News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis 2010 (Gelesen 87005 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

zwerggarten » Antwort #510 am:

:D
Dateianhänge
unbekannte_gerueschte_eleganz2.jpg
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

zwerggarten » Antwort #511 am:

und noch eine... ;)
Dateianhänge
unbekannter_saemling.jpg
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

zwerggarten » Antwort #512 am:

;D
Dateianhänge
unbekannter_saemling2.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

Frank » Antwort #513 am:

:D
Die wuerde ich auch gerne kennenlernen! Sehr schoen (fotografiert)! :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

Irisfool » Antwort #514 am:

@ Gartenlady, die Amseln waren tatsächlich nicht schuldig! ;D Kyrralogn stand noch auf ihrem alten Platz, sollte aber in's blaue Rosenbeet und mit der Gelben ausgewechselt werden. Umgezogen ist aber nur das Schildchen ;D ;D als "Platzhalter". ;D ;D ;D( man wird halt älter, hoffentlich!!!! ;D ;))'Kyrralogn'
Dateianhänge
B4359a_Medium.JPG
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

biene100 » Antwort #515 am:

Schön ! :D Alle ! Aber besonders Matador !Zwei meiner Sämlinge passen besonders gut zusammen. Das Zuckerlhimbeerrosa der Einen hat die Andere exakt gleich im Auge.2 sämlinge.JPGUnd,-ich habe heuer besonders viele Proliferationen.Und die meisten an den Sämlingen, die ich erst im Vorjahr gesät habe ! *freu* Von einer Kreuzung habe ich 10 Sämlinge, wovon 5 eine Proliferation haben. Einer sogar 4 ! 8)proliferationen.JPGHoffentlich kriege ich sie weiter .Was meint Ihr,-der oberste ist ja noch so klein. Sollte ich ihn opfern, und die anderen gleich topfen ? Wenn ich warte, bis der größer ist, wirds halt spät im Jahr, oder ?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

Nahila » Antwort #516 am:

Proliferationen sollte man eigentlich immer so lang dranlassen wie möglich, also bis der Blütenstengel auch unterhalb braun wird. Dann stehen die Chancen gut, dass sie noch an der Mutterpflanze Wurzeln bilden...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

Starking007 » Antwort #517 am:

Die letzten stecke ich immer mit einem kleinen, aber halbierten Stengelstück, das geht.
Gruß Arthur
juttchen

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

juttchen » Antwort #518 am:

Ihr gestattet, dass ichmich hier auch mal einmische :D :DFür mich ist das hochinteressant mit den Proliferationen. Was genau ist das denn ??? ??? ???(identisch mit der Mutterpflanze oder was ganz neues?)Ihr seht, ich habe Wissenslücken zu stopfen ;D und baue auf eure Hilfe, bitte.. :D
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

thegardener » Antwort #519 am:

Praktisch ein "Ableger" der an einem der Hochblätter unterhalb der Blütenansätze gebildet wird . Ein Klon der Mutter , genetisch gleich . Bei mir haben dieses Jahr viele Sämlinge Proliferationen gebildet , der hier auch
Dateianhänge
24._07._2010_041.jpg
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

thegardener » Antwort #520 am:

Und um die Hems hier nicht untergehen zu lassen stelle ich noch ein paar vorSerene Madonna , eine etwas zarte weisse . Im ersten Jahr hat sie intensiv geduftet , leider habe ich dann noch welche nachgekauft und dieses Jahr duftet da nix
Dateianhänge
24._07._2010_075.jpg
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

thegardener » Antwort #521 am:

Arctic Snow , eine deutlich substanzvollere Weisse
Dateianhänge
24._07._2010_091.jpg
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

thegardener » Antwort #522 am:

Curly Cinnamon Windmill zeigt ihr Muster natürlich jetzt viel besser als wenn sie gebraten wird
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

thegardener » Antwort #523 am:

Bild ist nicht mitgekommen
Dateianhänge
24._07._2010_076.jpg
thegardener

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010

thegardener » Antwort #524 am:

Red Rain hat mich nicht umgehauen
Dateianhänge
24._07._2010_037.jpg
Antworten