliche oder weiterführende Themen verweisen und vor allem der jeweilige Ratschlag: "Fang an mit...". Vor allem ermutigt die Autorin, den eigenen, ganz individuellen Weg des Gärtnerns für sich selbst zu erkunden und legt keine fertigen "Rezepte" vor, sondern nur "Rezeptanleitungen". Man sollte gleich ein Blatt Papier und Stift bereithalen, um sich aus der Fülle der Insidertipps und Ideen Notizen machen zu können! Im Anhang ergänzen Adressen und Literaturverzeichnis diesen mit brillianten, stimmungsvollen großformatigen Fotos aus den Ronsdorfer Gartengelände ausgestatteten Bildband. Ein wunderbares Lese- und Praxisbuch für Gartenliebhaber, auch als Geschenk für Gärtner(innen), die schon "Alles" haben, geeignet! Bekam als "Bester Bildband" den Deutschen Gartenbuchpreis 2011..... Bin zwar erst auf Seite 80, hätte mir aber mehr Content erwartet. Es werden viele Fragen gestellt, und irgendwie wiederholt sich alles, geht nicht in die Tiefe. Es scheint sich textlich eher an Gartenanfänger zu richten, um sie zum Nachdenken zu bringen. Vielleicht kommt auf den Folgeseiten noch Konkreteres.
Hat es noch jemand hier gelesen?