News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bergenien (Gelesen 85676 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenien
Was sind denn erfahrungsgemäß wirklich empfehlenswerte Sorten?Gesund, vital, schnittverträglich, winterfest, schnellwachsend?Nordschwarzwald ---- > Ostenholz, ein bisschen weit, wa?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenien
Eroica nehm' ich dir unbesehen ab. Silberlicht?Baby Doll? Sind bei den Beiden die Stiele nicht ein wenig kurz?Also ich bin überzeugt von 'Eroica', 'Oeschberg' und 'Rote Schwester'.Was ist denn mit 'Admiral' und 'Herbstblüte'?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
Das spricht dann sehr für 'Herbstblüte', denn die Blätter sind grün.'Herbstblüte' bekommt zu dieser Jahreszeit keine nennenswerte Herbstfärbung, vielleicht ganz vereinzelt mal ein purpurrotes Blatt, hab ich heut nicht genau drauf geachtet. Das ist ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Sorten.Was ist das mit der simultanen Färbung???
Bin zwar nicht Irm, würde mich dem Ausflug aber gern anschließen.Hast Du Ende April 2014 schon Pläne? Dann treffen wir uns alle zum Vollwaschgang bei Frau Eskuche in Ostenholz.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Bergenien
Irm verzichtet
ich werde allenfalls jetzt noch eine Bergenie kaufen, weil ich einige gesehen habe, die eine sehr schöne Herbstfärbung haben, wunderbar dunkelrote Blätter. Die Blüten hauen mich nicht um, allenfalls noch die kleinen der Bressingham
aber Irm und Bergenien, da hilft garantiert keine Gehirnwäsche !da pflanzt Du dann eher Wildpäonien oder Cypripedien, lieber Danilo



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
Hier ein Cypripedium für Irm aus dem BoGa in Tartu (Estland).Das sind wiederum überhaupt keine Pflanzen für mich. ;)Bleiben wir hier also lieber bei den Bergenien. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Bergenien
Vielleicht mit anschließend Tass Kaff und Kuchen gleich um die Ecke in Schrathausen?Bin zwar nicht Irm, würde mich dem Ausflug aber gern anschließen.Hast Du Ende April 2014 schon Pläne? Dann treffen wir uns alle zum Vollwaschgang bei Frau Eskuche in Ostenholz.
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
Foto vergessen zu #515
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
Sehr, sehr gern.Vielleicht mit anschließend Tass Kaff und Kuchen gleich um die Ecke in Schrathausen?Bin zwar nicht Irm, würde mich dem Ausflug aber gern anschließen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Bergenien
na ja, für die musst Du nicht bis Estland fahren, die sind in D. einheimischFoto vergessen zu #515


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenien
D a f ü r bin ich auch nicht nach Estland gefahren. 8)Jetzt aber Schluss mit OT.na ja, für die musst Du nicht bis Estland fahren, die sind in D. einheimischFoto vergessen zu #515lieben allerdings Kalk, daher lasse ich grade die aus.sorry, schon wieder off topic
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bergenien
Ich habe wirklich viele Bergenien von diesen namenlosen Dingern, die in vielen Gärten so ein ungeliebtes Dasein führen. Eigentlich mag ich sie ganz gern, wenn die Blätter so schön groß, grün und gesund sind. Leider kommt bei mir fast niemals eine Bergenie zur Blüte, und wenn, dann bleiben die Blüten tw. unterhalb der Blätter und fristen dort ein Schattendasein. Im Jahresverlauf gilben dann noch diverse Blätter und die Pflanzen sehen häufig wirklich unansehnlich aus. Kann mir mal jemand im Groben die Standort- und Bodenanforderungen von Bergenien sagen. Ich würde gern mal probieren, ob sich da nicht doch etwas machen lässt.Die meisten Bergenien habe ich unter einem Apfelbaum, nicht vollsonnig, aber manchmla kommt schon Sonne hin. Sie stehen in sehr lockererem, sandigen Boden und bekommen auch keine zusätzlichen Nährstoffe. Auch Sommertrockenheit kommt an dem Standort häufiger vor.L.G.Gänselieschen
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenien
B. brauchen am besten humosen, nährstoffreichen Boden und vor allem mehr Licht als die meisten Leute denken. Keine Sonne, keine Blüte. Mehr Sonne, mehr Blüte
Ach so, und natürlich: keine Nährstoffe, keine Blüte.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bergenien
Humosen, nährstoffreichen Boden
, Sonderbehandlung für Bergenien also auch. Denke mal, dass es eher nicht an der Sonne liegt. Die kommt im Tagesverlauf schon häufiger dort an. Ein Alant dahinter blüht gut.Dann werde ich ihnen im Frühling mal etwas Kompost gönnen. Wie sieht es mit dem Wasserbedarf aus?

