News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 235317 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Drei Jahre ist schon sehr gut!!Ich vergesse das düngen gerne, deshalb zweifele das hier schon eines dieser Art mit dem Alter geblüht hat - nach vier Jahren ist das eher der Fall, habe Sämlinge von 2010 und 2011, werd mal schauen ich auch welche von 2009 habe, hast mich jetzt neugierig gemacht.
Ich habe eines das seit einigen Jahren beharrlich beim Einblattstadium bleibt. 
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Leider gab es in diesem Jahr einige Ausfälle. C. hed. "Stargazer" steht im Topf. Aber jetzt muss er raus.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Das ist wohl wahr. Bis auf Hansihoes C. europaeum sind die Cyclamen zu 100% tot.Leider gab es in diesem Jahr einige Ausfälle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Pewe
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ja, hier auch - bis auf ein einziges C. coeum alles mausetot.
-
raiSCH
- Beiträge: 7597
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Das ist sehr schade - hier bei mir und im Alpenvorland sind ausnahmslos alle wiedergekommen und haben sich weiter vermehrt. Wir hatten die gleichen Februartemperaturen, allerding eine wenn auch dünne Schneedecke.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ja, die Schneedecke, wenn auch dünn, war wohl die Rettung.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
außer diesem Cyclamen ...
... habe ich bisher nur eine einzige Blüte von den Cyclamen hederifolium gesehen. Die Fläche habe ich, durch Beth Chatto Garden angeregt, mit dem Rasenmäher bearbeitet, die Walderdbeeren werden es nicht krumm nehmen und ich hoffe sehr, dass einige Cyclamen unter dem Teppich dieser Stauden den Winter überlebt haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32422
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habe heute eine winzige Blüte entdeckt. Coum-Sämlinge gibt es auch vereinzelt. Ich hoffe auf mehr.Das ist wohl wahr. Bis auf Hansihoes C. europaeum sind die Cyclamen zu 100% tot.Leider gab es in diesem Jahr einige Ausfälle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei mir blühen sie dieses Jahr sehr üppig. Vor allem da jetzt viele Sämlinge ins blühreife Alter gekommen sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32422
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Dann bist sehr zu beneiden. Ich habe mich gestern sehr über diesen Sämling gefreut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Damit ihr nicht denkt ich gebe an ;)Hier die ersten Blätter aus GDS Saatgut ausgesäht Frühling 2011. Die Blüten habe ich ja schon gepostet es kommen noch ein paar nach.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier mal meine große weiße Pflanze. Leider sind die Blätter ziemlich gewöhnlich.
- Dateianhänge
-
- C.hed2012ax.jpg (46.02 KiB) 159 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die very dark Form ist leider bis auf zwei Pflanzen nicht ganz so dunkel wie gehofft hat aber bis jetzt schon überreichlich geblüht. Die ganz dunkle im Hintergrund hat noch eine Schwester die abseits blüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die Absaaten von Hanisihoes haben auch mal ins Rosa gespielt. Sonst sind sie wie die weißen Mutterpflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel