News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
November 2011 (Gelesen 50794 mal)
Re:November 2011
Am Bodensee;Die Sonne kommt bei 4,2°. Richtung Berge ist noch eine Nebelwand.
- Thüringer
- Beiträge: 5927
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:November 2011
... und hier regnet es Niesel seit dem späten Vormittag bei aktuell 5°C. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:November 2011
Hier (in der Nähe von Bonn) herrlichstes Herbstwetter und in meinem Garten blüht jetzt meine Stockrose:
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:November 2011
Anbei mal ein Chasing der anderen Art, wo ist das Wasser oder was gibt es frei? Click auf die Bildunterschrift öffnet große Version. Das Niedrigwasser am Chiemsee erlaubt neue Ansichten und Einsichten. Doch zuvor ein paar Bilder zur Situation, nicht wirklich dramatisch aber außergewöhnlich. So kenne ich den Wasserstand nur im Hochwinter, wenn die Tiroler Ache keum mehr Wasser bringt. Das könnte diesen Winter, je nach kommender Wetterentwicklung, noch zu einem nahezu historischen Tiefstand werden.
^ Weite Flächen am Chiemseeufer sind frei von Wasser, Mittelwasser 87 cm, derzeit 44 cm (Pegel Seebruck)
^ Es ergeben sich abstrakte Motive
^ Schilf, dem Element nahezu entzogenEntdeckungsreise im Kleinen:
^ Kleiner Schwan
^ Aufgegebene Muschel
^ Zwei Welten
^ Hirnstein, charakteristische Riefenstruktur
^ Eine weitere Insel entsteht
^ Brachvogel vor dem Hochries









Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:November 2011
Guten Morgen. Vor einer Stunde war weniger Nebel als nun, es sieht wieder völlig zu. Ich will hier weg! 

Re:November 2011
Schönen guten Morgen aus dem Pfälzerwald,heute ist es mir mal wieder vergönnt die Suppe von oben zu betrachten, blankgefegter Himmel, kein Windhauch bei 2° am Haus und -2° im Garten.
Das sogenannte "Betonhoch" hat die Wetterlage fest im Griff:Das könnte diesen Winter, je nach kommender Wetterentwicklung, noch zu einem nahezu historischen Tiefstand werden.
Ich bin am überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, den Garten gründlich zu wässern, komme mir irgenwie aber blöd dabei vor :PAber so vieles von uns Neu gepflanzte kann doch nicht in dieser Wüste überleben, oderDer bisher trockenste Novembermonat seit der im Jahr 1881 beginnenden Wetteraufzeichnungen brachte es 1920 immerhin auf 10,2 Liter. Es ist durchaus möglich, dass dieser Trockenheitsrekord in diesem Jahr noch unterboten wird.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:November 2011
Hallo inSekt !Ich habe auch alles gründlichst gewässert, besonders meine immergrünen. Die vertrocknen mir sonst im Winter. Es ist unten total trocken. Ich hab Gott sei Dank Wasser zum gießen das mich nichts kostet, aber selbst wenn ich das nicht hätte würde ich wässern. Die Pflanzen zu ersetzen kommt viel teuerer als das Wasser. Im trockenen Sommer 2003 haben mich alle ausgelacht wie ich immer gewässert habe, anschließend habe ich gelacht (nicht wirklich) als denen die geknausert haben die Pflanzen, Bäume, immergrünen vertrocknet sind und ganze Rasenflächen. Sparen ist schon recht, aber nicht an der falschen Stelle......lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:November 2011
Rechnen wir mal großzügig mit 5 Euro Kosten für 1 m³ Leitungswasser: Wenn ich meinen Garten bewässere und dabei 10 m³ Wasser = 10.000 Liter verbrauche - bei einer zu bewässernden Fläche von 1000 m² also 10 Liter/m², sind das Kosten von gerade mal 50 Euro - nicht mal eine Tankfüllung fürs Auto.Heute Morgen strahlender Sonnenschein, kein Nebel, völlig windstill - wie gestern wird es warm genug, um nachmittags draußen Kaffee zu trinken.
Re:November 2011
Planwerks Bilder sind wundervoll
Vor 2 Wochen hab ich reichlich umgepflanzt und daher an mehreren Tagen auch noch die Regner laufen lassen. Blicke von Passanten sprachen allerdings Bände.Aktuell -1°, hellgrauer Himmel mit einem helleren Bereich in dem ich die Sonne vermute.

Re:November 2011
Draußen Kaffeetrinken! Da kann man ja neidisch werden. Südöstlich von Frankfurt/M. 0.3 Grad und im Gegensatz zu gestern strahlender Sonnenschein. Wärmer als 6° soll es nicht werden.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:November 2011
Yau, danke, ihr habt mich überzeugt
Ich werde es jetzt mal brummen lassen und reichlich wässern, ich habe sowieso dieses Jahr schon 4-5 mal soviel Leitungswasser wie sonst verbraucht, da fällt das auch nicht mehr auf...
:PKaputtgehen lassen will ich den Garten nicht, solange die Leitung noch läuft ::)Draussen strahlender Sonnenschein bei langsam steigenden Temperaturen, aktuell 4°, wolkenlos und windfrei, im Tal immer noch rappeldichter Nebel 









Re:November 2011
Im Tal? Was denkst du wie es 1 Meter unter NAP aussieht!????
. Waschküche hoch 3!!!!!!









-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:November 2011
6°C wiedereinmal ein herrlicher Novembertag - es soll bis zu 12°C warm werden. Und das Warten auf Regen geht weiter!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.