News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 71956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallissämlinge 2009

pearl » Antwort #510 am:

ah, danke, jetzt weiß ich was auf mich zukommt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #511 am:

Hab ich ne Chance, dass eine etwa walnussgroße Samenkapsel in der Vase noch notreif wird? :-[
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #512 am:

amerikanische Walnuss? Dann vielleicht ja. Probier es doch einfach.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Hempassion » Antwort #513 am:

Ich möchte auch mal einen Sämling von mir beisteuern, der mir unter all meinen diesjährigen 'Komposti' doch ganz gut gefallen hat. Er hat dieses Jahr in seinem ersten Blühjahr einen kräftigen Stängel von knapp 1,10 m Höhe mit 22 Knospen hervorgebracht und bisher ein unbeeindrucktes Öffnungsverhalten bei jedem Wetter an den Tag gelegt.Die Aufnahme habe ich am Abend gemacht, daher ist die Blüte nicht mehr ganz taufrisch.Kleine Frage am Rande: Wie würdet ihr diese Farbe beschreiben?
Dateianhänge
Samling_aus_2009.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Susanne » Antwort #514 am:

Als weinrot im weitesten Sinne. Wenn ich ganz ehrlich bin: auf dem Foto sieht es nach einem schmutzigen Weinrot aus, aber das kann auch an der Tageszeit liegen oder an der Kamera oder am Computer.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #515 am:

Na, schmutzig würde ich nicht sagen, eher gedeckt (so wie altrosa bei rosa). Ich bin in Fabbeschreibungen auch sehr ungeschickt.Eben habe ich einen interessanten Link entdeckt.Vielleicht hilft der weiter oder schult zumindest das Auge.
zwerggarten

Re:Hemerocallissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #516 am:

weinrot würde ich auch passend finden - ein reifer wein mit bräunlichen reflexen... @ callis: ein sehr schöner link!
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #517 am:

Gestern ein überraschendes Auge. Mal sehen, wie das nächstes Jahr aussieht, wenn die Pflanze stabiler wird.
Dateianhänge
GT09-KL28.1_Isle_of_Dreams_X_On_To_Something_22001.jpg
Conni

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Conni » Antwort #518 am:

Oh, Callis, der ist schön. Die Zeichnung ganz zart. Wie ein Aquarell.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #519 am:

Süß :D Hast du die Kreuzung selber gemacht bzw hast du die Mutter im Garten stehen?Ich find Isle of Dreams sehr hübsch; kannst du was zu Wüschsigkeit und Winterhärte sagen?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #520 am:

ja, eigene Kreuzung.Isle of Dreams habe ich seit vielen Jahen. Sie ist bisher absolut winterhart gewesen, vermehrt sich aber nicht besonders schnell, und der Pollen ist nicht fertil.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Hempassion » Antwort #521 am:

Hmm... also ich weiß nicht so recht von wegen Weinrot, aber vielleicht finde ich unter den Farben auf der von Callis verlinkten Seite ja noch eine passendere Farbbezeichnung. Normalerweise bin ich eigentlich recht erfinderisch, wenn es darum geht, Farben in Worte zu packen, aber in diesem Fall fällt mir einfach nichts ein... ::) Aber, Susanne, schmutzig ist die Farbe nicht, auch wenn dir das nach dem Foto vielleicht so vorkommt. Wäre dies der Fall, hätte die Blüte meine Aufmerksamkeit ziemlich gleich der eines Kompostis auf sich gezogen, denn du weißt ja sicher noch, dass ich da ziemlich pingelig bin (Hinweis: Farbe des Grauens und Konsorten...). Es ist wirklich eine ganz saubere Farbe in einer Farbkategorie, die ich bei Taglilien bisher eher weniger gesehen habe. Sicher, es ist auch keine "Eye-Catcher-Blüte", aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine schöne Kombinationspflanze für Staudenrabatten sein könnte. Ich habe jedenfalls beschlossen, sie für das nächste Jahr mal einzeln aufzupflanzen und zu gucken, wie sie sich macht. Denn wir wissen ja alle: Neues Jahr, neue Überraschung!? ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Hempassion » Antwort #522 am:

Jo, schließe mich an, das ist ein schön zartes Augenmuster, Callis. Mag ich auch sehr gerne. :D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #523 am:

@ Callis: Danke, dann setz ich sie mal auf "die Liste" ::) @Hempassion: Ich musste bei der Farbe irgendwie an Beereneis denken. Nagut, ne poetische Farbbezeichnung ist das nicht grade...Auf mich wirkt die Farbe auf dem Foto allerdings auch etwas schmutzig, vielleicht kannst du ja nochmal ein anderes machen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallissämlinge 2009

daylilly » Antwort #524 am:

bräunliches Weinrot - was bei mir in diese Farbkategorie fällt, rettet auch eine klingende Abstammung nicht vor dem kürzesten Weg zum Kompost :-\ callis, ein schönes zartes Auge. Die Blüte sieht auch zart aus?
See you later,...
Antworten