News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271573 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Hier schmelzen die Blüten auch regelrecht in der Sonne dahin. :-\
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Oile - das ist ja eine eindrucksvolle Farbpalette :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica 2017/2018/2019
oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 21:07
Ich war heute wieder im Zweitgarten. Die Hitze lässt die Hepatica schnell verblühen - schade!. Leider hatte ich nur das Handy dabei, das Foto ist mal wieder :-X.
Schöne üppige Pflanzen sind das!!! Meine sind schon dahingeschmolzen...
Ein Rest von ?? Himmelsstern oder so ähnlich? Muss mal das Schildchen suchen... :-X
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Eine durchwachsene, leider von ein paar Verlusten (Kahlfrost) begleitete Hepaticasaison neigt sich dem Ende zu, insbesondere getopfte
Pflanzen haben gelitten. Millstream Merlin hat zum Glück überlebt.
Pflanzen haben gelitten. Millstream Merlin hat zum Glück überlebt.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Den heimischen Blauen geht´s gut, sie verbreiten sich kräftig und brauchen wenig Beachtung ( außer wenn sie blühen, da werden sie bewundert)
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Abschließend noch ein rosanes, Sortenschild abhanden gekommen.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Hier ist es inzwischen ganz vorbei, dafür treiben sie wie verrückt neues Laub - kann mich nicht erinnern, das jemals so gesehen zu haben :D
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
das ist normal, da würde aber noch mehr laub gehen, die schieben ja das ganze laub fast auf einmal, ich mag diese helle laubfarbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Wahrscheinlich habt ihr recht. Dann ist mir Hepatica 'Rubra Plena' vermutlich abhanden gekommen. Ich hab bloß überhaupt keine Idee, woher der Wuschelpuschel gekommen ist. Aber wenn der sich weiterentwickelt, wird er bestimmt mal sehr hübsch.
Inzwischen haben die Hepatica nahezu blitzartig neue Blätter gebildet und es sind plötzlich viel mehr Pflanzen geworden, als zur Blütezeit sichtbar waren. Dabei sind auch einige mit Japonica-Habitus (gemustert und glänzend), daher vermute ich, dass doch nicht alle Versuche fehlgeschlagen sind :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Meine Hepatica falkoneri im Freiland ausgepflanzt hat den Winter gut überstanden und ist endlich in Blüte. ;)
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ellison Spence blüht recht farbintensiv auf. (07.April)
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Die letzte Blüte von Hepatica transsilvanica 'Supernova'.
Ich mag diesen Farbton sehr :)
Ich mag diesen Farbton sehr :)