News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 461893 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Auffallende Gehölze

löwenmäulchen » Antwort #510 am:

Heute habe ich im Hofgarten in WÜ diese kleine Buddleia gesehen:BildDie Pflanze war hochstens 50 cm groß. Gibt es wirklich so klein bleibende Sorten oder ist das vielleicht einfach eine junge Pflanze? Es sieht jedenfalls sehr hübsch mit in diesem Gefäß.Hier noch mal eine Blüte von nahem, es ist wirklich eine Buddleia:Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #511 am:

Ich habe mir gerade so einen Zwerg (für einen Kübel) gekauft: Blue Chip.Es gab auch eine weiße Sorte...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #512 am:

Löwenmäulchen, das sieht total edel aus.Ich sah auch kürzlich so eine eher in die Breite wachsende Buddleja. Könnte fast die auf dem Foto sein? Die Blätter sind auch recht hübsch. Vielleicht habe ich Glück und kann ein Zweiglein bewurzeln.Sommerflieder weiß, kleinwüchsig
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Auffallende Gehölze

Zwiebeltom » Antwort #513 am:

Die im Hofgarten WÜ gesichtete Buddleja könnte nach diesem Vergleich (runterscrollen für Bilder) 'Ice Chip' sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #514 am:

Ich habe mir gerade so einen Zwerg (für einen Kübel) gekauft: Blue Chip.Es gab auch eine weiße Sorte...LG Ariane
War heute noch einmal in der Gärtnerei. Es gibt auch eine "White Chip"...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Auffallende Gehölze

löwenmäulchen » Antwort #515 am:

Ice Chip paßt wirklich genau von der Beschreibung her :D Da muß ich mich ja beherrschen, die nicht zu beschaffen - ich hab schon mehr als genug Pflanzen in Kübeln rumstehen *seufz*
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28352
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

Mediterraneus » Antwort #516 am:

Du weißt, die lassen sich leicht durch Steckholz vermehren ;)Hier mal ein unbekannter Baum, den ich heute in Würzburg gesehen hab. Bzw. ich hab ihn erst gerochen und bin dem Duft gefolgt.Hier im Bild rechts ist die filigrane Gestalt des Baumes zu sehen.
Dateianhänge
Baum_rechts_fragezeichen.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Auffallende Gehölze

lttp » Antwort #517 am:

Spontan Sophora japonica, ein Detailbild von der Blüte hast du zufällig nicht?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28352
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

Mediterraneus » Antwort #518 am:

weiße Ginsterblüten. Leider krieg ichs mit meinem normalen Programm nicht unter 80 kb. Hier mal die Notlösung, vielleicht geht's mit Lupe ;D
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_110_18.JPG
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_110_18.JPG (70.9 KiB) 115 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Auffallende Gehölze

lttp » Antwort #519 am:

Dann bleib ich dabei!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #520 am:

Im Jahresverlauf wirkt der Callicarpa eher unscheinbar. Ab September, wenn sich die 'Liebesperlen' deutlich färben, ändert sich das. Callicarpa, Sept. 2013
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #521 am:

beneidenswert! Meine hat alle Beeren eingebüßt, leider. Ich arbeite an einem Pflanzenbild mit Liriope Big Blue unter Callicarpa. Dieses Jahr blüht auch Big Blue nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #522 am:

Ein genialer Plan, pearl. Schade, dass 'Big Blue' nicht blüht. Das Ergebnis Deines Pflanzenbildes würde ich sehr gerne sehen. Selber hatte ich schon mal kurz an Schlangenbart als Unterpflanzung gedacht.Den Callicarpa habe ich im 3. Standjahr übrigens umgepflanzt und zwar mitten in das einzige vollsonnige Staudenbeet. Jetzt trägt er zuverlässig Früchte, die teilweise noch auf Schneebildern zu sehen sind. Die Vögel holen sie scheinbar erst sehr spät, nachdem die Temperaturen stark unter Null° gesunken sind.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #523 am:

von der Liriope Big Blue sind mir letztes Jahr gute Bilder gelungen. Ob am vollsonnigen Standort die Callicarpa die Beeren besser behält?Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #524 am:

Wow, pearl. :DDas sieht richtig klasse aus. So ein Bestand, grandios...
Gesperrt